SCS-Jugendleiter nach 19 Jahren aus dem Amt verabschiedet
Die Mitglieder der Fußballabteilung des SC Schnetzenhausen haben sich am Mittwochabend zur Hauptversammlung getroffen. Im Mittelpunkt der Veranstaltung: die Verabschiedung des langjährigen Jugendleiters Armin Welte.
Zum Glück hatte Armin Welte einige Helferlein dabei, um die vielen Geschenke, die ihm zum Abschied überreicht wurden, nach Hause zu transportieren. Blumen gab es, Körbe voll mit Leckereien, Bildercollagen. Ihren Dank brachten Vertreter von Verein und Verband aber nicht nur mit vielen Gaben, sondern auch mit wertschätzenden Worten zum Ausdruck. Nuri Saltik, der Vorsitzende des Bezirks Bodensee, lobte das Engagement von Armin Welte, der es in einem schwierigen Umfeld und "in einem Wettbewerb der Freizeitmöglichkeiten über Jahre geschafft hat, Jugendliche und Kinder fürs Fußballspielen zu begeistern". Gerade als Jugendleiter habe man "eine enorme Aufgabe" zu bewältigen, stellte er klar. Sei es die Trainereinteilung, Bälle, Streudienst, Trikots, Rasen, Kabinenheizung, Getränke – all das müsse der Jugendleiter im Blick haben, damit eine Jugendfußballabteilung auch funktioniert. Saltik betonte, dass Armin Welte "in schwierigen Zeiten sozialpolitische Verantwortung", nämlich die Aufsicht über die dem Verein anvertrauten Kinder und Jugendlichen, übernommen habe. "Wenn es nicht solche Menschen wie den Armin geben würde – wo wären denn die Kinder?", fragte der Bezirksvorsitzende.
Angetreten hat Armin Welte das Amt des Jugendleiters am 17. Januar 2003. In den vergangenen fast 20 Jahren kümmerte er sich um alles, was anfiel, herausragend war aber sicher sein Wirken als Hauptverantwortlicher des Jugendturniers. "Zeitweise verlegte er dafür sogar seinen ersten Wohnsitz auf den Sportplatz", sagte Abteilungsleiter Felix Müller scherzhaft und erinnerte daran, dass Armin Welte an diesen Wochenenden gerne neben dem Rasen sein Zelt aufschlug. Als Jugendleiter betreute er Mannschaften, pflegte den Kontakt zu den Staffelleitern, organisierte die Nikolausfeiern. "Armin hat vor allem im unteren Jugendbereich ein echtes Händchen bewiesen, so dass wir hier wieder einen klaren Aufwärtstrend feststellen können", erklärte Felix Müller.
Einen solchen Trend erkennt auch Hans-Jürgen Pfister, Jugendleiter des TSV Fischbach, mit dem der SC Schnetzenhausen eine Spielgemeinschaft hat. "Wir haben einen unheimlichen Zulauf“, berichtete Pfister und dankte Armin Welte für dessen "Engagement für das Thema SGM".
Armin Welte hinterlässt eine große Lücke, die vorerst auch nicht geschlossen werden kann. Ein Nachfolger wurde bislang nicht gefunden.
Bild: Armin Welte (weißes Shirt) gibt nach fast 20 Jahren das Amt des Jugendleiters ab. Bezirksvorsitzender Nuri Saltik (Zweiter von links), SCS-Abteilungsleiter Felix Müller (Bildmitte) und Fischbachs Jugendleiter Hans-Jürgen Pfister bedanken sich für sein Engagement und die tolle Zusammenarbeit
Seit dieser Saison 2022/23 neu im Rennen um die Meisterschaft in der Kreisliga A Bodensee ist die Damenmannschaft des TSV Fischbach. Ihr erstes Spiel der Saison bestritt das Team um Trainer Markus Boese letzten Sonntag 09.10.22 gegen die SGM Neukirch/Haslach. Gastgeber waren die Allgäuerinnen.
