Bei bestem Fußball-Wetter empfing die SGM am vergangenen Sonntag die Gäste aus Eriskirch. Das Spiel fand im Fischbacher Käfig auf dem Kunstrasen statt.

Die Partie startete ganz nach dem Geschmack der zahlreichen SGM-Fans, die sich dieses Heimspiel nicht entgehen lassen wollten. Die Gäste aus Eriskirch überließen der SGM in der Anfangsphase den Ballbesitz. Die SGM konnte in der Anfangsphase durch ein ruhiges Aufbauspiel die Spielgeschwindigkeit kontrollieren und dirigieren, ohne jedoch zu klaren Torchancen zu kommen. In der 14. Minute wurde die SGM dann allerdings kalt erwischt. Wie aus dem nichts konnten die Gäste nach einem Freistoß aus dem Halbfeld den 0:1 Führungstreffer erzielen. Die SGM ließ sich von diesem frühen Rückstand jedoch nicht aus dem Konzept bringen, man spielte weiter ruhig und kontrollierte die Partie. Jedoch standen die Gäste aus Eriskirch tief und kompakt. In der Folge machten diese mit oftmals durch grenzwertigen Zweikampfverhalten auf sich aufmerksam, was zu unzähligen Spielunterbrechungen führte. Durch diese zermürbende Spielweise machten sie es der SGM nicht einfach zu Torchancen zu gelangen. Es dauerte bis in die Nachspielzeit der ersten Hälfte ehe die SGM den wohlverdienten Ausgleichstreffer erzielen konnten. In der 45.+1 Minute konnte Mayer nach einer Ablage von Bisleruck das 1:1 erzielen. Dies war gleichzeitig auch der Halbzeitstand.   

Nach Wiederanpfiff machte die SGM dort weiter wo man aufgehöhrt hatte, man war klar spielbestimmend und ließ sich von der Spielweise der Gäste nicht beirren. Nach einem Foul an Bisleruck im Strafraum, konnte abermals Mayer in der 49. Minute per Elfmeter den 2:1 Führungstreffer erzielen. Die Gäste versuchten nach Mayers Treffer die SGM früher unter Druck zu setzen und selbst zu Torchancen zu gelangen, dies war jedoch dank der tollen Defensivleistung der Heimmannschaft nicht von Erfolg gekrönt. Auch von den Versuchen der TSV Eriskirch mittels teils unsportlichen Verhaltens und überhartem Zweikampfverhalten in die Partie zurückzukommen, zeigte sich die SGM unbeeindruckt. Dennoch wurde es in der Schlussphase nochmals spannend. Die Gäste warfen zwar alles nach vorne, scheiterten jedoch immer wieder an der SGM-Defensive oder an SGM-Keeper Speth. Die Partie endete somit 2:1 für die SGM

Fazit: Die SGM konnte mit dem 2:1 über den direkten Tabellennachbaren aus Eriskirch einen wichtigen Sieg einfahren. Dabei wirkte die Mannschaft zwar noch ein bisschen rostig nach der langen Winterpause, jedoch konnten schon durchaus vielversprechende Ansätze beobachtet werden. Vor allem die Fähigkeit kämpferisch gegen die Gäste dagegen halten zu können, war wohl ein entscheidender Grund für diesen Heimsieg.

Dienstag, 08 März 2022 16:00

Erfolgreicher Rückrundenauftakt gegen den TSV Eriskirch II

geschrieben von

Nach einer durchwachsenen, sechswöchigen Vorbereitung auf die Rückrunde mit oftmals geringer Trainingsbeteiligung, bedingt durch Krankheit, Verletzungen, Schule, Uni und Beruf, sowie zwei passablen Vorbereitungsspielen, ging es nun am vergangenen Sonntag des ersten März-Wochenendes wieder hinein in den Spielbetrieb und demnach auch für die Zweite der SGM um die ersten Punkte im Jahr 2022.

