Zum Auftakt der Kreisstaffel III setzte es am Freitagabend gegen einen sehr robusten VfL Brochenzell/Union MBK eine 1:3-Niederlage. "Das war wieder so ein typisches erstes Spiel von uns. Wir waren die ersten 20 Minuten einfach nicht wach", analysierte Trainer Ender Köse nach dem Schlusspfiff. Er sah in dieser Anfangsphase "zu viel Klein-Klein" und "leichte Fehler", durch die sich den Gästen immer wieder gute Möglichkeiten eröffneten. Die Folge: zwei Gegentore, denen die Hausherren hinterherlaufen mussten. Erst in Rückstand liegend zeigten die Jungs aus dem Westend ihre kämpferischen Qualitäten. Über den Anschlusstreffer von Marcel Steinmann konnten sie sich aber nur kurz freuen. Nur fünf Minuten nach dem 1:2 nutzte VfL-Stürmer Kevin Prejs ein Missverständnis in der SGM-Abwehr zum entscheidenden Treffer aus.
Am kommenden Wochenende ist die SGM Fischbach-Schnetzenhausen spielfrei. Das ursprünglich angesetzte Spiel gegen die SGM Hege-Nonnenhorn-Bodolz wurde auf Wunsch der SGM wegen eines Trainingslagers verschoben. Ob die Extraschichten etwas genützt haben, wird sich am Sonntag, 2. April, ab 14.30 Uhr, in Bodolz weisen.
Tore: 0:1 Manuel Vollmer (12.), 0:2 Julian Bongartz (16.), 1:2 Marcel Steinmann (57.), 1:3 Kevin Prejs (62.)
Bericht von Gunnar M. Flotow
Dank der zahlreichen Unterstützer, war es der SGM Fischbach/Schnetzenhausen auch in diesem Jahr wieder möglich, ihre Jugendspieler von den Bambinis bis zu den D-Junioren mit einer Kleinigkeit zu überraschen. Seitens der SGM – Verantwortlichen hat man sich dazu entschlossen Überraschungstüten vorzubereiten, die mit einem Halswärmer – Präsent vervollständigt wurden. Besonderer Dank geht dabei an das Kaufland im Stockerholz und der dort erhaltenen Sachspenden, sowie der Backstube Kloos, die diese Aktion mit 120 Nikoläuse für den SGM Nachwuchs unterstützte. Des Weiteren beteiligte sich noch ein Obstbauer aus Spaltenstein, der an dieser Stelle nicht genannt werden wollte, spontan an dieser Aktion mit einer Kiste Äpfel. Allen Helfern sei an dieser Stelle nochmals für die Umsetzung gedankt.
Die SGM wünscht allen Kindern, Eltern und Großeltern, besinnliche Feiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2023.
Zum Rückrundenauftakt war unsere SGM in Schlachters zu Gast. Beim letzten Spiel des Kalenderjahres, wollte das Team von Alex Maurer und Hans-Dieter Mayer den Grundstein für eine erfolgreiche Rückrunde legen und gleichzeitig an die gute Leistung aus dem Hinspiel anknüpfen.
Von Beginn an sah man eine SGM, die selbstbewusster und kompakter auftrat als bei der Niederlage beim VfB Friedrichshafen vor einer Woche. Man überließ dem Heimteam weitestgehend das Spiel, verteidigte aber äußerst konzentriert und konnte immer wieder mit frühen Ballgewinnen Nadelstiche setzen. Lediglich durch Standards wurde der TSV Schlachters gefährlich und gleich zwei Mal rettete Pfosten bzw. Latte die SGM vor einem Rückstand. Auf der anderen Seite war es ebenfalls eine Standard-Situation, die beinahe die Führung einbrachte. Matthias Richter stand bei seinem Tor aber leider knapp im Abseits, weswegen es mit 0:0 in die Pause ging.