Nach einem freundschaftlichen Start und unter strengen Blicken des Referee Hans-Peter Walser wurde die Partie sehr schnell für beide Teams zu einem Spiel mit dem weichen Boden und dem ungemähten Grün. Man kann nur spekulieren, ob die aktiven Herren auf diesen Platzbedingungen gespielt hätten. Beide Teams mühten sich redlich aber es blieb doch eher ein Spiel, das vom weichen Untergrund gebremst wurde. Trotz Ausgewogenheit in den Spielanteilen hatte das Team der SGM etwas mehr Durchsetzungsvermögen zum Tor und platzierte durch die Nr. 5 Carmen Sauter in der 36. Minute das 1:0 ins Lattenkreuz.
In der zweiten Halbzeit drehte das Team des TSV nochmals richtig auf, machte Druck und kreierte um Kapitänin Lara Dangel und den sturmgefährlichen Spielerinnen Erza Zequiri und Lena Boese einige Chancen, die aber allesamt zu harmlos blieben, um das gegnerische Tor wirklich zu gefährden. Schlussendlich konnte die SGM Neukirch/Haslach in der 83. Minute durch ein Kontertor durch die Nummer 10 Flora Winkler den Sieg perfekt machen.
Das Team des TSV Fischbach blickt nach vorne und freut sich auf das erste Heimspiel "historisch nach über 40 Jahren" im Albert-Müller-Stadion am Sonntag 16.10.22 um 10.30 Uhr.
Zum Heimspiel in Fischbach empfing unsere Zweite das Team der SG Argental 2. Aufgrund des leichten Formanstiegs der vergangenen beiden Wochen, wollte unser Team gegen den Spitzenreiter erneut punkten.
Direkt zu Beginn wirkten die Gäste aus Argental jedoch frischer und engagierter im Spiel nach vorne. Die Hintermannschaft der SGM wurde mehrfach überspielt. Ein Angriff über Außen konnte zunächst noch abgewehrt werden, jedoch stand ein Gästeangreifer am langen Pfosten und konnte den Ball annehmen und zum 0:1 ins Tor einnetzen. Wenig später bekamen die Argentaler einen Freistoß von der linken Seite. Der getretene Freistoß in Richtung SGM-Tor ging an Angreifer und Verteidiger vorbei, so dass Torhüter F. Müller nur noch überrascht dem Ball ins Tor hinterher schauen konnte. Im weiteren Spielverlauf kam unsere Zweite besser ins Spiel, konnte sich in den Zweikämpfen behaupten und einzelne Chancen herausspielen. Mit einem Angriff über die Mitte, schickte A. Pfeifer den schnellen G. Sticca alleine auf die Reise vor das gegnerische Tor. Mit einem Schuss vorbei am Torhüter, verkürzte die SGM auf 1:2.
Im zweiten Spielabschnitt war unsere Zweite nahe dran, den Ausgleich zu erzielen. Dennoch kamen die Gäste aus Argental weiterhin gefährlich nach vorne. Mit einer Aktion im Strafraum, als der Gästestürmer den Ball mit dem Arm angenommen hatte, erzielte Argental den vorentscheidenden Treffer zum 1:3. Darauf folgte noch ein Eigentor der SGM, als ein Abwehrversuch unglücklich mit dem Hinterkopf ins eigene Tor verlängert wurde.
Schlussendlich gingen die Gäste der SG Argental 2 verdient als Sieger vom Platz. Unsere SGM zeigte dennoch eine ansprechende Leistung mit der Tendenz nach oben.