Im "Fischbacher Käfig" bzw. auf dem Kunstrasenplatz des Albert-Müller-Stadions erwartete man bei frischen Temperaturen und ein paar Frühlingssonnenstrahlen den Tabellennachbarn aus Eriskirch. Noch bevor Stadionsprecher Nico Bührer zu Spielbeginn die Aufstellungen der beiden Mannschaften verkünden konnte, zappelte der Ball bereits im Netz der Gäste, zur Freude aller zu diesem Zeitpunkt schon anwesenden SGM Fans und Zuschauer. Murat Gümüs konnte nach einem Schuss, gefolgt von einem schnellen Angriff durch die Mitte, den Ball aus etwa 16 Metern versenken, 1. Minute 1. Tor. So konnte es aus Sicht der Heimmannschaft gerne weiter gehen. Man lief den Gegner früh an und versuchte die Bälle in der Abwehr konsequent zu klären. In der zwölften Minute gelang ein weiterer guter Angriff über die linke Außenbahn, wo sich Alex Pfeifer an der Grundlinie durchsetzen konnte und eine Flanke in die Mitte brachte, die perfekt auf dem Kopf des eingelaufenen Innenverteidigers Jens Heise landete und dieser nur noch zum 2:0 einnicken musste. Perfekter Start für die SGM! Allerdings gewann Eriskirch im weiteren Verlauf der ersten Hälfte zunehmend an Spielanteilen und sie konnten ebenfalls einige Torchancen verbuchen. Eine gut herausgespielte Aktion über die Zuschauerseite führte zum 2:1 Anschlusstreffer der Eriskircher in der 30. Minute durch Niclas Hölzle, der aus kurzer Distanz einschieben konnte. Diese eher wackelige Führung konnte die Heimmannschaft jedoch in die Pause mitnehmen.

Die zweite Halbzeit war dann im weiteren Verlauf geprägt von vielen Fehlpässen, Fouls und Nickeligkeiten, wodurch auch etwas Feuer in der Partie war. Der Brand wurde dann von Murat Gümüs in der 75. Minute bemerkenswert gelöscht, indem er eine Freistoßgelegenheit aus ca. 35-40 Metern nutzte und den Ball kompromisslos ins linke obere Eck über den Gästetorwart hinweg beförderte zum 3:1 Zwischenstand. Traumtor und ohne Frage Mann des Spiels nach zwei erzielten Toren. Eine Viertelstunde war noch zu gehen, jedoch konnte man dem Braten noch nicht ganz trauen, nachdem Eriskirch zu weiteren guten Gelegenheiten kam, ebenfalls durch Freistöße und Abwehrfehlern. Daraus entwickelte sich auch noch ein Lattentreffer an die Unterkante kurz vor Schluss. Dieses angesprochene Gefühl bestätigte sich dann in der 90. Minute als der eingewechselte Eriskircher Fabio Hund zum 3:2 erneut anschließen konnte. Dieser Treffer kam jedoch einige Minuten zu spät, da der Unparteiische kurz darauf den Schlusspfiff ertönen ließ und Eriskirch II nichts mehr Zählbares aus Fischbach mitnehmen konnte.

Aus tabellarischer Sichtweise ziehen die Jungs der SGM mit diesem Arbeitssieg an den Gästen vorbei und stehen nun an 4. Stelle mit 21 Punkten aus 13 Spielen. Am kommenden Wochenende ist spielfrei für die Zweite, wodurch die kommende Aufgabe erst wieder am 20. März ansteht, im nächsten Heimspiel gegen den VfL Brochenzell III.

Am Gumpigen – Donnerstag kamen viele unserer E-Junioren der Vorgabe Ihrer Trainer nach, verkleidet ins Fußballtraining zu kommen. Fabian Kloos von der Backstube Kloos erklärte sich spontan dazu bereit, all diesen Spielern einen Berliner zu spendieren.