Nach der Pause zeigte sich ein ähnliches Bild wie in Halbzeit eins, wobei das Heimteam offensiv gefährlicher wurde. Trotzdem war es die SGM die in der 54. Minute in Führung ging. Langer Ball auf Benjamin Bisleruck, der diesen behaupten konnte und in die Mitte ablegt. Mit etwas Glück kommt der Ball durch die Beine eines Abwehrspielers zu Tammo Radlow, der zum 1:0 vollendete. Eine nicht unverdiente Führung, die leider nur kurz Bestand hatte. In der 56. und 63. Minute schlief die SGM zweimal bei Standardsituationen, einmal bei einem Freistoß aus dem Halbfeld und einmal bei einem Einwurf. Anstatt 1:0 zu führen lag man plötzlich mit 1:2 zurück. Das Team von Hans-Dieter Mayer und Alex Maurer schüttelte sich kurz und übernahm in der Folge mehr und mehr die Spielkontrolle, während nun das Heimteam auf Konter nach Ballgewinnen setzte. Trotz drückender Überlegenheit in den letzten Minuten des Spiels und einigen Gelegenheiten blieb es beim 1:2 aus Sicht der SGM.
Eine couragierte, mannschaftlich geschlossene Leistung, die am Ende leider nicht belohnt wurde. Trotzdem ein Rückrundenauftakt, der Lust auf die Spiele im kommenden Jahr macht.
Unsere Zweite war beim letzten Duell in diesem Jahr zu Gast beim Spitzenreiter TSV Schlachters II. Aufgrund der zuletzt positiven Serie, wollte Trainer F.Müller auch in diesem Spiel das bestmögliche Ergebnis erreichen.
Die Heimmannschaft des TSV Schlachters zeigte jedoch gleich zu Beginn, wer auf dem rutschigen Kunstrasenplatz den Ton angibt und setzte unsere SGM bereits beim Spielaufbau in Bedrängnis. SGM-Schlussmann M.Muntsch lenkte einen Ball unglücklich mit den Beinen vor die Füße eines Gegners, der nur noch zum 1:0 einschieben musste.
In der Folge kam unsere Zweite nicht richtig in Tritt. Der Schiedsrichter ließ, die zum Teil sehr rustikal geführten Zweikämpfe, großzügig laufen und unsere SGM zeigte wenig Gegenwehr. Es folgten zwei weitere Treffer der Heimmannschaft, wenngleich diese aus stark abseitsverdächtigen Situationen heraus erfolgten.
Im zweiten Durchgang lautete folglich nur noch Schadensbegrenzung die Devise. Das Spiel wurde ausgeglichener gestaltet und die SGM hatte durch M. Gümüs Lattentreffer einen Torschuss zu verzeichnen.
Es folgten jedoch nochmals zwei weitere Treffer für die Hausherren, aufgrund individueller Fehler unserer SGM. Schlussendlich verlor unsere Zweite das Spiel verdient mit 5:0 und geht somit mit einem negativen Ergebnis in die Winterpause.
Letzten Samstag, als Olaf in der Stadt war, ging es gegen den VfB Friedrichshafen 2. Bei einem ohnehin schweren Spiel, wurde unsere SGM dazu noch personell geschwächt. Olaf muss ja auch einer beschützen. Daher war klar, dass die Favoritenrolle der Heimmannschaft gehörte. So deutlich? Musste auch nicht sein.
Viel zum Spiel wird es in diesem Bericht nicht zu Lesen geben. Wer die SGM verfolgt oder gar das Spiel gesehen hat, weiß über alles Bescheid. Trotzdem hier ein kleines Resümee.
Der VfB war klar dominierend und in jeder Hinsicht überlegen. Unsere SGM lief nur hinterher und dies auch noch zu langsam. Man konnte keine Bälle festmachen, keine Zweikämpfe gewinnen und kaum aus der eigenen Hälfte rauskommen. Das Ergebnis spricht einfach für sich!
Daher kann man dem VfB nur gratulieren und in der Rückrunde wieder neu angreifen. Diese beginnt bereits kommenden Sonntag gegen den TSV Schlachters.
