prev
next

Dienstag, 27 Mai 2025 14:09

Spieltag in Schnetzenhausen

geschrieben von

Am Samstag den 24.05.2025 richteten die Bambinis Ihren Spieltag in Schnetzenhausen aus.15 Teams aus den Vereinen FV Langenargen,SC Bürgermoos,SC Friedrichshafen,FC Friedrichshafen und des SC Schnetzenhausen waren dabei.

Bei herrlichstem Frühjahrswetter mit angenehmen Temperaturen fanden sich viele Zuschauer im heimischen Kohlbachstadion ein. Sämtliche Bambinispieler hatten sehr viel Spaß bei Ihren Spielen und waren mit großem Eifer dabei.

Der nächste und letzte Spieltag der Frühjahrsrunde Saison 2024/2025 findet am 31.05.2025 in Bürgermoos statt.

Dienstag, 27 Mai 2025 14:06

E1: We are the Champions

geschrieben von

Nachdem man mit den Siegen gegen Tettnang, Langenargen und Ailingen als Tabellenführer in den letzten Spieltag starten durfte, ging es es gegen die Gäste aus Bürgermoos nun darum den letzten Schritt zu gehen um sich den Titel zu holen.

Und was soll ich sagen, mit Anpfiff wurde vor allem eine Sache heute deutlich, die Kinder waren heute auf ihrer ganz eigenen Mission. Nochmal ihr ganzes Repertoire zeigen und den Zuschauern (ich denke man kann bedenkenlos sagen das wir heute einen) Zuschauerrekord verbuchen konnten) zum Abschluss ein richtiges Spektakel zu bieten.

So gab es heute quasi alles zu sehen was der Fussball so anzubieten hat, energische Zweikämpfe, Sprints wo auch immer man auf dem Platz auch hinsah, tolle Kombinationen, jede Menge Traumtore, die unterschiedlichsten Torschützen und kurz vor Schluss auch noch eine unglaubliche Glanzparade die dafür sorgte dass wir ohne Gegentor am Ende nicht nur die Partie, sondern mit einem 19-0 auch die verdiente Meisterschaft gewinnen konnten.

Das erste „We are the Champions“ wurde nach dem Abklatschen mit unseren heutigen Gegnern, angestimmt noch bevor es die Meisterurkunde, überreicht durch den WFV Staffelleiter gab.

Das Highlight wartete aber erst noch, denn wie es sich für einen Meister gehört gab es für die Kinder ihren ersten Meisterschaftspokal, ihrer noch jungen Fußballerlaufbahn.
Bewaffnet mit Soundbox ging es singend und feiernd auf die Tribüne um die E1 bei ihrem großen Finale zu unterstützen.

Während die E1 ebenso engagiert und dominant das Spiel früh mit einem 2-0 in die richtige Richtige zu lenken schien, trafen nach und nach die Spieler der E3 am Vereinsgelände ein. Leider konnten diese ihr Auswärtsspiel heute, nach einer starken Rückrunde, in der man sich Platz 4 ergattern konnte, leider nicht gewinnen. Da wir in der E Jugend aber eine Mannschaft sind, egal ob da eine 3, 2 oder 1 dahinter steht verlieren wir gemeinsam, gewinnen aber auch gemeinsam.
Aus enttäuschten Blicken wurden deshalb ganz schnell leuchtende Kinderaugen als auch sie ihren verdienten ersten Pokal in Empfang nehmen durften. Gemeinsam ging es ebenfalls auf die Tribüne und man konnte sich den finalen Teil einer grandiosen Partie ansehen, bei der die E1 mit einem 9-0, das auch deutlicher höher hätte ausfallen können, gerade ein Statement im Meisterrennen gegen den Tabellenzweiten aus Bürgermoos setzten konnte.
Der Staffelleiter des Wfv (etwas brummend ob unseres langen Namens, beim Ausfüllen der Urkunden) verteilte ein zweites Mal am heutigen Abend die Meisterurkunden auf dem Gelände der SGM, nachdem in Anschluss auch die E1 ihre verdienten Pokale in den Himmel Strecken konnte und Soundbox sich in einen gewaltigen Ghettoblaster verwandelt hat, wurde der Kunstrasen kurzerhand zur Partyzone deklariert, ehe die Meute grölend das Vereinsheim in Beschlag nahm.

