Am letzten Samstag vor Weihnachten waren die C-Junioren der SGM Fischbach-Schnetzenhausen beim Sparkassen JuniorCup in Horgenzell im Einsatz. In der zweiten Runde des Hallenturniers zeigten unsere Jungs erneut eine starke Leistung und zogen als Tabellendritter verdient in die dritte Runde ein.
Die Spiele im Überblick:
SGM Fischbach-Schnetzenhausen – TSV Eschach 2:0
Ein überzeugender Auftakt! Mit einer konzentrierten Defensive und effektivem Angriffsspiel sicherten wir uns einen verdienten Sieg.
SGM Fischbach-Schnetzenhausen – Union MBK 5:2
In einer torreichen Partie zeigte das Team seine Offensivqualitäten. Besonders beeindruckend war die Präzision im Abschluss, die uns einen souveränen Erfolg bescherte.
SGM Fischbach-Schnetzenhausen – TSG Ailingen 1:1
Ein echter Krimi! Nach einem hart umkämpften Spiel erzielten wir mit dem Schlusspfiff den viel umjubelten Ausgleich. Dieser Punkt könnte im weiteren Turnierverlauf noch Gold wert sein.
SGM Fischbach-Schnetzenhausen – VfB Friedrichshafen 1:1
Gegen einen starken Gegner hielten wir gut dagegen. Beide Teams lieferten sich ein intensives Duell, bei dem unsere Defensive und Leo im Tor mehrfach glänzten.
SGM Fischbach-Schnetzenhausen – SV Oberteuringen 0:5
Im letzten Spiel ging uns leider die Luft aus. Nach den kräftezehrenden vorherigen Partien fehlte es an der nötigen Konzentration, und der Gegner nutzte unsere Unachtsamkeiten konsequent aus.
Fazit: Mit zwei Siegen, zwei Unentschieden und einer Niederlage erreichten wir erneut die nächste Runde des Sparkassen JuniorCups. Besonders hervorzuheben ist die mannschaftliche Geschlossenheit und die mentale Stärke, die sich im Spiel gegen Ailingen zeigte. Leo im Tor sowie die Feldspieler Jona B., Jona K., Nino, Mikail, Henri, Louis, Sebastian und Mattis gaben ihr Bestes und zeigten ansprechende Leistungen.
Trotz der hohen Belastung bewies das Team großen Kampfgeist und kann stolz auf den Einzug in die dritte Runde sein. Jetzt heißt es: Kräfte sammeln und motiviert ins neue Jahr starten, um auch in der nächsten Runde eine gute Figur zu machen
Am Freitag, den 13.12.2024, empfingen die C-Junioren der SGM Fischbach-Schnetzenhausen den SC Markdorf zu einem Freundschaftsspiel. Das Spiel endete mit einer deutlichen 2:9-Niederlage, die allerdings den Spielverlauf nicht ganz widerspiegelt.
Die SGM startete motiviert in die Partie und konnte durch eine konzentrierte Anfangsphase früh mit 1:0 in Führung gehen. Die Freude währte jedoch nicht lange, denn die Gäste aus Markdorf schlugen zurück und stellten die Partie auf 1:3. Mit großem Einsatz kämpfte sich die Heimmannschaft auf 2:3 heran und ließ kurzzeitig auf einen spannenden Spielverlauf hoffen. Leider konnten die Jungs der SGM in der Folge nicht mehr an die vorherigen Leistungen anknüpfen. Markdorf erhöhte den Druck und nutzte unglückliche Abwehraktionen sowie individuelle Fehler konsequent aus. Trotz großem Einsatz und Kampfgeist gelang es der SGM nicht, die Vielzahl der Gegentreffer zu verhindern.
Am Ende setzte sich der SC Markdorf verdient durch, auch wenn das Ergebnis mit 2:9 etwas zu hoch ausfiel. Die Gäste zeigten sich spielerisch überlegen und nutzten ihre Chancen eiskalt. Für die SGM war es dennoch eine wertvolle Erfahrung, aus der die Mannschaft hoffentlich wichtige Lehren ziehen wird.