Alle Jugendliche der Jahrgänge 2011 / 2012 ( E-Junioren ), können gerne zu einem Probetraining auf das Sportgelände des TSV Fischbach kommen. Trainingsbetrieb findet immer dienstags und donnerstags von 17:15 – 18:45 Uhr auf dem Sportgelände in Fischbach statt.

Alle Jugendliche der Jahrgänge 2013 / 2014 ( F-Junioren ), können gerne zu einem Probetraining auf den Sportplatz nach Schnetzenhausen kommen. Trainingsbetrieb findet immer dienstags und donnerstags von 17:30 – 19:00 Uhr auf dem Sportgelände in Schnetzenhausen statt.

Alle Jugendliche der Jahrgänge 2015 / 2016 ( Bambinis ), können gerne zu einem Probetraining nach Schnetzenhausen kommen. Training findet immer dienstags von 16:00 – 17:30 Uhr in Schnetzenhausen auf dem Sportplatz statt.

Abschließend wollen sich die SGM - Verantwortlichen noch für die langjährige Unterstützung der SGM Nachwuchs – Kicker durch die Backstube Kloos bedanken.

 

Montag, 07 Februar 2022 16:38

Weichen für die Zukunft gestellt

geschrieben von

Ein Konzept zu haben und ein Konzept umzusetzen, sind zwei vollkommen unterschiedliche Dinge. Bereits im letzten Jahr wurde das Jugendkonzept, das die SGM erfolgreich in die Zukunft bringen soll, ausgearbeitet. Am Samstag den 29. Januar 2022 fand dann die Auftaktveranstaltung zur Umsetzung des SGM – Jugendkonzeptes in der Krone Schnetzenhausen statt. Diese Auftaktveranstaltung steht im direkten Zusammenhang mit einer Reihe von weiteren Veranstaltungen, die demnächst zur Umsetzung des Jugendkonzeptes anstehen. In dieser Kick-Off-Veranstaltung wurde auf das erste der 6 Handlungsfelder innerhalb des Jugendkonzeptes eingegangen. Schwerpunkte des Konzepts sind dabei die Handlungsfelder "Sportliche Strukturen", "Vereinsleben und Gesundheit", "Soziales Engagement", "Präsentation und Gesundheit", "Nachhaltigkeit und Digitalisierung" sowie der Themenschwerpunkt "Verhaltenskodex".

Insgesamt trafen sich 9 Teilnehmer aus den Ausschüssen der jeweiligen Vereine TSV Fischbach und SC Schnetzenhausen, um konkrete Maßnahmen zur Vergütung und Finanzierung der Jugendtrainer, sowie zur Qualifizierung und Gewinnung weiterer Jugendtrainer abzuleiten.

Unter der Moderation von Matthias Oschwald fand die Vorstellung und Einführung des SGM – Jugendkonzeptes statt. Im weiteren Verlauf der Veranstaltung schilderte unter anderem TSV Jugendleiter Hans-Jürgen Pfister die momentan geplante Qualifizierung von Jugendtrainern innerhalb der SGM. Zur Bearbeitung und Umsetzung der einzelnen Aufgabenstellungen, wurden anschließend 2 Gruppen gebildet, die sich um die Ausarbeitung der beiden Umsetzungsbausteine "Vergütung der Jugendtrainer" und die damit zusammenhängende Finanzierung, sowie die "Gewinnung und Qualifizierung" der Jugendtrainer kümmerte.

Nach Ausarbeitung der beiden Themenbereiche erfolgte eine abschließende Präsentation durch Tobias Günther und Marijan Kosel. Im Anschluss daran wurden jeweils 3 Themenschwerpunkten innerhalb der jeweiligen Gruppe festgelegt, welche in den kommenden Wochen nochmals auf den aktuellen Sachstand überprüft werden. Alle Teilnehmer waren sich einig, dass für die Jugendtrainer auch Anreize geschaffen werden müssen, um sich für dieses Ehrenamt zur Verfügung zu stellen und sie aktiv gefördert und weiterentwickelt werden müssen. Dass beides nicht zum Nulltarif zu haben ist, ist selbstredend. Aber es ist für alle Beteiligten (Jugendspieler, Eltern, Verein) ganz sicher eine lohnende Investition. Abschließend bedankten sich alle Beteiligten bei Matthias Oschwald für die sehr-gut organisiert und vorbereitete Veranstaltung.