Vielen Dank vor allem auch an all die Eltern die uns nicht nur heute so immens den Rücken gestärkt haben.
Ohne euer Vertrauen wäre eine solche Saison nicht möglich gewesen, toll zu sehen dass nicht nur die Kinder zu einer immer größeren Gemeinschaft zusammenwachsen.

Das macht einfach wahnsinnig Spaß, und mir als Fussballer geht da dass Herz auf, zu sehen mit welcher Freude alle dabei sind.

Donnerstag, 22 Mai 2025 15:55

Energiereiches Spitzenspiel

geschrieben von

Unsere Damen empfingen am Sonntagmorgen in der Fischbacher Albert-Müller-Arena den frisch gebackenen Bezirksmeister SC Konstanz-Wollmatingen. An guter Stimmung mit Musik und Stadionsprecher hat es im Vorfeld nicht gefehlt. Allerdings war dem Team um Trainer Patrik Mayer auch klar, dass es im Spitzenspiel zwischen dem ersten und dem zweiten Tabellenplatz auf Nuancen ankommt.

Die Gäste nutzten eine Unachtsamkeit bereits in der vierten Spielminute und gingen mit 1:0 in Führung. Der Ausgleich fiel mit einem unglaublich engagierten Spiel nach vorne in der 32. Minute. Lea Fuchs spielte einen perfekt getimten Pass durch die Gasse, Kim Wolf behielt die Nerven und schob den Ball eiskalt ins Eck. Der Ausgleich zum 1:1! Doch der Jubel war kaum verklungen, da schlug Konstanz-Wollmatingen erneut zu. In der 35. Minute geriet die SG mit 1:2 erneut in Rückstand.

Nach der Halbzeitpause erhöhten die Gäste in Minute 48 und 62 auf 1:4. Dennoch kann man behaupten, es war ein Spiel auf Augenhöhe. In vielen Phasen der ersten und vor allem der zweiten Halbzeit zeigte unser Team nicht nur technische Klasse und wunderbares Angriffspressing, sondern auch unglaubliches Engagement – trotz Rückstand. In der 63. Minute schoss Helen Tomaszewski einen Freistoß zu einer Herausforderung für die gegnerische Torhüterin, die den Ball nur noch abklatschen lassen konnte und erneut war Kim Wolf zur Stelle und verwandelte diesen ungesicherten Ball zum 2:4. Trotz aller Anstrengungen blieb es am Ende bei diesem Ergebnis. Dennoch war es bis zur letzten Minute ein sehenswertes Spiel mit Chancen, die am Seitenrand einen Ausgleich für möglich sahen. Die Mädels der SG ließen sich zu keinem Zeitpunkt unterkriegen und machten mit allerletzter Kraft den Gegnerinnen noch richtig Druck. Damit zeigte das Team einmal mehr, dass sie ganz nach oben gehören in die Tabelle der Bezirksliga, wo sie verdientermaßen stehen!

Text: Instatext von Sarah Gruschka, bearbeitet von Markus Boese

Fotos: Markus Boese

Dienstag, 20 Mai 2025 04:20

Erster Sieg - Verdienter Dreier in Ravensburg

geschrieben von

Was für ein Spiel, was für ein Gefühl – unsere C-Junioren haben sich am 7. Spieltag den ersten Sieg der Saison erkämpft! Mit einer tollen Teamleistung und viel Herz gewannen wir auswärts beim FV Ravensburg C3 mit 3:2.