Ein großes Lob gebührt den Spielern der SGM für ihren Einsatz und die tolle Moral, besonders in der Anfangsphase. Es gibt viele positive Ansätze, an denen das Team im Training weiterarbeiten kann. Kopf hoch, SGM!
Das mit Spannung erwartete Spiel zwischen den SGM Jungs und dem Team der Spielgemeinschaft Brochenzell/Meckenbeuren/Kehlen fand am Mittwochabend auf dem Kunstrasenplatz in Fischbach statt.
Bereits beim Aufbau des Spielfeldes zog dichter Nebel auf, der die Sicht erschwerte, aber das Spiel konnte dennoch wie geplant angepfiffen werden. Die Gastgeber waren hochmotiviert und heiß auf die bevorstehende Partie. In der ersten Halbzeit zeigte sich eine äußerst intensive Begegnung, in der beide Teams alles gaben, jedoch keine Tore fielen. Beide Defensivreihen standen stabil. So ging es torlos in die Pause, wo die Spieler kurz durchatmen konnten.
Nach Wiederanpfiff verlor die SGM kurzzeitig die Kontrolle und musste für etwa fünf Minuten einen stärkeren Druck der Gäste abwehren. Glücklicherweise konnten diese die Situation nicht für einen Torerfolg nutzen. In der 38. Minute gelang schließlich die Entscheidung: Nach einer gut platzierten Ecke konnte mit einem gezielten Kopfball ins Netz das umjubelte 1:0 erzielt werden. Bis zum erlösenden Abpfiff zeigten alle einen tollen Einsatz und so wurde man dann auch mit einem knappen Sieg belohnt.
Das Spiel der SGM Fischbach/Schnetzenhausen gegen die SGM Blitzenreute/Wolpertswende/Mochenwangen fand schon am frühen Samstagmorgen um 9:30 Uhr statt.
Trotz des dichten Nebels waren die Gastgeber im Albert-Müller-Stadion von Beginn an hellwach und setzten die Gäste unter Druck. Der perfekt präparierte Rasen erlaubte ein schnelles Passspiel, was die Heimmannschaft geschickt nutzte, um den Ball laufen zu lassen. Bereits in der ersten Halbzeit dominierte die D1 das Spielgeschehen klar. Mit teilweise sehenswert herausgespielten Toren gelang es ihnen, eine 4:0-Führung in die Halbzeitpause mitzunehmen. Die Gäste hatten kaum nennenswerte Offensivaktionen und kamen nur selten vor den Strafraum der Hausherren.
Auch in der zweiten Halbzeit knüpften die Jungs nahtlos an ihre starke Leistung an, konnten jedoch ihre zahlreichen Chancen nicht mehr so effizient nutzen. Gegen Ende des Spiels schlichen sich kleine Konzentrationsfehler ein, sodass auch die Gäste zu einigen klaren Torchancen kamen. Dennoch stand am Ende ein ungefährdeter 5:0-Sieg für die Gastgeber zu Buche.
Nun heißt es für die Jungs in der nächsten Begegnung auswärts bei SV Reute 1 den nächsten Dreier mit nach Hause zu nehmen. SGM: Alexander, Alexandru, Bruno, Jan, Lionel, Lorens, Maximilian, Tim, Tom, Jakob, Florent, Luis, Luca, Sion
Am 17. Oktober fand das Nachholspiel des 4. Spieltags zwischen TSV Tettnang II und der SGM Fischbach/Schnetzenhausen unter Flutlicht statt und es war alles angerichtet für ein echtes 6-Punkte-Duell an diesem Donnerstagabend. Beide Teams kämpften entschlossen darum, den Anschluss an die Tabellenspitze nicht zu verlieren.