Dienstag, 11 Januar 2022 19:45

Mannschafts- / Trainervorstellung der SGM-Junioren

geschrieben von

B-Junioren

Trainer: Thomas Krause, Matthias Oschwald und Kay Lander

Trainingsbetrieb findet immer montags und mittwochs in Schnetzenhausen von 18.30 – 20:00 Uhr statt. Alle Jugendliche der Jahrgänge 2005 / 2006, können gerne zu einem Probetraining nach Schnetzenhausen auf den Sportplatz kommen.

Bei einem möglichen Interesse können sich die Jugendspieler gerne bei Hans-Jürgen Pfister, Jugendleiter TSV Fischbach unter 0171 6260129 oder Armin Welte Jugendleiter SC Schnetzenhausen unter 0176 56902619 melden.

Aktuell wurde die Hinrunde mit einem hervorragenden 2. Platz in der Kreisstaffel abgeschlossen. Für die Rückrunde erhofft man sich eine Weiterentwicklung des Teams, sowie der Mannschaftsgeschlossenheit auf und neben dem Sportplatz

 

C-Junioren

Trainer: Pino Muro und Michael Wohlfart

Trainingsbetrieb findet immer dienstags und donnerstags in Schnetzenhausen von 18.30 – 20:00 Uhr statt. Alle Jugendliche der Jahrgänge 2007 / 2008 können gerne zu einem Probetraining nach Schnetzenhausen auf den Sportplatz kommen.

Bei einem möglichen Interesse können sich die Jugendspieler / Eltern gerne bei Hans-Jürgen Pfister, Jugendleiter TSV Fischbach unter 0171 6260129 oder Armin Welte Jugendleiter SC Schnetzenhausen unter 0176 56902619 melden.

Aktuell wurde die Hinrunde im Mittelfeld abgeschlossen. Für die Rückrunde hat man sich einen Platz im oberen Drittel vorgenommen.

 

D-Junioren

Trainer: Kevin Mszyca, Oliver Feiss und Hans-Jürgen Pfister

Trainingsbetrieb findet immer montags und mittwochs von 17:45 – 19:15 Uhr auf dem Sportgelände des TSV Fischbach statt. Alle Jugendliche der Jahrgänge 2009 / 2010, können gerne zu einem Probetraining auf das Sportgelände des TSV Fischbach kommen.

Bei einem möglichen Interesse können sich die Eltern gerne bei Hans-Jürgen Pfister, Jugendleiter TSV Fischbach unter 0171 6260129 oder Armin Welte Jugendleiter SC Schnetzenhausen unter 0176 56902619 melden.

Aktuell wurde die Hinrunde der D1 mit der Meisterschaft abgeschlossen. Seitens der D2 belegte man einen Platz im Mittelfeld.

 

E-Junioren

Trainer: Phil Bodem, Goran Kljajic, Florian Kiefer, Huuseyin Albarak und Alexander Schmieder

Trainingsbetrieb findet immer dienstags und donnerstags von 17:15 – 18:45 Uhr auf dem Sportgelände in Fischbach statt. Alle Jugendliche der Jahrgänge 2011 / 2012, können gerne zu einem Probetraining auf das Sportgelände des TSV Fischbach kommen.

Bei einem möglichen Interesse können sich die Eltern bei Hans-Jürgen Pfister, Jugendleiter TSV Fischbach unter 0171 6260129 oder Armin Welte Jugendleiter SC Schnetzenhausen unter 0176 56902619 melden.