Dabei begann die Partie denkbar unglücklich: Gleich zu Beginn führte ein vom Schiedsrichter als unbeabsichtigt gewertetes Handspiel des Gegners zum 1:0 für den FV. Doch unsere Jungs ließen sich davon nicht beeindrucken und antworteten mit großem Kampfgeist. Zwei gute Ausgleichschancen blieben zunächst ungenutzt, doch dann kam unser Moment: Ein scharf getretener Freistoß von Raffaele wurde vom Schiri zunächst nicht als Tor gewertet – zum Glück stand Jake goldrichtig und köpfte den Ball endgültig ins Netz – 1:1! Nur wenige Minuten später zeigten wir einen schnellen Spielzug nach vorne: Sebastians Abschluss konnte der Ravensburger Keeper zwar noch parieren, doch Raffaele schaltete am schnellsten und staubte zur 2:1-Führung ab. Gegen die schnellen und wendigen Gastgeber verteidigten wir den Vorsprung bis zur Pause mit viel Einsatz und klugem Stellungsspiel.

Nach dem Seitenwechsel mussten wir leider schnell den Ausgleich hinnehmen, nachdem wir den Ball im Strafraum nicht klären konnten. Der FV Ravensburg drückte nun mit voller Wucht – doch Leo im Tor wuchs über sich hinaus und hielt mehrfach stark. Einmal half uns auch das Aluminium, als ein Schuss der Gastgeber nur an den Pfosten klatschte. Doch unsere Jungs blieben konzentriert – und nutzten ihre Chance: Nach einer Ecke von Raffaele stieg Nino am höchsten und köpfte den Ball mustergültig zum 3:2 ins Netz! In der Schlussphase stemmten wir uns mit allem, was wir hatten, gegen die Ravensburger Offensive – und retteten den Sieg über die Zeit.

Am Ende standen drei hart erarbeitete Punkte und ein Gefühl, das sich einfach nur großartig anfühlt. Hüseyin und Florian: „Wir sind mega stolz und glücklich. Die Jungs haben sich heute für ihren Einsatz endlich belohnt!“

Dienstag, 20 Mai 2025 04:18

E2: Bärenstarke Leistung

geschrieben von

Ok, der Puls pendelt sich langsam im messbaren Bereich ein, nachdem die E2 heute das Topspiel gegen den Tabellenführer aus Ailingen bestritten hat. Das ging sicher nicht nur bei mir heute etwas länger, denn mehr Topspiel geht wirklich nicht.

Man konnte die Bedeutung der Partie für die Jungs auf beiden Seiten von der ersten Minute an spüren. Auch wenn die fußballerische Finesse heute nicht allzu sehr im Vordergrund stand, kämpften beide Teams um jeden Millimeter auf dem grünen Rasen.

Trotz unzähliger Zweikämpfe blieb es eine durchweg faire Partie, in der der Schiedsrichter nur wenige Freistöße zu pfeifen hatte. Den ersten davon übernahm Jakob mit seiner gefürchteten linken Klebe und drosch den Ball unhaltbar zum 1:0 in die Maschen.

Nur kurze Zeit später, gerade nachdem Justi im Tor mit einer Glanzparade die Führung festhalten konnte, war dann Leo abgebrüht zum 2:0 zur Stelle. So konnte man mit einer verdienten Führung in die Halbzeitpause gehen.

Ailingen stand vor der Partie jedoch nicht ohne Grund an der Tabellenspitze, und in Hälfte zwei gelang es ihnen immer besser, uns das aufzuzeigen, denn plötzlich stand es 2:2… Während sich Grün-Weiß bereits auf die sichere Meisterschaft einstimmte, war es kurz vor Schluss Leon, einen Ratschlag aus dem letzten Training befolgend („Immer weitermachen, auch wenn es nicht klappt, es einfach weiter versuchen“), der den erlösenden 3:2-Siegtreffer besorgte. Auch wenn das heute eine bärenstarke Leistung war und jeder Einzelne wahnsinnig stolz sein kann, gilt es nun, zwar als neuer Tabellenführer, jedoch nur mit vier Toren Vorsprung, diese Leistung am Freitag gegen Bürgermoos ein letztes Mal zu bestätigen.

Dienstag, 20 Mai 2025 04:15

E2: Torfestival gefeiert

geschrieben von

Am fünften Spieltag trafen unser Kids heute auf den FV aus Langenargen. Ein Gegner den so mancher in nicht allzu guter Erinnerung hatte, nachdem sie uns in dieser Hallensaison nicht nur einmal alt aussehen haben lassen. Dass das heutige Aufeinandertreffen eine andere Richtung einschlagen könnte wurde schon früh in der Partie deutlich.