Das einzig Positive am letzten Vorrungenspieltag war, dass die SGM als Team verloren hat. Und nach dem Spiel, konnte dieses Team trotzdem einen gelungenen Abschluss feiern. Denn nach den 1, 2 oder 10 Getränken war auch die Stimmung sofort wieder besser ;)
Die Mannschaft bedankt sich hiermit nochmal bei alles Fans und Helfern, die uns bei den Spielen so zahlreich unterstützen. Ihr seid die besten! Danke.
Im letzten Heimspiel vor der Winterpause stand mit dem Spiel gegen den Tabellennachbarn SV Oberteuringen ein äußerst wichtiges Spiel auf dem Plan. Nach der zu hoch ausgefallenen Niederlage gegen HeNoBo am vergangenen Sonntag, sollte unbedingt ein Sieg her, um die Gäste in der Tabelle auf Abstand zu halten.
Auf dem Rasenplatz im Kohlbachstadion begann das Spiel vielversprechend. Die SGM stand stabil, gewann ihre Zweikämpfe und kombinierte sich immer wieder in die gefährliche Zone. Einzig dem letzten Pass fehlte die notwendige Genauigkeit. So passte es ins Bild, dass das verdiente 1:0 durch einen sehenswerten direkten Freistoß von Stephan Nuber in der 34. Minute fiel. Leider schaffte das Team von Alex Maurer und Hans-Dieter Mayer es auch in der Folge nicht, die eindeutige Überlegenheit nicht in klare Chancen umzuwandeln, weswegen es mit 1:0 in die Pause ging.
Ein gefährliches Ergebnis, zumal das Spiel nach der Pause zunehmend verflachte. Obwohl die Gäste kaum zu Torchancen kamen, wackelte die Führung des Heimteams. Nachdem Torhüter Marcel Waldvogel noch einmal sehenswert retten konnte, fiel der Ausgleich in der 62. Minute nach einem Eckball der Gäste. Die SGM schüttelte sich jedoch und nahm direkt nach dem Ausgleich wieder das Heft in die Hand. Schon sechs Minuten später folgte folgerichtig das 2:1. Benjamin Bisleruck trug den Ball durchs Mittelfeld, setzte Jonas Eichhorn auf außen in Szene, der sehenswert auf Nico Haupter flankte. Der blieb per Kopf eiskalt und sorgte für die erneute Führung. Das restliche Spiel war geprägt von Ballverlusten und Zweikämpfen. Und obwohl die Gäste immer wieder durch zum Teil unnötige Fouls in Strafraumnähe zu guten Gelegenheiten kamen, verteidigte die SGM konsequent und als Einheit die Führung und brachte sie über die Zeit.
Ein wichtiger Sieg, mit dem man den Druck aus den Duellen gegen den VfB Friedrichshafen und den TSV Schlachters in den nächsten zwei Wochen nimmt. Die SGM überzeugte wieder durch Einsatzbereitschaft und mannschaftliche Geschlossenheit und zeigt sich auf einem guten Weg.
Unsere Zweite kam in den vergangenen Wochen wieder in Form und spielte zuletzt mit drei Siegen in Folge stark auf. Beim Heimspiel in Schnetzenhausen gegen die Reserve von SV Oberteuringen verlangten Aushilfstrainer Fabian Maucher und Käptn Jens Heise einen erneuten Sieg.
Den besseren Start in die Partie erwischten jedoch die Gäste aus Oberteuringen. Mit einer starken Reaktion auf der Linie parierte unser Keeper M. Muntsch zunächst sensationell. Die Defensive unserer Zweiten war dennoch nicht richtig wach und ließ den Gäste-Angreifer wenig später aus kurzer Distanz zum 0:1 abschließen. Nach der Druckphase der Oberteuringer kam unsere SGM besser ins Spiel und kombinierte sich gut durch das Mittelfeld. Ein gefährlicher Torabschluss wollte jedoch nicht gelingen. Erst 10 Minuten vor dem Halbzeitpfiff gelang es Toptorjäger M. Gümüs per Freistoß, etwas vor der Mittellinie, ein Traumtor in den Winkel zum 1:1 zu erzielen.