Letzten Sonntag traf die SGM auf den letztjährlichen Absteiger der Bezirksliga, SG Argental. Beim jährlichen Veteranentreff und weiteren vielen Zuschauern war abseits des Platzes eine gute Kulisse vorhanden. Auf dem Platz sah das auf Seiten der SGM leider anders aus. Unsere Spielgemeinschaft musste einige Ausfälle einstecken, welche unter anderem durch Spieler unserer AH besetzt werden mussten. Tabellenmäßig sind die Gäste ebenfalls oben dabei und wollen wieder Aufsteigen. Daher war vor Spielbeginn bereits klar, dass die Favoritenrolle bei den Gästen liegen würde.
Das Spiel wurde angepfiffen und es ging sofort heiß her. Die erste Großchance hatte unsere SGM. Nach einem Flugball auf M. Richter setzte dieser sich durch und flankte den Ball in den Strafraum der Gäste. Dort kam Stürmer S. Nuber nicht mehr ganz ran und setzte deshalb den Ball leider knapp links am Tor vorbei. Die erste Chance der SG Argental konnte dagegen gleich genutzt werden. Ein perfekter Flugball hebelte die SGM-Abwehrkette aus und Toptorjäger M. Späth konnte sein erstes Tor erzielen. Die SGM merkte dadurch schnell, dass am heutigen Tage ein Klassenunterschied bestand. Bis man sich jedoch umstellte, fiel bereits das zweite Tor. In Minute 10 klingelte es erneut. Diesmal wurde der Ball rechts auf die Flügel gespielt und anschließend scharf in die Mitte gepasst, wo M. Späth leicht abschließen konnte. Leider ging es die nächsten Spielminuten genau so weiter. Die SGM kam kaum aus ihrer eigenen Hälfte heraus und verteidigte die Angriffe der Gäste so gut es ging. In Spielminute 20 erzielte M. Späth nach einem Kopfballdoppelpass sein drittes Tor. Das war die endgültige Spielentscheidung, nach 20 Minuten. Die SGM versuchte so gut es ging dagegen zu halten, sodass es nicht zu einem Riesendebakel kommt. So konnte man mit einem 0:3 in die Pause gehen.
Hälfte zwei startete nicht ganz so rasant wie Hälfte Eins. Die SGM kam besser ins Spiel und konnte hier und da ebenfalls zeigen, dass sie Fußball spielen kann. Die spielerische Leistung von Argental war am Sonntag aber eine Nummer zu groß für die SGM. Nach Vorlage von Späth konnten die Gäste in Spielminute 63 ihr viertes Tor erzielen. Man war einfach immer einen Schritt zu langsam oder zu spät, was sofort bestraft wurde. SG Argental machte sofort weiter Druck und die wenigen guten Aktionen der SGM waren somit untergegangen. In Minute 78 erzielte M. Sauter, nach erneuter Vorlage durch M. Späth, das 0:5. 10 Minuten später fiel durch das gleiche Duo das letzte und somit sechste Tor für Argental.
Die SGM war bemüht, war aber in allen Belangen schwächer als die SG Argental. Glückwunsch an unsere Gäste. Nun heißt es wieder mal Mund abputzen und weitermachen. Nächsten Sonntag geht es gegen Brochenzell 2, wo die SGM hoffentlich wieder was gut machen kann.
Eure SGM
Mit einem verdienten 5:1-Sieg hat die SGM Fischbach-Schnetzenhausen ihren Aufwärtstrend fortgesetzt. "Spielerisch war das teilweise schon richtig gut", befand ein zufriedener SGM-Trainer Ender Köse. Mit "teilweise" meinte er vor allem die Anfangsphase, als seine Jungs flüssig kombinierten und sich eine klare Feldüberlegenheit erspielten. Belohnung: zwei schöne Treffer durch Linus Kirchner (10./nach perfekt getimtem Steilpass von Simone Ercolani) und Jan Drewes (25./nach Hereingabe von Linus Kirchner). Im Gefühl der sicheren Führung schlichen sich dann jedoch Nachlässigkeiten ein. Fehlpässe auf kurze Distanz, Unordnung beim Positionsspiel und schließlich ein Missverständnis in der Abwehr begünstigten den Anschlusstreffer der Gastgeber durch Manuel Vollmer (28.).
