prev
next

Dienstag, 22 April 2025 13:28

D1: Drei knappe Niederlagen zum Saisonstart

geschrieben von

Die D1-Jugend der SGM ist mit drei Niederlagen in die Frühjahrsrunde der Leistungsstaffel gestartet – ein Start, der nicht wie geplant verlief.

 

1. Spieltag – Auswärts bei Union MBK

Der Auftakt fand auf dem Rasenplatz in Brochenzell statt – für die SGM Jungs das erste Spiel nach der Winterpause auf Naturrasen. Trotz guter Chancen, Pfosten- und Lattentreffern sowie einem nicht gegebenen Strafstoß blieb das erlösende Tor für die SGM aus. Die Gastgeber zeigten sich ebenfalls engagiert, profitierten aber von einer umstrittenen Schiedsrichterentscheidung: Statt Freistoß gab es Strafstoß – ein Geschenk, das Union MBK zum entscheidenden 1:0 nutzte.

 

2. Spieltag – Heimspiel gegen VfB Friedrichshafen 2

Von Beginn an spielte die SGM mutig nach vorne und erarbeitete sich mehrere Großchancen, die jedoch ungenutzt blieben. Ein bitterer Moment dann in der Mitte der ersten Halbzeit: Ein VfB-Spieler entlief aus klarer Abseitsposition der Abwehr und traf zum 0:1. Kurz vor der Pause gab es nach einer Notbremse Elfmeter für die SGM – dieser wurde leider nicht verwandelt. In Halbzeit zwei spiegelte sich der Frust im Spiel wider – viele Unterbrechungen, wenig Spielfluss und keine weiteren Tore.

 

3. Spieltag – Heimspiel gegen SV Oberzell

Erstmals ging die SGM früh in Führung und hatte das Spiel zunächst im Griff. Doch mit zunehmender Spieldauer schlichen sich Unsicherheiten ein. Ungenaue Pässe, fehlende Konzentration und eine gewisse Müdigkeit an diesem Mittwochabend führten zu zwei individuellen Fehlern in der zweiten Halbzeit – Oberzell nutzte beide eiskalt aus und drehte das Spiel zum 1:2-Endstand.

 

Fazit nach drei Spieltagen:

Drei Spiele, drei knappe Niederlagen – 0 Punkte und ein Torverhältnis von 1:4. Doch die Spiele zeigen: Die Jungs sind dran, oft fehlt nur ein Quäntchen Glück oder der letzte Pass. In den kommenden Spielen heißt es nun: Köpfe hoch, Leichtigkeit wiederfinden und sich endlich mit Punkten belohnen!

Dienstag, 15 April 2025 13:02

Spannender Kampf um die oberen Tabellenplätze

geschrieben von

In der Partie der Frauenspielgemeinschaft TuS Immenstaad/TSV Fischbach gegen BSV Nordstern Radolfzell gab es am letzten Sonntag auf dem Kunstrasenplatz des TuS Immenstaad einen spannenden Kick auf Augenhöhe und Tore am laufenden Band. Am Ende stand es hauchzart 3:2 zugunsten der Mädels der Spielgemeinschaft. Die Kräfteverhältnisse im Hinspiel waren deutlich
anders verteilt gewesen: BSV Nordstern Radolfzell konnte einen klaren 5:2-Sieg feiern.

Erst einmal geriet die Spielgemeinschaft in der siebten Minute in Rückstand, als der BSV das überraschende 1:0 erzielte. In der 35. Minute verwandelte Marie Johanna Brunner einen FoulElfmeter zum 1:1 Ausgleich. Mit dem Unentschieden ging es in einer kämpferischen aber ausgeglichenen ersten Halbzeit in die Pause.