Die Partie begann vielversprechend, denn in den ersten Minuten der ersten Halbzeit tasteten sich die Mannschaften nicht lange ab und erspielten sich sofort gefährliche Chancen. Doch der Ball wollte vorerst in keinem der Tore landen. In der 34. Minute dann ein Schockmoment: Tettnangs Huchler ging im Mittelfeld mit offener Sohle und einer überharten Attacke gegen M. Reinhart zu Werke, direkt vor den Augen des Schiedsrichters. Dieser zögerte nicht und zückte die rote Karte, was völlig gerechtfertigt war. Glücklicherweise kam Reinhart ohne ernsthafte Verletzungen davon und konnte nach einer kurzen Unterbrechung weiterspielen. Kurz vor dem Halbzeitpfiff wurde es dann noch einmal richtig spannend. In der Nachspielzeit brachte Pfister mit einem langen Ball Mayer in Position, der wiederum den freistehenden Haupter in der Mitte fand. Doch Haupter vergab die Großchance im Eins-gegen-Eins mit dem Tettnanger Torhüter. Eine riesige Möglichkeit, die ungenutzt blieb. So ging es torlos mit 0:0 in die Pause.
Verletzungsbedingt musste die SGM nach der Halbzeit doppelt wechseln. Der aktive T. Strommer musste vom Feld und wurde durch F. Bänsch ersetzt, während im Tor Speth für den angeschlagenen Schobloch übernahm. In der 52. Minute dann die nächste Großchance für die SGM. Dieses Mal war es Mayer, der allein vor dem Tettnanger Schlussmann auftauchte, den Ball jedoch erneut nicht im Netz unterbringen konnte. Das Spiel entwickelte sich zu einem hektischen, aber packenden Schlagabtausch, geprägt von zahlreichen Unterbrechungen und gelben Karten auf beiden Seiten. In der 79. Minute hatte der Gastgeber die Riesenchance, in Führung zu gehen. Ein Tettnanger Offensivspieler verpasste eine Flanke am zweiten Pfosten nur um Haaresbreite. Doch dann, in der 86. Minute, kurz vor Schluss, fiel die Erlösung für die SGM. Ein Freistoß von Reinhart von der rechten Seite fand den Kopf von Mayer, der den Ball über die Linie beförderte – das viel umjubelte 0:1! Dieses Ergebnis markierte gleichzeitig den Endstand und bescherte der SGM einen wichtigen Auswärtssieg.
Mit diesem packenden Erfolg klettert die SGM auf den 7. Tabellenplatz und reist am kommenden Sonntag zum direkten Tabellennachbarn nach Kehlen.
Die SGM Fischbach/Schnetzenhausen D1 musste sich am vergangenen Wochenende bei der SGM Baienfurt/Baindt mit 0:3 geschlagen geben. Bereits im Vorfeld der Partie sorgten einige krankheitsbedingte Ausfälle kurzfristig für Verunsicherung in den eigenen Reihen. Trotz dieser Rückschläge zeigte die Mannschaft eine kämpferische Leistung.
Auf einem schwer bespielbaren Rasenplatz entwickelte sich eine intensive Partie. Die Jungs von Fischbach/Schnetzenhausen scheuten keinen Zweikampf und hielten über weite Strecken gut dagegen. Mehrere durchaus gute Torchancen konnten jedoch nicht verwertet werden, was letztlich den Unterschied machte.
Die drei Gegentore, die sich wie Eigentore anfühlten, waren unglückliche Schlüsselmomente, die den Spielverlauf maßgeblich beeinflussten. Dennoch ließ sich das Team nicht unterkriegen und kämpfte bis zum Schluss.
Auch wenn das Ergebnis enttäuscht, gilt es jetzt, den Kopf nicht hängen zu lassen. Die Mannschaft muss weiter von Spiel zu Spiel arbeiten. Kopf hoch, Jungs!
SGM: Alexander, Alexandru, Bruno, Jan, Leopold, Lorens, Tom, Jakob, Moritz, Florent, Luis, Luca
Im Duell der Tabellennachbarn musste sich die Zweite der SGM Fischbach/Schnetzenhausen der SpVgg Lindau II mit 2:4 geschlagen geben. Vor dem Spieltag standen die SGM auf Platz 5 und Lindau auf Platz 4. Mit einem Sieg hätte die SGM den vierten Tabellenplatz übernehmen können, bleibt aber trotz der Niederlage weiterhin Fünfter.