Mit Anpfiff brach eine Angriffswelle nach der anderen über Langenargen hinweg. Lediglich der glänzend aufspielende Gästekeeper sorgte dafür dass es nach 20 Minuten erst 2:0 stand. Bei Jakobs Doppelpack hatte aber auch er keine Chance. Quasi mit Halbzeitpfiff war es dann Leander, der technisch auf ganz ganz hohem Niveau die verdiente 3:0 Pausenführung besorgte.

Wie erwartet begann Langenargen in der zweiten Halbzeit alles nach vorne zu werfen, und auch wenn man an den erschöpften Gesichtern am Ende der Partie sah das sie uns alles abverlangten, gab es heute kein Vorbeikommen an dem Abwehrbollwerk rund um Justi, Paul, Daniel, Aaron und Emre. Gleichzeitig gelang es der Offensive mit gefälligem Kombinationsspiel sich weiter eine Chance nach der anderen herauszuspielen. Zwei herrlich durch Jonathan initiierte Angriffe und eine scharfe Ecke nutze Can um seiner Ausbeute als Edeljoker einen lupenreinen Hattrick hinzufügen. Zwei weitere Treffer von Jakob, einer von Uros und erneut Can schraubten das Ergebnis auf 10:0. Doch einer hatte noch nicht genug, der in Halbzeit eins noch angeschlagen ausgewechselt Emre, wollte heute unbedingt den Schlusspunkt der Partie setzen und erzwang sich beinahe seinen Treffer, der dann auch zum Endstand von 11:0 führte. 

Und auch wenn sich alle natürlich tierisch über diese fantastische Leistung gefreut haben, konnte man spüren das auch wir die Erfahrung herber Niederlagen machen mussten und unsere Spieler ganz genau wussten wie sich der Gegner gefühlt hat, so waren beim abschließenden Abklatschen von überall aufrichtig Aufmunternde Worte an den Gegner zu hören, der heute trotz dem Ergebnis eine couragierte Leistung gezeigt hat.

Für uns steht nun am Freitag das Topspiel der Saison an, wenn es zur TSG Ailingen geht.

Dienstag, 20 Mai 2025 04:11

E2: Topspiel am Manzenberg

geschrieben von

Für unsere E2 ging es heute gegen den Tabellenzweiten aus Tettnang.

Mit dem Ziel mit einem Sieg am Gegner in der Tabelle vorbeizuziehen startete die SGM etwas nervös in die Partie und musste bereits nach sechs Minuten den 1:0 Rückstand schlucken. Vom Gegentor angestachelt begannen unsere Jungs mehr und mehr aufzudrehen. Nach ein paar zaghaften Möglichkeiten war es in der elften Minute soweit, als sich Emre auf dem Flügel durchsetzen konnte und Leon die Flanke mit einem Bilderbuchkopfball ins gegnerische Tor beförderte. Daraufhin entwickelte sich ein packendes Fußballspiel bei dem man kurz vor der Halbzeit, per Elfmeter die große Chance zu Führung auf dem Fuß hatte, Tettnangs Torhüter jedoch zu verhindern wusste.

Das 1:1 hielt sich auch weit bis in die zweite Hälfte hinein. Ehe Keishin, von Jonathan herrlich in Szene gesetzt mit einem Distanzschuss zur hochverdienten 2:1 Führung für die SGM einnetzen konnte. Tettnang warf daraufhin nochmal alles ins Spiel kam jedoch nicht an der souveränen Defensive vorbei. Mitten in Tettnangs Drangphase war es dann Can, der erneut als Joker mit zwei schönen Treffern auf 3:1 und 4:1 erhöhen konnte. Den Schlusspunkt durfte dann Uros setzen, der in den letzten Minuten des Spiels ebenfalls zwei Treffer zum, am Ende auch in der Höhe verdienten, 6:1 Sieg beisteuern konnte.