Letzten Sonntag ging es für unsere Erste gegen den Drittplatzierten SGM HENOBO. Unsere Zweite Mannschaft durfte in Bodolz ran. Dort konnte man bei dem ohnehin wilden Rasen und noch wilder gestreutem Platz einen Sieg einfahren. Die Erste wollte nachziehen, um somit den dritten Sieg in Folge einzufahren.
Die Partie ging los und die Heimmannschaft drehte mächtig auf. HENOBO hatte mehr Ballbesitz und lief unsere Abwehrkette oft mit 4 Mann an. Darauf musste sich erst eingestellt werden. Nach einer Ecke in Minute 9 fiel dann bereits das erste Tor. Sehr unglücklich prallte der Ball bei mehreren SGM-Spielern ab, bis er vor die Füße von einem HENOBO Stürmer fiel. Dieser musste nur noch abstauben. Nach dem Tor fand auch die Gastmannschaft besser in die Partie. Hinten konnte man sich halbwegs auf die Angriffe einstellen und vorn spielte man sich die ersten Chancen heraus. Es gab Möglichkeiten auf beiden Seiten, welche jedoch nicht genutzt werden konnten. Im Allgemeinen kann man sagen, dass die erste Viertelstunde der Heimmannschaft gehörte, dann aber die SGM besser war.
Hälfte Zwei ging gleich wieder rasant los. Leider negativ für die SGM. Über rechts außen kam eine Flanke in den Rückraum unserer Abwehrkette. Dort wurde der Ball gekonnt angenommen und unhaltbar ins Eck geschossen, sodass SGM-Keeper Marcel Speth auch diesmal nichts dagegen anrichten konnte. Die SGM hatte sich Hälfte zwei anders vorgestellt und statt voll einzuknicken, versuchte sie weiter Torchancen zu kreieren. Oft wurden die Angriffe jedoch durch taktische Fouls oder Abseitsentscheidungen gestoppt. In Spielminute 70 dann die Entscheidung. HENOBO konterte die SGM aus und erzielte ihr drittes Tor. Die anschließenden Einwechslungen der Trainer HDM und Alex Maurer brachten zwar noch neue Energie ins Spiel, aber das Glück war einfach nicht auf unserer Seite. Stattdessen gelang HENOBO das vierte Tor. In Minute 80 konnte man, durch gutes Kurzpassspiel, erneut die Abwehr der SGM aushebeln. Ein Tor gab es dann noch. Und zwar das Schönste an diesem Tage. Der Eingewechselte Oliver Horvath bekam den Ball links außen am Sechzehner und schlenzte ihn anschließend wunderschön rechts oben in den Winkel. Somit konnte die SGM doch noch ihr Tor erzielen.
Ein so klares 4:1 hätte nicht sein müssen und war nach dem Spielverlauf her ein wenig hoch ausgefallen. Trotzdem war es ein verdienter Sieg von HENOBO. Die SGM muss am 13.11.2022 gegen den SV Oberteuringen ran. Im letzten Heimspiel der Vorrunde will man dort unbedingt nochmal einen Dreier einfahren.
Am Sonntag 06.11.22 verbuchte TSV Fischbach einen 2:1-Erfolg gegen TSG Bad Wurzach. Auf dem Papier hatte sich ein enges Match bereits abgezeichnet. Beim Blick auf das knappe Endergebnis wurde diese Erwartung letztlich bestätigt. Vor allem vor dem Hintergrund, dass die Mädels des TSV Fischbach wie schon öfters in der Vergangenheit ohne Auswechselspielerinnen den fußballerischen Fight bestreiten mussten. Das haben sie mit Kampfgeist gemeistert.