Wie so oft war Ariana Russo in der 57. Minute zur Stelle und markierte das 2:1 für Radolfzell. Mit einem fulminanten ersten Tor in der 66. und einem schnellen Doppelpacktor in der 67. Minute zum 3:2 schockte Helen Tomaszweski die Gäste und drehte das Spiel. Mit dem Schlusspfiff durch den jungen aber souveränen Schiedsrichter Lorenz Roth gewann die Spielgemeinschaft Immenstaad/FN-Fischbach verdient gegen BSV Nordstern Radolfzell. Die Offensive der Spielgemeinschaft ist grundsätzlich sehr stark. Der BSV Nordstern Radolfzell spürte über das gesamte Spiel den Druck auf das eigene Tor und war in diesem Spiel mehrmals überfordert. Bereits 37-mal schlugen die Angreiferinnen der Spielgemeinschaft in dieser Spielzeit zu. Auch wenn die Abwehrreihen der SG Damen robust standen und die Torspielerin heute stark gefordert war: etwas Sorgen wird sich Patrik Mayer um die Defensive machen. Schon 26 Gegentore kassierten sie. Mehr als zwei pro Spiel – zu viel, wenn es weiter nach oben gehen soll.

Die Spielgemeinschaft ist seit vier Spielen unbezwungen. In der Tabelle liegt BSV Nordstern Radolfzell trotz Niederlage aber dank besserem Torverhältnis weiter auf dem zweiten Rang hinter dem SC Konstanz-Wollmatingen. Die SG Immenstaad/FN-Fischbach ist nach diesem Erfolg wieder auf dem dritten Platz der Frauen Bezirksliga Bodensee aufgerückt. Der Kampf um die begehrten Treppchenplätze geht weiter: als Nächstes steht für unser Damenteam eine Auswärtsaufgabe an. Am 27.04.2025 um 17:00 Uhr geht es gegen SV Deggenhausertal 3.

Textbearbeitung (auf der Grundlage des KI generierten Berichts von fussball.de vom 13.04.25) und  Fotos: Markus Boese

Dienstag, 15 April 2025 11:14

Deutliche Niederlage gegen Argental

geschrieben von

Am vergangenen Spieltag traf die SGM Fischbach/Schnetzenhausen auf heimischem Platz auf die SG Argental. In einer einseitigen Partie setzten sich die Gäste mit einem deutlichen 1:5-Sieg durch.

Die SG Argental erwischte einen optimalen Start und ging bereits in der 15. Minute mit 0:1 in Führung. Nur acht Minuten später legten die Gäste nach und erhöhten in der 23. Minute auf 0:2. Die Defensive der Heimelf wirkte in dieser Phase unsortiert und hatte große Mühe, das Spiel der Gäste zu unterbinden.

Nach dem Seitenwechsel kam die SGM Fischbach/Schnetzenhausen mit frischem Schwung aus der Kabine und verkürzte in der 47. Minute auf 1:2 durch ein Tor von Marc Reinhart. Hoffnung keimte kurzzeitig auf, doch diese sollte nicht lange anhalten. In der 61. Minute folgte der nächste Rückschlag für die Gastgeber: A. Weber sah nach wiederholtem Foulspiel die Gelb-Rote Karte, was die SGM zusätzlich schwächte. Die SG Argental nutzte die Überzahl konsequent aus und erhöhte in der 67. Minute auf 1:3. Nur fünf Minuten später folgte das 1:4 (72.), womit die Partie endgültig entschieden war.

Den Schlusspunkt setzte die SG Argental in der 90. Minute mit dem Treffer zum 1:5-Endstand.

**Fazit:** Die SG Argental zeigte eine souveräne Leistung und nutzte die Schwächen des Gegners konsequent aus. Die SGM Fischbach/Schnetzenhausen konnte nur phasenweise mithalten und musste sich letztlich deutlich geschlagen geben.

Samstag, 12 April 2025 13:01

Reinhart mit herausragender Leistung in Eriskirch

geschrieben von

Am 19. Spieltag der Kreisliga A2 Bodensee reiste die SGM Fischbach/Schnetzenhausen in den Häfler Osten zum TSV Eriskirch und sicherte sich einen überzeugenden 3:0-Auswärtssieg. Mann des Tages war zweifellos M. Reinhart, der mit einem beeindruckenden Hattrick den Unterschied machte.​

Schon in Minute 19 gab’s den ersten Weckruf für die Hausherren und das ganz ohne Snooze-Taste. N. Haupter pflückte einen langen Ball wie reife Äpfel im Herbst vom Himmel und steckte die Kugel durch auf Reinhart. Der ließ dem Eriskircher Schlussmann keine Chance und schob zur Führung ein, als hätte er nie etwas anderes gemacht. Wer jetzt dachte, das war’s schon mit der 1. Halbzeit, der hat die Rechnung ohne den Innenpfosten gemacht. Kurz vor dem Pausenpfiff durfte Reinhart noch einmal zum Freistoß antreten – gut 20 Meter, halbrechts, eine Position, bei der viele sagen: "Den kann man machen." Und Reinhart? Der küsste das Aluminium. Eine Zärtlichkeit mit Ansage. Leider sprang das Leder nicht über die Linie, aber der Knall hallte noch bis zur Würstchenbude nach. So ging es mit einer verdienten Führung in die Halbzeit.