Um dem Spiel eine Wende zu geben, fehlten Brochenzell/Union MBK allerdings die Mittel. Marcel Steinmann brachte schließlich mit seinem Treffer in Minute 45 Fischbach-Schnetzenhausen auf die Siegerstraße zurück. Wenngleich die SGM auch danach nicht mehr zu ihrer spielerischen Linie der Anfangsphase zurückfand, zeigte sich Trainer Ender Köse beeindruckt von der Einstellung seiner Schützlinge. "Was mir sehr gut gefallen hat, war der Wille, den die Mannschaft heute gezeigt hat. Wir haben bis zum Ende gedrückt, die letzten beiden Tore waren vor allem eine Willensleistung."
Mit diesem Auswärtserfolg hält Fischbach-Schnetzenhausen Anschluss an die beiden Topteams HENOBO und Eschach/Weissenau. Am kommenden Wochenende ist die SGM spielfrei. Das nächste Spiel ist am Sonntag, 23. Oktober, wenn um 11 Uhr Team Scheidegg/Weiler/Ellhofen II in Fischbach gastiert.
Tore: 0:1 Linus Kirchner (10.), 0:2 Jan Drewes (25.), 1:2 Manuel Vollmer (28.), 1:3 Marcel Steinmann (45.), 1:4 Lian Rechsteiner (65.), 1:5 Marcel Steinmann (77.)
Bericht und Bilder von Gunnar M. Flotow
Bei regnerischem Herbstwetter fand am Samstag das Spitzenspiel bei den C Junioren gegen die SGM FC-SC Friedrichshafen statt. Auf gegnerischem Platz konnte unser Team mit einer großartigen taktischen und kämpferischen Leistung mit 3:1 gewinnen. Der Gegner spielte dabei sehr gut, hatte mehr Spielanteile und teilweise gute Torchancen. Unser Team beindruckte durch eine solide Leistung des gesamten Teams, einer taktischen Meisterleistung, effizienter Chancenausnutzung und hat das Spiel verdient gewonnen.
Zu Beginn der Partie war die SGM FC-SC Friedrichshafen etwas stärker, hatte 2 sehr gute Chancen und ging in der 4. Minute mit 1:0 in Führung. Unsere Mannschaft kam danach deutlich besser ins Spiel, hatte ebenfalls gute Chancen und konnte in der 14. Minute durch Finn Wieser ausgleichen und in der 30. Minute durch Levin Muro zum 2:1 in Führung gehen. Nach einer kurzen und intensiven Druckphase des Gegners nach der Pause, konnte Milan Waggershauser in der 38. Minute zum 3:1 erhöhen. Durch eine solide Abwehrleistung ist in der restlichen Spielzeit nichts mehr angebrannt.
Unsere Mannschaft konnte durch diesen großartigen Sieg die Tabellenführung übernehmen. Mit viel Einsatzbereitschaft, Mut und Effizienz war es ein wohlverdienter Sieg – weiter so.
Es spielten: Raphael Priebe, Nicolas Bühler, Tom Buchmüller, Finn Wieser, Julius Kaldenbach, Jonas Kopp, Levin Muro, Frederik Ernst, Beto Weber, Noah Melich, Max Jörg, Milan Waggershauser, Noah Wulle, Maximilian Schmoll, Valentin Benz
Bericht und Bilder von Nicki Weber
Zum 2. Bambinispieltag trafen sich die Teams vom VfB Friedrichshafen, der TSG Ailingen, Gastgeber FC Friedrichshafen und des SC Schnetzenhausen am Berufsschulzentrum Friedrichshafen um Ihre Spiele auszutragen. Bei idealen Fußballwetter ohne Regen trafen die Bambinis in zwei Gruppen aufeinander.