Donnerstag, 15 Mai 2025 16:58

Achterbahnfahrt aus Chancenwucher und Taktik-Chaos

geschrieben von

Auch wenn heute auf Kunstrasen gespielt wurde, der sich ab Minute 20 in eine gusseiserne Bratpfanne mit Granulatfüllung verwandelte. Schauplatz: der 23. Spieltag, wo sich die TSG Ailingen II und die SGM Fischbach/Schnetzenhausen in einem torlosen Spektakel trennten, das eigentlich alles hatte – außer, na ja, Tore.

Bereits vor Anpfiff knisterte die Luft, was allerdings weniger an der Spannung, sondern eher an den sommerlichen Temperaturen auf dem Kunstrasen lag, der mehr geglüht hat als das Handy eines Amateurtrainers am Freitagabend. Ailingen kam mit breiter Brust nach zuletzt drei Spielen ohne Niederlage, während die SGM nach dem Sieg gegen Lindau den positiven Aufwärtstrend am Leben halten wollte.
Die Anfangsphase glich einem Bewerbungsvideo für das berühmte „vorsichtige Abtasten“. Man hatte den Eindruck, beide Teams warteten auf den ersten Fehler und lieferten dann kollektiv ab. In der 36. Minute die erste Großchance. Hahn wird in die Tiefe geschickt, macht’s stark, legt quer auf Reinhart, der steht so blank, dass man ihm einen Schatten hätte malen müssen. Doch der Abschluss? Wild. Über das Tor, über den Zaun, über die Landesgrenze. Seitdem auf mysteriöse Weise in Vorarlberg vermisst.
Ailingen wollte sich das natürlich nicht gefallen lassen. In Minute 45+3 zieht der Ailinger Angreifer nach einem Pass aus 20 Metern direkt ab und schweißt das Ding an die Latte. Das Netz zitterte kurz mit – aber der Ball blieb draußen. Halbzeit. 0:0. Alles offen. Oder besser gesagt: alles zu.

Nach dem Seitenwechsel dann kurz so etwas wie Ordnung. Ailingen schaltete einen Gang hoch und in Minute 49 lief erneut der Stürmer, nach einem Pass durch die Kette, allein auf den Keeper zu – man hörte förmlich das Netz rascheln. Dann schoss er. Der Ball stieg. Und stieg. Und stieg. Vermutlich hat ihn inzwischen ein Gleitschirmflieger überm Gehrenberg gesichtet. Danach übernahm die SGM wieder das Kommando. Mit der Paradedisziplin der Kreisliga, dem kompromisslosen Distanzschuss. Das Problem: Die Bälle verfehlten entweder knapp das Tor, landeten im Fangzaun oder wurden vom Ailinger Keeper pariert. Dann die 89. Minute, nochmal ganz großes Kreisliga-Kino, Kategorie: Drama ohne Happy End. Eine Ecke wird halbherzig geklärt, der Ball kommt zu Pfister. Der denkt kurz über eine Flanke nach, läuft dann trotzig einfach weiter Richtung Grundlinie und spielt flach in die Mitte. Dort steht Eros Conte mutterseelenallein, warum er da so blank stand weiß keiner so genau, inklusive ihm. Es war die Art von Freiheit, für die andere einen Bus mieten würden. Der Schuss? Direkt auf den Keeper. Das kollektive „NEIIIIIN!“ hallte vermutlich noch bis zum Edeka in Fischbach.

Ein Spiel, das in der Statistik wie ein tristes 0:0 aussieht, aber eigentlich eine Achterbahnfahrt aus Chancenwucher und Taktik-Chaos war. Ailingen bleibt unbesiegt, die SGM holt sich einen Punkt, aber auch eine Portion Frust ab. Und der Kunstrasen? Der atmet durch – kein Netz hat gezappelt, kein Torjubel wurde gegrölt. Nur Schweiß, Sonnenbrand und verschossene Großchancen.

Donnerstag, 15 Mai 2025 16:49

Abwehr lange stabil, Offensive harmlos

geschrieben von

Am vergangenen Sonntag gastierte die SGM 2 bei der dritten Mannschaft der TSG Ailingen. Bei bestem Fußballwetter zeigte sich früh, dass die Gastgeber das Spielgeschehen bestimmen würden. Ailingen agierte mit vielen langen Bällen hinter die Abwehrkette der SGM, doch Schlussmann Waldvogel bewahrte sein Team mehrfach mit starken Paraden vor einem frühen Rückstand.