Für das erste Tor sorgte Lisa Weiler. In der fünften Minute traf die Spielerin von TSG Bad Wurzach ins Schwarze. Ulrike Heister beförderte das Leder zum 1:1 von TSV Fischbach in die Maschen (19.). Nach nur 27 Minuten verließ Linda Böhler von TSG Bad Wurzach das Feld, Hannah Wachter kam in die Partie. Ohne dass sich am Stand noch etwas tat, schickte Referee Kurt Knauer die Akteurinnen in die Pause.
Das 2:1 von TSV Fischbach nach der Pause bejubelte Lena Boese (68.).
Unter dem Strich nahm TSV Fischbach bei TSG Bad Wurzach einen hoch verdienten, weil kämpferisch starken Auswärtssieg mit. TSV Fischbach fuhr nun nach langem Warten endlich den ersten Saisonsieg ein. Mit diesem Sieg zog TSV Fischbach an TSG Bad Wurzach vorbei auf Platz neun. Die Gastgeber fielen auf die zehnte Tabellenposition.
Die Mädels des TSV Fischbach bekommen es am kommenden Sonntag (Heimspiel beim TSV !!!) mit der Zweitvertretung von SV Bergatreute zu tun.
Herausforderungen sind dafür da, sie anzunehmen. Diese Erfahrung machen gerade die Damen des TSV Fischbach in ihrem ersten Jahr in der Kreisliga A. Kleiner Kader und verletzungsbedingte Ausfälle, wie zum Beispiel schon vor der Spielrunde von einer der besten Spielerinnen und Kapitänin durch Kreuzbandriss.
Dennoch wollte das Team nicht noch ein weiteres Jahr ohne Wettbewerb trainieren. Wir sind kein Hobbyteam, wir wollen leistungsorientiert spielen, ist die Devise des Damenteams. Aber 4 Spiele und 4 Niederlagen sprechen eine deutliche Sprache. Auch wenn die Spielerinnen zum Teil ganz gut mithalten konnten, wir haben vor allem ein personelles Problem.
Mit 16 Mädels war man in die Saison gestartet. Verletzungs-, krankheits- und berufsbedingt stehen an den Spieltagen meist nicht mehr als 10 Spielerinnen zur Verfügung. Und manchmal nicht mal das. Vor allem fehlt eine ambitionierte Torspielerin. Im Spielerinnenteam wird seit der Runde der Handschuh weitergegeben an alle Feldspielerinnen und da werden immer wieder Talente entdeckt. Zufriedenstellend ist diese Situation aber nicht.
Das Mädels-Team hat Lust auf mehr Spielqualität und sportlichen Erfolg. Daher der Appell an alle fußballbegeisterten Mädels ab 16 Jahren: meldet Euch, wenn Ihr unser Team verstärken wollt.
Zudem wird ein/e Co-Trainer/in bzw. Betreuer/in gesucht. Es wäre schön, wenn sich jemand finden würde, der sich in dieser herausfordernden Aufgabe engagieren möchte.
Die Mädels trainieren wöchentlich montags und mittwochs im Albert-Müller-Stadion und freuen sich über weitere Verstärkung.
Kontakt: Markus Boese, Tel. 0176-23139852; Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Am vergangenen Sonntag war die SGM zu Gast bei der zweiten Mannschaft der TSG Ailingen. Nach dem Sieg am Wochenende zuvor gegen den FC Dostluk, wollte die SGM diesen positiven Trend beibehalten.