Momentan spielen 3 E-Jugend Mannschaften im Wettbewerb. Die E1 schloss die Hinrunde im Mittelfeld ab. Die E2 konnte durch eine klasse Mannschaftsleistung überzeugen und schloss die Hinrunde Punktegleich mit dem VfB Friedrichshafen sowie dem TSV Tettnang auf Platz 1 ab. Unsere E3 startete etwas nervös in die Meisterschaftsrunde. Nach anfänglichen Schwierigkeiten kamen sie aber immer besser ins Spiel und gewannen die letzten 4 Spiele auf eine eindrucksvolle Weise.

 

F-Junioren

Trainer: Tobias Günther, Florian Veith, Robert Jörg

Trainingsbetrieb findet immer dienstags und donnerstags von 17:30 – 19:00 Uhr auf dem Sportgelände in Schnetzenhausen statt. Alle Jugendliche der Jahrgänge 2013 / 2014, dürfen gerne zu einem Probetraining auf den Sportplatz nach Schnetzenhausen kommen.

Bei einem möglichen Interesse können sich die Eltern bei Hans-Jürgen Pfister, Jugendleiter TSV Fischbach unter 0171 6260129 oder Armin Welte Jugendleiter SC Schnetzenhausen unter 0176 56902619 melden.

Unsere F-Junioren hatten bei allen 4 Spieltagen perfekte Rahmenbedingungen. In Summe waren die Trainer mit den gezeigten Leistungen unserer Nachwuchsspieler mehr als zufrieden. Es bleibt zu hoffen, dass Corona dem Spielbetrieb in der Rückrunde nicht im Wege steht.

 

G-Junioren

Trainer: Armin Welte, Ursel Schulz und Diana Haller

Training findet immer dienstags von 16:00 – 17:30 Uhr in Schnetzenhausen auf dem Sportplatz statt. Alle Jugendliche der Jahrgänge 2015 / 2016, können gerne zu einem Probetraining nach Schnetzenhausen kommen.

Bei einem möglichen Interesse können sich die Eltern bei Hans-Jürgen Pfister, Jugendleiter  TSV Fischbach unter 0171 6260129 oder Armin Welte Jugendleiter SC Schnetzenhausen unter 0176 56902619 melden.

Auch die 4 Bambini - Spieltage fanden alle bei herrlichem Spätsommerwetter statt. Auch hier konnte man bereits sehen mit welchem Einsatz und Leidenschaft unsere Nachwuchskicker ihre ersten Erfahrungen im Spielbetrieb machten, bei dem der eine oder andere förmlich über sich hinauswuchs.

Montag, 13 Dezember 2021 18:27

Weihnachtstüten für SGM – Jugendspieler

geschrieben von

Seitens der SGM – Jugendleiter hat man sich auch in diesem Jahr, eine kleine Überraschung für seine 120 Jugendspieler im Bereich der Bambinis, F-Junioren sowie E-Junioren überlegt. Über die Jugendtrainer der E- Junioren wurden die Überraschungstüten bis an die Haustüre geliefert. In diesem Zusammenhang möchten wir uns ganz herzlich bei den Jugendtrainern Phil Bodem, Florian Kiefer, Alexander Schmieder, Hüseyin Albayrak und Goran Kljajic bedanken, Unserer besonderer Dank geht dabei auch an das Kaufland, sowie die Backstube Kloos aus Stockerholz, die diese Aktion mit allerlei Sachpreisen unterstützten. Abschließend möchten sich die Jugendleiter Armin Welte und Hans-Jürgen Pfister bei allen beteiligten für ihre Mitarbeit und das gezeigte Engagement bedanken. Wir wünschen unseren Mitgliedern, dass sie gesund bleiben und diese herausfordernde Zeit gut überstehen.

Unser Bild zeigt von links nach rechts die beiden Jugendleiter Hans-Jürgen Pfister, Armin Welte und die Marktleiterin vom Kaufland Frau Klara Held.