Nach der Halbzeitpause blieb die SGM Fischbach/Schnetzenhausen am Drücker. Haupter offenbar mit zwei rechten Füßen ausgestattet spielte in der 56. Minute erneut den feinen Pass auf Reinhart. Abschluss, Tor, 2:0. Den Schlusspunkt setzte Reinhart in der 75. Minute. Eros "Rockstar" Conte, der sich auf der linken Seite dachte "Warum nicht mal wieder zaubern?", nahm zwei Gegenspieler auf den Spaziergang mit, legte quer, und Reinhart vollstreckte eiskalt. Mit diesem Treffer krönte er seine herausragende Leistung und sicherte seiner Mannschaft drei wichtige Punkte im Kampf um die oberen Tabellenplätze.​

Freitag, 11 April 2025 08:09

Weiterhin eine weite Reise

geschrieben von

Öhningen ist der letzte Ort vor der Schweizer Touristenmetropole Stein am Rhein. Eine weite Anreise für unsere Mädels zum Auswärtsspiel gegen SG Öhningen-Gaienhofen/BankhausMoos am vergangenen Sonntag. Der Bodensee hat am Westende wunderschöne aber von der Erreichbarkeit unterschätzte Seitenarme. Für touristische Ausflüge ein „Muss“ aber für Auswärtsspiele am Sonntagabend eher mühsam.

Beim Hinspiel im letzten Jahr hatten unsere Damen die Gegnerinnen mit 5:0 deutlich dominiert. Ein ähnliches Ergebnis hätte auch in dieser Partie möglich sein können. Die SG Mädels aus Immenstaad-Fischbach machen Druck, stehen hoch, gehen konsequent ins Pressing und spielen entsprechend aufs gegnerische Tor. Sie sind stark im Zweikampf und kommen grundsätzlich überlegen in die Abwehrreihen der Westend Mädels. Allerdings stehen die Gegnerinnen gut und lassen nicht viel zu. Andererseits sind ihre Konter ebenfalls ohne wirkliche Gefahr. In der 25. Minute hätte Judith Eggert alleinstehend vor dem Tor zuschlagen können aber die gegnerische Torspielerin rettete in letzter Sekunde den Ball. In der 36. Minute sorgte Helen Tomaszewski für das hochverdiente 0:1 der Gäste.

In der zweiten Halbzeit startete die SG TuS/TSV weiterhin kraftvoll mit viel Druck. Sie machten ein gutes Spiel aber kreierten keine relevanten Chancen mehr. In der 74. Minute fiel dann das 1:1 zum Ausgleich durch eine eingewechselte Spielerin der
Heimmannschaft. Im letzten Viertel war vor allem Kim Wolf auf der Links Außen zu sehen und zu hören, die nicht nur ackerte sondern sich auch vernehmbar, lautstark und motivierend für ihr Team artikulierte.

Am Ende geht auch dieses Ergebnis in Ordnung. In der ersten Halbzeit zu wenig aus den Chancen gemacht und nach dem Torausgleich gab es keinen relevanten Abschluss mehr auf das gegnerische Tor.

Als Fazit kann man sagen, den Gegnerinnen reichte „eine Torchance“ zum Ausgleich, während die grundsätzlich starke SG-Truppe um Trainer Patrik Mayer zu viele Chancen vorne liegen lässt und am Ende hinten einige Schwächen aufweist. Schade, denn das Spiel der SG Damen von Immenstaad und Fischbach ist engagierter, kämpferischer, kommunikativer und insgesamt spannender geworden. Es fehlen „nur“ die entsprechen Ergebnisse. Unter Umständen eine weite und geduldige Reise für das Team mit ihrem Trainer.

Am kommenden Sonntag 13.04.25 um 10.15 Uhr auf dem Immenstaader Kunstrasenplatz geht es gegen Nordstern Radolfzell, einem sehr anspruchsvollen und giftigen Gegner.