Lindau startete stark in die Partie und setzte die SGM in den ersten Minuten unter Druck, allerdings ohne Torerfolg. In der 15. Minute war es dann Mathias Richter, der die SGM durch einen direkt verwandelten Freistoß überraschend mit 1:0 in Führung brachte. Doch die Antwort von Lindau folgte sofort: Bereits in der 16. Minute erzielte die Heimmannschaft den schnellen Ausgleich. Nur wenige Minuten später, in der 21. Minute, ging Lindau durch einen direkten Freistoß mit 2:1 in Führung.
Nach der Pause drängte die SGM auf den Ausgleich und hatte in der 49. Minute durch Leon Luck nach einer Ecke eine große Chance, als sein Kopfball knapp am Tor vorbeiging. Kurz darauf setzte Mathias Richter Nico Hess in Szene, doch auch diese Möglichkeit blieb ungenutzt. Lindau nutzte die ausgelassenen Chancen der SGM eiskalt aus und erhöhte in der 55. Minute auf 3:1. In der 71. Minute gelang der SpVgg schließlich das 4:1, was die Partie endgültig zu entscheiden schien. Doch die SGM gab sich nicht auf und bestimmte das Spielgeschehen ab dem vierten Gegentor. In der 79. Minute gelang Gianluca Sticca nach Vorlage von Stephan Nuber noch der Anschlusstreffer zum 2:4, doch weitere Chancen blieben ungenutzt.
Trotz einer guten Schlussphase und einem kämpferischen Auftritt reichte es für die Zweite der SGM Fischbach/Schnetzenhausen II nicht, Punkte aus Lindau mitzunehmen.
Am 02.10.24 trat die D1-Jugend der SGM Fischbach/Schnetzenhausen in einem Heimspiel gegen die zweite Mannschaft des FV Ravensburg an. Mit einem beeindruckenden 6:0-Sieg setzten die Gastgeber ein deutliches Zeichen und schickten den FV Ravensburg II mit ihrer höchsten Niederlage seit vielen Jahren nach Hause.
Bereits in der ersten Halbzeit zeigte sich die Überlegenheit der SGM. Die Jungs spielten von Beginn an konzentriert und gingen früh in Führung. Mit schnellem und präzisem Passspiel sowie konsequenten Abschlüssen bauten sie ihre Führung zur Halbzeit auf 5:0 aus. Die Gäste fanden kaum ins Spiel und hatten Schwierigkeiten, das Tempo der Gastgeber zu kontrollieren.
Auch in der zweiten Hälfte behielt die SGM die Oberhand. Trotz der klaren Führung blieben die Spieler fokussiert und ließen dem Gegner durch ihre äußerst stabile Verteidigung kaum Chancen auf einen Anschlusstreffer. Das 6:0 durch einen Elfmeter war dann der Endstand einer sehr einseitigen Partie.
Mit diesem souveränen Heimsieg hat die SGM Fischbach/Schnetzenhausen D1 ein starkes Ausrufezeichen gesetzt. In den nächsten Spielen wird man sehen, ob es sich der positive Trend fortsetzt. Man darf also gespannt sein, wie die Mannschaft die kommenden Spiele angeht.
SGM: Alexander, Alexandru, Florent, Jakob, Jan, Lionel, Lorens, Maximilian, Moritz, Tom, Sion, Luca, Luis
Am 28.09.24 traf die D1 der SGM Fischbach/Schnetzenhausen auswärts auf die Mannschaft aus Haisterkirch und sicherte sich einen souveränen 8:0-Erfolg.
Von Beginn an dominierte die SGM das Spielgeschehen und ließ den Gegner kaum aus der eigenen Hälfte. Bereits in der ersten Halbzeit zeigte sich die Überlegenheit der SGM-Jungs deutlich, die immer wieder gefährlich vor das Tor von Haisterkirch kamen. Mit einem komfortablen 5:0 ging es schließlich in die Pause.