 

Samstag, 04 Dezember 2021 19:33

D1-Junioren: Auf den Meister warten neue Herausforderungen

geschrieben von

Mit der beeindruckenden Bilanz von 18 Punkten aus sieben Spielen und 31:5 Toren haben sich die D1-Junioren der SGM Fischbach-Schnetzenhausen den Meistertitel in der Kreisstaffel 4 gesichert. Belohnt wird die starke Vorrunde mit dem Aufstieg in die Kreisleistungsstaffel“

„Wir haben wirklich einen sehr starken Jahrgang. Die wollen alle, die ziehen richtig mit“, sagt Oliver Feiß, der das Team zusammen mit Kevin Mszyca betreut. Auch bei Kälte, Regen und Schnee, berichtet der Trainer, waren zuletzt 21 Spieler im Training – und das mehrere Wochen nach Saisonende. Hans-Jürgen Pfister, Jugendleiter der SGM Fischbach-Schnetzenhausen, sieht in der D-Jugend eine ganz entscheidende Phase in der spielerischen Entwicklung. “Es gibt die Umstellung von 7er- auf 9er-Teams, es wird mit Abseits gespielt – die Jungs müssen hier beginnen, ihre Spielweise zu ändern.“ Während es bislang cool war, erstmal zwei auszutricksen, müssten die jungen Kicker jetzt verstehen, dass sie Spielsituationen besser lösen, wenn sie den Ball laufen lassen. „Das müssen wir im Training auch immer wieder predigen – und üben lassen“, verrät Hans-Jürgen Pfister und betont, “dass das ist ein Lernprozess ist.“

Die D-Junioren werden schnell lernen müssen. Denn im Frühjahr werden in der Kreisleistungsstaffel deutlich stärkere Gegner warten. “Die höhere Liga ist natürlich für die spielerische Entwicklung sehr gut. Und nicht nur für die Mannschaft ist das eine echte Herausforderung, sondern auch für den Trainer“, sagt Oliver Feiß. “Denn spannend ist ja, wie die Jungs umsetzen, was der Trainer erzählt.“

Bericht von Gunnar M. Flotow

Samstag, 04 Dezember 2021 19:25

E2-Junioren: Ehrgeizig, kämpferisch, variabel

geschrieben von

15 Punkte, 24:13 Tore, Platz 3 nach der Vorrunde – das ist die Bilanz der E2-Junioren der SGM Fischbach-Schnetzenhausen in der Qualistaffel 10. Das Trainerteam Hüseyin Albarak und Florian Kiefer zeigt sich mit dem Abschneiden ihrer Schützlinge sehr zufrieden. Sie bescheinigen ihren jungen Kickern nicht nur viel Talent, sondern vor allem eine tolle Einstellung. “In jedem Training gehen die Jungs mit richtig viel Ehrgeiz an die Sache. Im Spiel zeigen sie absoluten Kampfgeist. Sie geben sich nie auf, keiner lässt den Kopf hängen“, sagt Hüseyin Albarak. Eine Ursache für die erfolgreiche Vorrunde sieht Florian Kiefer auch darin, dass “die Jungs schon seit den Bambinis zusammen kicken und der Stamm zusammengeblieben ist“. Eine weitere Qualität des Teams: “Wir sind auf jeder Position sehr gut besetzt, wenngleich das natürlich bei der E-Jugend noch keine Rolle spielt“, verrät Hüseyin Albarak. „Aber: Wir können unsere Spieler überall einsetzen und auch mal taktisch umstellen. “