Leider mussten die Teams anfangs ohne Auswechselspieler spielen, aber hatten dennoch Riesenspaß am Fußballspielen.
Die Teams traten wie folgt an:
Team I. Lemmy Keck, Fabian Donhöffner, Jonas Scharrmann und Chris Skoczylas mit ihrem Trainer "Knitze Keck"
Team II David Keck,Len Gabelmann und Damian Nowald mit ihrer Trainerin Ursel Schulz
Der nächste Bambinispieltag findet am Samstag den 15.10.2022 um 10:00 Uhr beim VfB Friedrichshafen Zeppelinstadion statt.
Beide Mannschaften begannen engagiert mit zahlreichen Pässen in die jeweils gegnerische Hälfte und kämpferischen Zweikämpfen im Mittelfeld. Nach 10 Minuten wurde ein Eckstoß von Tom Buchmüller durch den Tettnanger Torwart unglücklich ins eigene Tor befördert, es stand 1:0 für die SGM. Und bereits 3 Minuten später erzielte Max Schmoll durch einen tollen Konter mit einem sehenswerten Treffer das 2:0 für die SGM. Doch Tettnang zeigte weiterhin Willensstärke, durch einen starken Konter, den Noah Mehlich leider nicht mehr stoppen konnte, verkürzte der TSV auf 2:1. Es folgte ein offener Schlagabtausch mit guten Tormöglichkeiten auf beiden Seiten. Kurz vor der Halbzeit verhinderte der TSV gerade noch eine klare Torchance von Finn Wieser.
Mit Beginn der zweiten Hälfte hatte der TSV Tettnang die größeren Spielanteile, doch die Abwehr der SGM hielt dem Druck stand. Zur Erleichterung aller erzielte Tom Buchmüller in der 50. Minute nach starker Hereingabe durch Beto Weber aus spitzem Winkel das 3:1. Damit war der Siegeswille der Tettnanger gebrochen. In der Schlussphase dominierte die SGM mit großartigen Spielzügen und sicherte sich verdient weitere 3 Punkte!
Startaufstellung: Priebe, Raphael TW, Bühler, Nicolas, Buchmüller, Tom, Wieser, Finn, Kaldenbach, Julius, Schmoll, Maximilian, Furtwängler, Timo, Muro, Levin, Weber, Beto Noel C, Melich, Noah, Jörg, Max
Ersatzbank: Waggershauser, Milan, Marin Gonzalez, Lewis, Fenk, Baturalp
Aller guten Dinge sind drei - Recht sollte einst ein Sprücheklopfer haben...
Zumindest, was die Spielweise angeht. 10 kleine SGM-ler fuhren nach Oberzell. Die Ausgangslage war klar. Unsere Jungs wollten endlich die ersten Punkte einfahren. Die Zeichen dafür standen gut, denn die Gastgeber waren quasi Tabellennachbarn. Begleitet von einem alten Vereinshasen, Klaus Eichhorn, war die ersatzgeschwächte Truppe dennoch hochmotiviert. Es sollte ein Spiel auf Augenhöhe werden.
Es ging munter hin und her, die erste lupenreine Chance unserer Mannen würde durch das berühmte Aluminium veredelt. Postwendend folgte eine Unachtsamkeit bei einem Standard und es stand 1:0. Ärgerlich, aber das zeigt, wenn du die Dinger vorne nicht machst, kriegst du sie hinten rein ... (noch so eine Fußballweisheit). Diese sollte sich leider wiederholen.
Denn in der zweiten Hälfte wiederholte sich diese Tatsache. Und wenn es unglücklich läuft, kommt meist noch Pech dazu - ein verschossener 9-Meter rundete diesen gebrauchten Spielenachmittag ab ... 2:0 stand es am Ende und leider fuhr man mit leeren Händen zurück an den Bodensee.