Bereits in der 15. Minute bot sich Ailingen die große Gelegenheit zur Führung, nachdem Jannik Heusser im Strafraum zu spät kam und der Schiedsrichter auf Elfmeter entschied. Der fällige Strafstoß wurde jedoch am Tor vorbeigesetzt – eine erste Erleichterung für die Gäste. In der Folge blieb das Bild unverändert: Ailingen dominierte, während die SGM sich mit großem Einsatz gegen die Angriffe stemmte. Vor allem defensiv zeigte das Team Moral und konnte viele Angriffe im Keim ersticken. Offensiv allerdings blieb die SGM über die gesamte Spielzeit blass und konnte keine nennenswerte Torchance verzeichnen.

Die Entscheidung fiel in der Schlussphase: In der 81. Minute segelte ein Freistoß der Ailinger über die Abwehr hinweg, ein einlaufender Spieler köpfte unbedrängt zur verdienten 1:0-Führung ein. Nur drei Minuten später legte Ailingen nach und erhöhte auf 2:0 – die Partie war damit entschieden.

Trotz einer kämpferisch starken Vorstellung muss sich die SGM am Ende geschlagen geben. Die Defensive wusste lange Zeit zu überzeugen, doch ohne offensive Akzente war gegen dominante Ailinger letztlich nichts zu holen.

Mittwoch, 14 Mai 2025 09:56

Bittere Niederlage trotz starker Moral

geschrieben von

Trotz einer deutlichen 2:6-Niederlage gegen die SGM Blitzenreute/Wolpertswende/Mochenwangen zeigte unsere Mannschaft am Dienstag beim Nachholspiel wieder einmal, welches Potenzial in ihr steckt. Vor allem in der ersten Halbzeit lieferte das Team nach frühem Rückstand eine couragierte und kämpferisch starke Leistung ab.

Das Spiel begann denkbar unglücklich: Bereits in der Anfangsphase segelte eine Ecke – mit tatkräftiger Unterstützung des Windes – direkt in unser Tor zum 0:1. Kurz darauf führten ein verlorener Zweikampf im Strafraum sowie ein Missverständnis in der Abwehr zum 0:2 und 0:3. Doch wer dachte, das Spiel sei gelaufen, wurde eines Besseren belehrt. Unsere Jungs zeigten Charakter: Jake schnürte innerhalb weniger Minuten einen beeindruckenden Doppelpack und brachte uns mit dem 1:3 und 2:3 zurück ins Spiel. Kurz vor der Pause hatte er sogar den Ausgleich auf dem Fuß – das wäre der Wendepunkt gewesen.

In der zweiten Halbzeit versuchten wir an die gute Phase anzuknüpfen, was phasenweise auch gelang. Der große Moment kam, als wir nach einem Foul im Strafraum die Chance zum Ausgleich per Elfmeter bekamen. Leider ging der Ball am Tor vorbei – ein Knackpunkt, der sich leider rächte. In der Schlussphase kassierten wir bei unserem Versuch, noch den Ausgleich zu erzwingen, drei vermeidbare Gegentore.

Fazit:
Ja, das Ergebnis ist bitter. Aber die erste Hälfte – besonders die starke Reaktion nach dem 0:3 – zeigt, dass wir keineswegs chancenlos sind. Solche Spiele entscheiden sich oft an kleinen Momenten. Wir haben uns zurückgekämpft, Moral bewiesen und Torchancen herausgespielt. Darauf lässt sich aufbauen!

Jetzt heißt es: Kopf hoch, weitermachen, an uns glauben.
Am kommenden Samstag wartet mit der C3 aus Ravensburg ein Gegner, gegen den wir unbedingt punkten wollen – und auch können. Mit der richtigen Einstellung und dem Teamgeist, den ihr heute gezeigt habt, ist das absolut möglich.

Auf geht’s, SGM! ????⚽

Seite 1 von 82

Sponsoren, präsentiert vom Freundeskreis TSV Fischbach und vom SC Schnetzenhausen

 

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
Datenschutzhinweise > Akzeptieren >