Beim Saisonstart am 17. September in Eriskirch taten sich SGM-Junioren noch etwas schwer. Letztlich gelang es ihnen aber, einen Rückstand zu drehen und das Spiel mit 7:3 zu gewinnen. Ailingen war eine Woche später schon ein echter Gradmesser. Das 4:2 gab einen Hinweis darauf, dass in der Vorrunde etwas drin sein könnte. Nichts für schwache Nerven war die Partie gegen den VfB.  Über die gesamte Spielzeit ging es hin und her. Eine Minute vor dem Schlusspfiff versemmelte der VfB beim Spielstand von 2:2 einen Elfmeter, im Gegenzug gelang der SGM Fischbach-Schnetzenhausen der entscheidende Treffer – fertig war der 3:2-Sieg. Bei der 3:4-Niederlage gegen den TSV Tettnang zeigte sich die einzige Schwäche bei der SGM: die Chancenauswertung. “Tettnang hat die Dinger halt gemacht“, betont Florian Kiefer. Sehr stabil zeigte sich die SGM-Abwehr beim 2:0 gegen den SV Oberteuringen. Ihre taktische Variabilität beweisen die SGM zum Abschluss der Vorrunde gegen den FC Friedrichshafen. Nachdem eine sehr offensive Aufstellung nicht funktionierte hatte und das Team in Rückstand geriet, stellten die Trainer um. Fortan lief’s - und am Ende gab es nicht nur einen 5:2-Sieg, sondern auch Pizza für alle.

Bericht von Gunnar M. Flotow

 

Dienstag, 30 November 2021 17:16

Im taktischen Bereich noch Potenzial

geschrieben von

Nachdem das letzte Vorrundenspiel kampflos mit 3:0 gewertet wurde – Gegner SGM Baienfurt/Baindt konnte keine Mannschaft stellen – schließen die B-Junioren der SGM Fischbach-Schnetzenhausen die 9er-Qualistaffel 3 auf dem zweiten Tabellenplatz ab. 12 Punkte, 27:10 Tore – so lautet die Bilanz nach fünf Spielen.

Vielleicht wäre in der Tabelle sogar noch mehr drin gewesen, wenn Fischbach-Schnetzenhausen nicht das Auftaktspiel gegen die Unterzeil/Aichstetten aus der Hand gegeben hätte. In einer schwachen Phase vor der Halbzeit verspielte die SGM eine 2:0-Führung – am Ende hieß es 3:5. Gut erholt zeigten sich die Jungs aus dem Westend eine Woche später, als sie bei Seibranz/Dietmanns/Hauerz nichts anbrennen ließen und 7:2 gewannen. Auch beim 3:1 in Meckenbeuren bot die SGM eine starke Leistung, als einzigen Kritikpunkt musste sie sich die mangelnde Torausbeute ankreiden lassen. Gegen Heimenkirch/Westallgäu klappte es mit dem Toreschießen besser – mit 11:2 fegte die SGM die Allgäuer vom Platz.

Trainer Matthias Oschwald zeigt sich nach der Vorrunde nicht nur mit den Ergebnissen und dem Tabellenplatz sehr zufrieden: "Was für mich auch wichtig ist: Wir hatten einen konstant hohen Trainingsbesuch. In den Sommerferien mussten wir das Training noch mit A-Jugend und Aktiven zusammenlegen, doch danach hat sich die Beteiligung sehr schnell stabilisiert. Das hat bei allen die Motivation gesteigert."

Er und das Trainerteam mit Thomas Krause und Kay Lander bescheinigen der Mannschaft eine "gute spielerische Entwicklung". Verbesserungsmöglichkeiten gebe es aber durchaus. "Ich denke, vor allem im taktischen Bereich haben wir noch Potenzial. In dieser kurzen Saison mit nur vier Spielen war es allerdings auch schwierig, auf ein höheres Niveau zu kommen", betont Matthias Oschwald. Er sieht in seinem Team "Spieler mit unheimlich hoher Qualität, die jedoch nicht in jeder Situation mannschaftsdienlich spielen". Anstatt den besser postierten Mitspieler zu suchen, werde stattdessen noch zu oft die falsche Lösung gewählt, sprich: auf Einzelaktionen gesetzt. In der Trainingsarbeit, kündigt Matthias Oschwald an, wird deshalb das Hauptaugenmerk in Zukunft darauf liegen, das Zusammenspiel und das Mannschaftsgefüge zu verbessern.

Absolut topp, sagt der Trainer, ist die Einstellung seiner Jungs. "Wir haben hier wirklich eine total motivierte Truppe mit gutem Teamgeist. Die Jungs haben richtig Bock auf Kicken."