Doch eines hat diese Niederlage gezeigt. Die Mannschaft steigert sich von Spiel zu Spiel, sie lernen, es schweißt sie zusammen - sie werden definitiv in dieser Bezirksklasse bestehen. Und was könnte besser dazu passen, als der nächste Gegner daheim. Die SGM empfängt im heimischen Stadion am Samstag 8.10. um 15:15 den VfB Friedrichshafen.
Bei herbstlichem kaltem Wetter und Dauerregen trafen sich die Bambiniteams vom VfB Friedrichshafen, TSG Ailingen, FC Friedrichshafens, Oberteuringen und dem gastgebenden SC Schnetzenhausen zu ihrem ersten Spieltag der Saison 2022/2023 in Schnetzenhausen zu bestreiten. Die Kinder trotzten den Witterungen und hatten sehr viel Spaß am Fußballspielen und vor allem am Tore schießen.
Auch das Kulinarische kam nicht zu kurz. Das Vereinsheimteam um Jassi Brankovic servierte kleine Snacks und Getränke. In der Verkaufshütte gab es Waffeln, die von den Bambinieltern zubereitet wurden.
Beim SC Schnetzenhausen I spielten: Tamo Rack, Peter Jonas Mundt, Jonas Scharrmann, Lemmy Keck und Chris Skoczylas
Beim SC Schnetzenhausen II spielten: Luis Bercher,Nico Bercher,Mats Vidovic und Damian Nowald
Am Samstag den 08.10.2022 Beginn 10:00 Uhr treffen sich die Bambinis dann beim FC Friedrichshafen am Berufsschulzentrum in Friedrichshafen.
Aufgrund von einigen Erkrankungen hatte man gerade so eine Mannschaft zusammen bekommen. Trotzdem konnte der erste Sieg im dritten Spiel erzielt werden.
Nach dem Anpfiff hatten beide Teams Torchancen. Doch erst in der 10. Minute konnte Noah Retzer den Ball zum 1:0 für seine Mannschaft erzielen. Anes Sejmenovic erzielte in der 19. Minute das 2:0. Danach hatte Ailingen mehr riskieren müssen um noch zu gewinnen, oder zumindest ein Unentschieden zu erreichen.
Kurz nach der Halbzeit konnte Ailingen dann auf 2:1 verkürzen. Nun waren beide Mannschaften hellwach. Ailingen wollte den Ausgleich erzielen und die SGM wollte unbedingt ihre ersten 3 Punkte durch einen Sieg einfahren. Es waren spannende und hektische Minuten, ehe Luca Fritz Breithaupt den 3:1 Endstand erzielte.
Die Freude der Mannschaft über den ersten Sieg konnte man bei jedem Spieler im Gesicht ablesen.
Am vergangenen Sonntag war die SGM zu Gast beim TSV Eriskirch. Bei angenehmen Temperaturen war alles für ein spannendes Spiel zwischen den Tabellennachbaren angerichtet. Das Trainerteam stellte die Mannschaft auf eine hitzige und kampfbetonte Partie ein.
Die Heimmannschaft kam mit viel Elan in das Spiel und konnte die SGM von Beginn an unter Druck setzen. So konnte der TSV Eriskirch bereits nach 2 Minuten in Führung gehen. Nach dem unglücklichen Start der SGM, kam die Mannschaft von Coach HDM allmählich in das Spiel. Nur 4 Minuten später erzielte Colayir in der 6. Minute den Ausgleichstreffer. Eine starke Reaktion der SGM auf den frühen Gegentreffer. In der Folge entwickelte sich ein spannendes und ausgeglichenes Spiel, in dem beide Mannschaften zu guten Torchancen kamen. Umso unglücklicher, dass die Heimmannschaft in der 23. Minute erneut in Führung ging. Unglücklich, weil in dieser Phase die SGM eigentlich die besseren Torchancen hatte. Auch bis zum Halbzeitpfiff war die SGM mindestens ebenwürdig und hätte den Ausgleichstreffer verdient gehabt. Dennoch ging die Partie mit einem 2:1 Rückstand in die Pause.