Text und Fotos: Markus Boese

Freitag, 04 April 2025 18:00

Mit Kantersieg ins neue Fußballjahr

geschrieben von

Nach der langen Winterpause rollte endlich wieder der Ball in der Kreisliga A2 Bodensee. Zum Auftakt ins Fußballjahr 2025 empfing die SGM Fischbach/Schnetzenhausen die zweite Mannschaft des TSV Tettnang und meldete sich mit einem überzeugenden 6:0-Heimsieg eindrucksvoll zurück. Trainer Ahmet Özsoy konnte dabei auf eine schlagkräftige und voll besetzte 18-Mann-Truppe zurückgreifen.

Unsere Elf erwischte einen Start nach Maß. Bereits in der 6. Minute brachte E. Conte die SGM in Führung. Nach einem gut ausgespielten Angriff legte B. Bisleruck mustergültig quer und Conte vollendete mit viel Effet ins lange Eck – das frühe 1:0 war verdient. Die SGM blieb am Drücker, bestimmte das Spielgeschehen mit viel Ballbesitz und Einsatz.

In der 26. Minute folgte das 2:0, dieses Mal per Strafstoß. Kapitän T. Mayer wurde im Strafraum vom gegnerischen Torhüter zu Fall gebracht und musste verletzt vom Platz. Wir wünschen an dieser Stelle gute Besserung! Den fälligen Elfmeter verwandelte M. Reinhart souverän. Mit einer verdienten 2:0-Führung ging es in die Pause.

Auch in der zweiten Halbzeit ließ die SGM keine Zweifel an ihrer Überlegenheit aufkommen. Sechs Minuten nach Wiederanpfiff erhöhte B. Bisleruck auf 3:0, die Vorentscheidung war gefallen. In der 61. Minute köpfte P. Poša nach einer gut getretenen Ecke von Sticca zum 4:0 ein. Das fünfte Tor ließ nicht lange auf sich warten. Nach einer Seitenverlagerung von Pfister auf Poša spielte dieser den Ball in den Strafraum, wo Bisleruck lauerte und mit seinem zweiten Treffer des Tages auf 5:0 stellte. Den Schlusspunkt setzte schließlich N. Haupter in der 81. Minute. Der eingewechselte M. Radtke bediente ihn mit einem starken Pass und Haupter schob überlegt zum 6:0-Endstand ein.

Mit diesem klaren Sieg feierte die SGM nicht nur einen perfekten Start in die Rückrunde, sondern sammelte auch wichtige Punkte im Kampf um die oberen Tabellenplätze. Nach der langen Winterpause war es entscheidend, direkt wieder in den Rhythmus zu finden.

Mittwoch, 02 April 2025 15:33

Trainer „Menti“ Ahmet Özsoy verlängert

geschrieben von

Es bedurfte noch ein wenig Bedenkzeit, dann kam endlich die lange erwartete Zusage unseres 1. Mannschafts-Coach. Den frisch gebackene Vater eines Sohnes überzeugten letztlich, die hervorragenden Rahmenbedingungen bei der SGM. „Wenn sich jetzt noch die Trainingsbeteiligung und die Prioritätensetzung einzelner Spieler bessert, dann können wir durchaus noch einiges erreichen“ so der Coach, der den Blickt bereits in die nächste Saison richtet.

Damit ist er seit 2018 der erste Trainer, der mehr als eine Spielzeit an der Seitenlinie der SGM-Ersten steht.

Wir wünschen alles Gute und viel Erfolg und freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit.

Mittwoch, 02 April 2025 15:25

wfv-Ehrenamts-Gala bei Hugo Boss in Metzingen

geschrieben von

Als Sieger des Ehrenamtspreises im Bezirk Bodensee war auch die SGM zur 1. wfv-Ehrenamtsgala in den exklusiven Räumlichkeiten von HUGO BOSS in Metzingen eingeladen.

Zwölf Vereine, die den Vereins-Ehrenamtspreis 2024 in ihrem Bezirk gewonnen hatten, traten gegeneinander an. Das Ziel des Abends: die erstmalige Kür eines Verbandssiegers.