Wenn alles wunschgemäß läuft, werden sie übrigens in der Rückrunde sonntags nicht mehr nur zu neunt, sondern in voller Mannschaftsstärke auflaufen. "Wir haben eine 11er-Mannschaft über unsere Jugendleitung melden lassen und hoffen, dass das klappt", verrät Matthias Oschwald.

Bildunterschrift: Applaus für eine gute Vorrunde: Trainer Matthias Oschwald erkennt eine "gute spielerische Entwicklung".

Bild und Bericht von Gunnar M. Flotow

Mittwoch, 24 November 2021 16:55

Zweite klettert auf Platz 5

geschrieben von

Zum letzten Vorrundenspiel ging es für unsere SGM zum SV Ettenkirch. Als klarer Favorit verlangte Trainer F. Müller von seiner Mannschaft nicht weniger als einen Sieg. Aufgrund der neuen Corona-Regelung durften nur noch geimpfte, genesene oder PCR-getestete Spieler mitspielen. Die Aufstellung unserer SGM war dennoch eine gute Mischung aus jungen und erfahrenen Spielern.

Zu Beginn war das Spiel auf beiden Seiten etwas hektisch, vom gegenseitigen Abtasten geprägt. Doch mit der Zeit spielte sich unsere Zweite vermehrt Chancen heraus. Stürmer G. Sticca hatte eine handvoll Gelegenheiten, alleine auf das Tor zuzulaufen, ohne einen Treffer dabei zu erzielen. Auch über die Außen gelang es nun vermehrt sich nach vorne zu spielen, um das Tor der Ettenkircher zu attackieren.

Ohne Treffer ging es dann in die Pause. Bei kühlen Temperaturen mussten die SGM Angreifer nun noch einmal heißlaufen, um den inzwischen verdienten Führungstreffer zu erzielen.

Direkt zu Beginn des 2.Durchgangs landete ein schön durchgesteckter Pass von F. Yücel direkt in die Spitze zu G. Sticca, der den Ball wieder neben das Tor zielte, jedoch dieses Mal auf den mitgelaufenen Mitspieler K. Lander, der den Ball nur noch zum 0:1 einschieben musste. Die SGM kontrollierte nun das Geschehen und hielt den Ball sicher in den eigenen Reihen. Vereinzelt kam nun aber die Heimmannschaft vor das Tor unserer SGM. Ein Ettenkircher Angreifer schaffte es an der Gäste-Abwehr vorbei. Der gelb vorbelastete T. Reinhart konnte seinen Gegenspieler nur noch mit einem folgenschweren Foul bremsen. Im Anschluss besinnte sich unsere Zweite vermehrt auf das Spiel über die Außen. Nach einer Flanke von F. Kessler in den Fünfmeterraum, landete der Ball direkt vor die Füsse von G. Sticca, der dieses Mal den Ball sauber stoppte und eiskalt zum 0:2 einnetzte. In Sicherheit gewähnt, zeigte sich die SGM wenig später einen Augenblick unaufmerksam. Mit einer spektakulären Fußabwehr konnte Torspieler D. Wolff jedoch die Führung der SGM verteidigen. In den Schlussminuten wurde es dennoch kurz spannend, als ein Ettenkircher Angreifer den Ball vorbei an Torspieler und Abwehr ins Tor zum 1:2 traf. Da das Spiel jedoch kurz darauf vorbei war, konnte unsere SGM den Auswärtssieg nach Hause bringen.

Durch den Sieg klettert unsere SGM auf den 5. Tabellenplatz. Zum ersten Rückrundenspiel und gleichzeitig letzten Spiel für dieses Jahr geht es kommenden Sonntag zum Tabellenführer TSV Tettnang II.

 

Sponsoren, präsentiert vom Freundeskreis TSV Fischbach und vom SC Schnetzenhausen

 

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
Datenschutzhinweise > Akzeptieren >