Der Beginn der zweiten Halbzeit erinnerte leider sehr an den Beginn der ersten Hälfte. Diesmal benötigte die Heimmannschaft lediglich eine Minute ehe sie in der 46. Minute die Führung ausbauen konnte. Dem Tor vorausgegangen war eine Kette an individuellen Fehlern bei der SGM. Erneut ließ sich die SGM jedoch von diesem Schock nicht aus dem Konzept bringen. So konnte Nuber nach brillanter Vorlage von Radlow in der 60. Minute den 3:2 Anschlusstreffer erzielen. Der Ausgleich lag in der Luft. Jedoch nur gut eine Minute lang. Denn in der 61. Minute konnte der TSV Eriskirch die Führung erneut ausbauen. Vorausgegangen waren erneut individuelle Fehler in der SGM Defensive. Anders als bei den vorangegangenen Gegentoren konnte sich die SGM von diesem Rückschlag nicht mehr erholen. In der Folge überrannte die Heimmannschaft ein müdes SGM Team und konnte in der 66., 73. und 86. Minute drei weitere Treffer erzielen. Trotz der Bemühungen der SGM das Spiel seriös zu Ende zu spielen, waren die Löcher in der Defensive leider eklatant. Somit endete das Spiel mit einer bitteren 7:2 Niederlage für den TSV Eriskirch
Fazit: Die SGM spielte eine gute erste Halbzeit, agierte in vielen entscheidenden Situationen allerdings sehr unglücklich. In der zweiten Halbzeit brach die Mannschaft ein. Insbesondere die individuellen Fehler waren dabei der Genickbruch für die SGM. Positiv war, dass sich die SGM trotz allem nie komplett aufgegeben hat und zweimal von herben Rückschlägen zurückkam. In Summe war es allerdings ein Spiel zum Vergessen. Der Fokus liegt nun auf der nächsten Partie gegen die SG Argental.
Nachdem man letzte Woche in einem starken Spiel die ersten drei Punkte holen konnte, wollte man es an diesem Wochenende ähnlich machen. Mit dem TSV Eriskirch traf man auf den 3. der Liga, der jedoch noch keinen Punkt Zuhause geholt hatte. Also beste Ausgangsbedingungen für die Zweite unserer SGM.
In der 6. Minute gelang es dem Stürmer des TSV Eriskirch mit dem ersten Auftrag sich vor dem Strafraum zu behaupten. Der folgende Schuss wurde durch zwei Abwehrspieler abgefälscht und war somit für den Torwart nicht mehr erreichbar. Auf einem nassen und rutschigen Platz war es für beide Mannschaften schwierig ein ordentliches Passspiel aufzuziehen, somit war das Spiel zu Beginn von vielen technischen Unzulänglichkeiten geprägt. Im Verlauf kam es immer wieder zu Vorstößen über außen, die jedoch in den meisten Fällen ungefährlich blieben. Mitte der ersten Halbzeit war unsere Zweite dann im Glück als ein Handelfmeter vom gegnerischen Stürmer nicht verwandelt werden konnte. Kurz vor der Halbzeit konnte der TSV Eriskirch dann durch eine gute Einzelaktion auf 2:0 erhöhen. Mit dieser enttäuschenden Leistung ging man in die Halbzeitpause.