Die Partie begann unaufgeregt und ausgeglichen. Beide Teams brauchten einige Minuten um in der Partie anzukommen. Dabei überließ die SGM der Heimmannschaft zumeist den Ballbesitz. Man konzentrierte sich darauf tief zu stehen und nach Ballgewinnen schnell umzuschalten. Dieser Plan funktionierte sehr gut. So war es die SGM, die die ersten hochkarätigeren Chancen kreieren konnte. Leider konnten diese allerdings zunächst nicht in etwas Zählbares umgemünzt werden. In der 35. Minute konnte die SGM dann jedoch das Führungstor erzielen. Nach einem Foul zirkelte Nuber den fälligen Freistoß unhaltbar in den Winkel. Nach diesem Führungstreffer wirkte die TSG Ailingen verunsichert und die SGM nutzte dies eiskalt aus. So gelang es dem Team nur 2 Minuten später in der 37. Minute die Führung auf 2:0 auszubauen. Nach einem Eckball eroberte Bänsch den Ball und legte auf Nuber ab. Dieser konnte aus rund 16 Meter in die linke untere Ecke einnetzen und damit einen frühen Doppelpack schnüren. Das 2:0 stellte gleichzeitig auch das Halbzeitergebnis dar.
In der Halbzeit nahm sich die SGM vor an der disziplinierten Leistung der ersten Hälfte nahtlos anzuknüpfen, hinten sicher zu stehen und nach Ballgewinn schnell und direkt nach vorne zu spielen. Diese Vorgaben des Trainerteams wurden in der zweiten Halbzeit gut umgesetzt. Man ließ der TSG Ailingen bis zur Mittellinie spielen und stand dahinter sehr kompakt und verschob gut. Die TSG Ailingen fand gegen diesen exzellent organisierten Defensivverbund keine Mittel. Im Gegenteil es war erneut die SGM, die die klaren Chancen hatte. So hätte man die Partie schon früher entscheiden können, jedoch wurden einige gute Chancen liegen gelassen. Somit verwaltete die SGM die 2:0 Führung gut und konnte diese auch bis zum Ende halten.
Fazit: Die SGM zeigte eine sehr disziplinierte, organisierte und reife Leistung. Man setzte die Vorgaben des Trainerteams perfekt um und stand sehr sicher in der Defensive. Auch das Spiel nach vorne funktionierte gut und man konnte sich etliche Chancen erarbeiten, sodass man die Partie auch früher hätte entscheiden können. Nach nun 2 Siegen in Folge wartet nächstes Wochenende die SGM HENOBO auf die formstarke SGM Mannschaft.
Am vergangenen Sonntag reiste unsere Aktive nach Ailingen. Nach dem Sieg letzte Woche wollte man versuchen auch diese Woche wieder zu punkten und schickte dafür wieder eine offensive Elf mit Doppelspitze und Dreierkette ins Rennen.
Gleich zu Beginn wurden die Ailinger hoch angelaufen, um den Spielaufbau zu stören. Dieser Plan ging in den ersten zehn Minuten sehr gut auf. Nach einem Eckball schaffte es die SGM nicht das Durcheinander zu nutzen und ließ die erste Chance ungenutzt. Auch S. Keller konnte einen Schuss nur an das äußere Lattenkreuz setzen. In der 11. Minute führte dann das frühe Pressen zum Erfolg. S. Keller konnte einen schlechten Pass aus dem Aufbau der TSG-Hintermannschaft abfangen und am Torwart vorbei legen. Das Einschieben wurde dann von einem Abwehrspieler verhindert, der unseren Stürmer umstieß. Glücklicherweise entschied der Schiedsrichter auf Elfmeter, den M. Gümüs souverän links unten versenkte. Im weiteren Verlauf erarbeitete sich die TSG mehr Spielanteile, konnte aber keine zwingenden Chancen kreieren auch weil unsere Dreierkette sehr stabil und sicher agierte. Nach einem Vorstoß unserer Zweiten wurde S. Kroll ca. 5 Meter vor dem Strafraum gefoult. Wie so oft schnappte sich M. Gümüs den Ball zum Freistoß und zimmerte den Ball in der 25. Minute unter die Latte. Der Keeper war zwar noch dran, konnte den Einschlag aber nicht mehr verhindern. Auch nach dem Tor änderte sich das Spiel nicht. Ailingen presste immer wieder konnte aber nicht viel erreichen. Die Chancen, die entstanden konnten durch unseren glänzend aufgelegten Keeper M. Muntsch entschärft werden.