Auch in der zweiten Hälfte kontrollierte die SGM das Spielgeschehen und setzte den Gegner unter Druck. Allerdings ließ die Konzentration im weiteren Verlauf etwas nach, sodass einige hochkarätige Chancen ungenutzt blieben. Trotz der nachlassenden Zielstrebigkeit fiel das Ergebnis am Ende mit 8:0 dennoch deutlich aus – ein Sieg, der bei besserer Chancenverwertung sogar noch höher hätte ausfallen können.
Insgesamt zeigte die Mannschaft eine starke Leistung und hatte das Spiel zu jeder Zeit im Griff. Trotz der fehlenden Konsequenz in der Schlussphase war der Sieg hochverdient.
SGM: Alexander, Alexandru, Bruno, Florent, Jakob, Jan, Lionel, Lorens, Maximilian, Tom, Sion, Luca, Luis
Am vergangenen Sonntag traf die SGM im Auswärtsspiel auf die SpVgg Lindau und verlor das Spiel mit 1:3.
Obwohl Coach Özsoy personell nahezu aus dem Vollen schöpfen konnte, begann das Spiel denkbar schlecht. Das Heimteam aus Lindau ging bereits in der 4. Minute mit 1:0 in Führung. Die SGM hatte in der Folge deutlich mehr vom Spiel obwohl die Lindauer nach Kontern gefährlich blieben. Wie in Großteilen der bisherigen Saison, lies die Chancenverwertung der SGM aber zu wünschen übrig, die in einem abermals verschossenen Foulelfmeter in der 36. Minute gipfelte.
Bei sonnigem Fußballwetter empfing die D1 des SGM Fischbach/Schnetzenhausen den SV Oberteuringen im Albert-Müller-Stadion und konnte vor heimischer Kulisse einen eindrucksvollen 7:1-Sieg feiern.
Schon in der ersten Halbzeit dominierte die Heimmannschaft das Spielgeschehen klar und zeigte von Beginn an, wer die Oberhand hat. Bereits nach wenigen Minuten fiel das erste Tor, welches den Grundstein für eine starke erste Hälfte legte. Die SGM spielte konsequent nach vorne und ließ den Gästen aus Oberteuringen kaum Raum zur Entfaltung. Durch präzise Kombinationen und schnelles Umschaltspiel konnten bis zur Halbzeitpause fünf Treffer erzielt werden, sodass es mit einer verdienten 5:0-Führung in die Pause ging.
Auch nach der Pause ließ die SGM nicht locker, wobei sich das Spielgeschehen etwas beruhigte. Oberteuringen versuchte, in die Partie zurückzufinden, doch die Abwehrreihe der SGM stand sicher und ließ kaum gefährliche Chancen zu. Dennoch gelang den Gästen nach einer kurzen Unaufmerksamkeit der Defensive der Ehrentreffer zum 5:1. Die Antwort der SGM ließ jedoch nicht lange auf sich warten. Mit zwei weiteren Toren in der Schlussphase machte das Team den überzeugenden 7:1-Sieg perfekt.
Insgesamt ein starker Auftritt der SGM D1, die ihren ersten Heimsieg in der noch jungen Saison einfuhr. Besonders hervorzuheben ist die geschlossene Mannschaftsleistung. Jeder Spieler trägt seinen Teil zum Erfolg bei. Fazit: Ein deutlicher Sieg, der sowohl die Offensiv- als auch Defensivstärke des Teams unterstreicht. Weiter dran bleiben Jungs!
SGM: Alexander, Alexandru, Bruno, Florent, Issa, Jan, Jakob, Lionel, Lorens, Luca, Luis, Maximilian, Sion, Tom
Am Dienstagabend traf die D1-Jugend der SGM Fischbach/Schnetzenhausen auswärts auf den SV Weissenau.
Nach einer weitgehend ausgeglichenen Anfangsphase musste sich die SGM mit 0:2 geschlagen geben. Die Niederlage war das Resultat aus nicht genutzten Chancen und individueller Fehler, die von der Heimmannschaft konsequent ausgenutzt wurden.