Ganz gegen seine Natur ließ Trainer Felix in seiner Ansprache ein wenig Dampf ab und rüttelte damit die Mannschaft wach. Gleich zu Beginn der zweiten Halbzeit erhöhte die Mannschaft den Druck, agierte konzentrierte und half sich gegenseitig aus. A. Gültekin konnte einen langen Ball auf der rechten Seite behaupten und diesen auf das Tor bringen, hier sah der gegnerische Torwart nicht ganz glücklich aus und ließ den Ball durch die Arme und Beine rutschen. Motiviert durch das 2:1 wurde der Druck weiterhochgehalten und ein Angriff nach dem anderen konnte gestartet werden. Dies führte zu vielen Fouls durch den TSV Eriskirch. In der 50. Minute trat M. Gümüs dann zum Freistoß, aus ca. 20 Meter zentral vor dem Tor, an und verwandelte sehenswert ins Tor. 2:2, Ausgleich! In der Folge versuchte man weiterhin den Druck hochzuhalten, schaffte es aber nicht und wurde Stück für Stück im Tempo gebremst. Die letzten 15 Minuten wurden mehr oder weniger von beiden Seiten nur noch verwaltet und es kam zu keinen nennenswerten Torchancen mehr. Zwischendurch musste man kurz den Atem anhalten, wenn sich ein kleiner Fehler in der Abwehr einschlich Durch den starken Teamgeist an diesem Tag, konnten diese jedoch alle ausgebügelt werden und blieben ohne Folgen.
Im Gegensatz zu den letzten Wochen, wo man schnell die Motivation und den Teamgeist nach einem Rückstand verlor, zeigte sich am vergangenen Sonntag, dass unsere Zweite auch anders kann. Mit viel Leidenschaft und Aufopferung gelang es einen 2:0 Rückstand zu drehen und noch einen Punkt zu holen.
In einer umkämpften Partie hat die SGM Fischbach-Schnetzenhausen mit 6:4 gegen Amtzell-Haslach gewonnen. Getrübt wurde die Freude über den Sieg allerdings durch einige unschöne Szenen nach Spielende. In Raufereien und Beleidigungen entlud sich, was sich beim ein oder anderen in einer hochemotionalen zweiten Halbzeit angestaut zu haben schien. Nachdem sich die hitzigen Gemüter beruhigt hatten, nahm sich der Schiedsrichter nacheinander die beiden Teams zur Brust und klärte sie in einer Gardinenpredigt über die Werte Fairness und Respekt auf.
Sportlich hatten die Jungs aus dem Westend in der ersten Halbzeit ihre Sache gut gemacht: konzentriert in der Abwehr, flüssig im Spielaufbau – und vor allem effizient im Angriff. "Amtzell hatte einen sehr unerfahrenen Torwart. Im Prinzip haben wir aus vier Torchancen vier Tore gemacht", analysierte SGM-Trainer Thomas Krause. Was ihn störte: "Nach dem Gegentreffer ist wieder Unruhe reingekommen. Da sind wir einfach noch nicht abgeklärt genug, um konzentriert weiterzuspielen." So entwickelte sich in Halbzeit zwei ein vogelwilder Kick, in dem beide Teams auf lange Bälle setzten. Auch mit drei Toren Vorsprung schaffte es Fischbach-Schnetzenhausen nicht, das Spiel zu beruhigen und zu kontrollieren. Das knappe Fazit von Thomas Krause nach einem turbulenten Spiel: "Wichtig war, dass die Jungs sich mit einem Dreier belohnt haben." Mit diesem Sieg schiebt sich die SGM auf Platz 3 der Tabelle vor.
Am kommenden Sonntag, 9. Oktober, muss die SGM beim VfL Brochenzell/Union MBK I ran. Spielbeginn ist um 11 Uhr auf dem Sportplatz in Meckenbeuren.
Tore: 1:0 Linus Kirchner (3.), 2:0 Lian Rechsteiner (20.), 3:0 Marcel Steinmann (35.), 3:1 Jonas Gauß (38.), 4:1 Linus Kirchner (40.), 4:2 Jakob Schmitz (50.), 5:2 Lian Rechsteiner (72.), 5:3 Jonas Gauß (73.), 6:3 Arda Gündogdu (80.), 6:4 Noel Brauchle (80.+2)
Bericht und Bilder von Gunnar M. Flotow