Nach dem Halbzeitpfiff wurde das Wetter zwar besser, das Spiel aber nicht mehr. Die Ailinger versuchten ihr Spiel zu machen und unsere Defensive schaffte alles abzuwehren was dem Tor gefährlich wurde. Ohne nennenswerte Offensivaktionen der SGM blieb der Spielstand bis zum Schluss beim 0:2 und brachte der Zweiten den nächsten Dreier ein.
Dier Eriskircher waren gleich von Anfang an hellwach, nutzten unsere Abwehrschwächen und diktierten in der ersten Halbzeit das Spielgeschehen.
Erst in der zweiten Halbzeit konnten wir dagegenhalten und erspielten uns einige gute bzw. auch erfolgreiche Torchancen.
Unterm Strich geht der Sieg für Eriskirch absolut in Ordnung und wir hoffen auf eine baldige Revanche in Fischbach.
Aufstellung: Hans Jürgen Pfister (Tor), Abwehr Julian Nieser, Josip Mikulic, Manu Strauch, Thomas Strommer, Mittelfeld: Tobias Werz, Dampfi Restle, Flo Moser, Alex Richert, Arek Przybylka Sturm Kay Lander
Ersatz: Pino Muro, Wolfi Baumgart, Steffen Herrmann, Klaus Eichhorn
Torschützen TSV Fischbach: Tobias Werz, Klaus Eichhorn, Pino Muro und Arek Przybylka
Die Serie hat auch zum Vorrundenabschluss gehalten: Beim Gastspiel in Lindau spielte die SGM Fischbach-Schnetzenhausen den vierten Sieg in Folge ein – und das wiederum in sehr souveräner Art und Weise. Von Beginn an setzten die Gäste die Hausherren mit frühem Pressing und schnellem Umschaltspiel unter Druck. Eine dieser schnellen Kombinationen über Lian Rechsteiner und Linus Kirchner vollendete Janik Neher (21.) zur Führung. In der Folge ging die SGM etwas fahrlässig mit ihren Chancen um und verpasste es nachzulegen.
So dauerte es eine Weile, bis nach etwas hektischem Beginn in der zweiten Halbzeit Samih Köse (48.) und Lian Rechsteiner (55.) mit ihren Treffern für klare Verhältnisse sorgten. Durchaus Potenzial zum Tor des Monats hatte das 4:0 von Samih Köse (66.), der eine scharfe Hereingabe von Linus Kirchner sechs Meter vor dem Tor nicht flach einschob, sondern in der Winkel schlenzte.
"Das war richtig gut heute", lobte Trainer Ender Köse seine Jungs nach dem Schlusspfiff. "Besonders gut hat mir die Einstellung gefallen, weil jeder wirklich alles gegeben hat." Sehr zufrieden zeigte er sich auch mit dem Spielaufbau. "Wir waren variabel, haben auch die Flügel gut eingesetzt, und bis auf wenige Phasen haben wir den Ball auch flach gehalten."
Die SGM Fischbach-Schnetzenhausen schließt die Vorrunde auf Platz 3 ab. Bilanz: 13 Punkte, 20:11 Tore. Nach dieser tollen Serie schaut Ender Köse etwas wehmütig auf den Saisonstart zurück, der mit der Niederlage gegen Hege/Nonnenhorn/Bodolz und dem Unentschieden in Weissenau nicht optimal verlaufen war. "Leider sind wir etwas spät in Fahrt gekommen. Aber das lag daran, dass wir keine Vorbereitung hatten. Aber wie die Mannschaft sich im Laufe der Saison entwickelt hat – das hat gepasst."
Tore: 0:1 Janik Neher (20.), Samih Köse (48.), 0:3 Lian Rechsteiner (55.), 0:4 Samih Köse (66.), 1:4 Spvgg (72.)
Bericht und Bilder von Gunnar M. Flotow