In der ersten Halbzeit zeigten beide Teams engagierte Aktionen, ohne jedoch richtig gefährlich zu werden. Trotz einiger guter Ansätze fehlte der SGM die Präzision im Abschluss. In der 28. Minute nutzte der SV Weissenau eine Nachlässigkeit in der Abwehr eiskalt aus und ging mit 1:0 in Führung. Auch nach dem Rückstand blieb die SGM bemüht, fand jedoch nur schwer ins Spiel und ließ die wenigen Chancen ungenutzt. Ein weiterer individueller Fehler in der Defensive führte in der 36. Minute zum 2:0 für Weissenau, womit die Partie entschieden war. Die SGM Fischbach/Schnetzenhausen wirkte insgesamt noch nicht auf dem gewohnten Leistungsniveau, möglicherweise ein Zeichen, dass das Team noch in den "Sommerferien" steckt. Nun gilt es, aus den individuellen Fehlern zu lernen und im nächsten Spiel frischer und konzentrierter aufzutreten.
Nach dem überzeugenden Sieg gegen den SV Ettenkirch am letzten Wochenende wollte die SGM gegen den TSV Neukirch den zweiten Dreier der Saison einfahren. Das Heimteam aus Neukirch stand diese Saison das erste Mal auf dem Platz, da sie in der Woche zuvor spielfrei waren.
Mit dem Selbstvertrauen aus dem ersten Spiel nahm die SGM direkt das Heft des Handelns in die Hand. Die Gäste waren von Beginn an spielbestimmend, liessen wenig zu und kamen selbst immer wieder zu gefährlichen Angriffen, meist über die beiden Flügel. Einzig die Chancenverwertung ließ zu wünschen übrig. Dankenswerterweise half das Heimteam hier aber in der ersten Minute der Nachspielzeit der ersten Halbzeit nach. Nach einer kurz gespielten Ecke brachte Conte den Ball in den Strafraum, wo ein Neukircher Verteidiger nur noch ins eigene Tor klären konnte. Eine verdiente Halbzeitführung, eigentlich zum psychologisch richtigen Zeitpunkt.
Nach der Halbzeit zeigten beiden Mannschaften jedoch ein anderes Gesicht. Während die Neukircher an sich glaubten und mit mehr und mehr Selbstbewusstsein spielten, verlor die SGM jegliche Ruhe am Ball. Immer wieder schlichen sich Konzentrationsfehler in der Ballbehandlung und im Passspiel ein und im Zweikampfverhalten wurde die nötige Konsequenz vermisst. Eine Entwicklung die in der 66. Minute mit dem 1:1 bestraft wurde. Im Anschluss kamen beide Mannschaften noch zu großen Torchancen, die aber entweder nicht richtig zu ende gespielt wurden oder von den starken Torhütern vereitelt wurden. So endete das Spiel mit 1:1.
Ein Ergebnis, das aufgrund des starken Leistungsabfalls der SGM zwar so in Ordnung geht, mit dem das Team aber nicht zufrieden sein kann.
Im Bezirkspokal Bodensee setzte sich die SGM Fischbach/Schnetzenhausen in einem spannenden Spiel gegen den VfL Brochenzell mit 3:1 durch.
Die Gäste gingen bereits in der 7. Minute durch Johannes Feirle in Führung. Die SGM zeigte jedoch starke Moral, war in Halbzeit eins überwiegend die spielbestimmende Mannschaft und glich kurz vor der Halbzeit aus. Nach einem Handspiel bekam Fischbach/Schnetzenhausen einen Elfmeter zugesprochen, den Tim Mayer zunächst vergab, jedoch im Nachschuss konsequent verwandeln konnte (45.).
In der zweiten Halbzeit hatten die Gäste aus Brochenzell deutlich mehr Ballbesitz, ohne jedoch zu gefährlichen Torchancen zu kommen, was hauptsächlich an der konzentrierten Abwehrleistung der SGM lag. Als alles schon nach Elfmeterschießen aussah, traf Mayer erneut in der 91. und 93. Minute und sicherte seiner Mannschaft mit diesem Hattrick den Einzug in die nächste Runde.