Gastgeber HUGO BOSS unterstrich seine Unterstützung für das Ehrenamt eindrucksvoll. „Es war für mich klar, dass wir diese Ehrenamtsgala mit dem wfv umsetzen und das Ehrenamt wertschätzen müssen“, erklärte Steffen Haßelwander, der das Unternehmen vor Ort vertrat. „Ich habe großen Respekt vor Ihrer Arbeit“, rief er den Ehrenamtlichen zu.

Seit 2009 zeichnet der wfv mit dem Vereins-Ehrenamtspreis Vereine aus, die mit herausragender Arbeit und kreativen Ideen überzeugen. Die zwölf Bezirkssieger traten in einem kurzweiligen Wettbewerb gegeneinander an. In jeweils fünf Minuten präsentierten die Vereine ihre Projekte – mit Leidenschaft, Humor und viel Herzblut. Die Jury hatte keine leichte Entscheidung zu treffen. Nach einer intensiven und kurzen Beratungsphase stand der Verbandssieger fest: Der SC Staig aus dem Bezirk Donau/Iller durfte sich über die begehrte Trophäe und einen finanziellen Zuschuss von 1.000 Euro freuen. Jury-Sprecher Ralph Hamann machte klar, dass es ein Kopf-an-Kopf-Rennen war und begründete die Entscheidung wie folgt: „Eine tolle und nachhaltige Außendarstellung – ihr habt das ganze Dorf mitgenommen.“ Der SC Staig feierte sein 100-jähriges Bestehen mit fast 50 Veranstaltungen über ein gesamtes Jahr hinweg und errichtete einen zehn Kilometer langen Jubiläumsweg mit selbstgebauten Bänken und Chronik-Stelen.

Auch wenn sich am Ende nur ein Verein die neue Trophäe ins Vereinsheim stellen darf, wurde schnell klar: Es gab an diesem Abend nur Gewinner. Die Club-Vertreter zeigten eindrucksvoll, was mit Engagement, Kreativität und Gemeinschaftsgeist möglich ist. Der FC Wacker Biberach beispielsweise überzeugte mit seinem beeindruckenden Engagement im Bereich Kinder- und Jugendschutz. Der SV Waldmössingen präsentierte seine Infrastruktur-Projekte humorvoll mit Unterstützung des Vereinsmaskottchens Waldi und der SV Vollmaringen begeisterte mit seinem langjährigen Engagement für Inklusion, das bereits seit 1986 fester Bestandteil der Vereinsarbeit ist. Die SGM präsentierte ihr Projekt „Benefizspieltag für Maximilian Radtke“.

Vor der Bekanntgabe des Verbandssiegers sprach Jens Zimmermann, wfv-Vorstand für Kommunikation, mit Timo Hildebrand und Giuseppe Palilla, dem Verbands-Ehrenamtsbeauftragten über die Bedeutung des Ehrenamts. Der Ex-Nationalspieler zeigte sich begeistert: „Ich bin tief beeindruckt und berührt. Ihr seid diejenigen, die unsere Gesellschaft vorantreiben. Seid stolz darauf!“ Hildebrand engagiert sich selbst ehrenamtlich, unter anderem im Verein Stelp, und machte deutlich: „Ohne Ehrenamt wäre ich nie Profi geworden.“

wfv-Präsident Matthias Schöck hatte die Bedeutung des Abends gleich zu Beginn auf den Punkt gebracht: „Herzblut, Teamgeist, Kreativität – es ist ein würdiger Rahmen, um das zu feiern, was unseren Fußball so wertvoll macht.“ Und er richtete einen besonderen Dank an die Ehrenamtlichen: „Sie sind die Seele unserer Vereine.“ 

So endete die erste wfv-Ehrenamtsgala mit glücklichen Siegern bei einem leckeren 3-Gänge-Dinner und inspirierenden Gesprächen und der klaren Botschaft: Ohne Ehrenamt kein Fußball. Für Giuseppe Palilla war noch auf der Bühne klar: „Das war zwar die erste, aber nicht die letzte wfv-Ehrenamtsgala.“

Die SGM-Vertreter Marijan Kosel, Hans-Dieter Mayer und Tim Mayer nahmen eine Menge an neuen Ideen und Inspirationen mit. Besonders beeindruckt zeigte man sich von Projekten wie z.B. Umkleidekabinen-Renovierung, Bau eines Gerätehauses samt Minispielfeld oder der Gestaltung der 125 Jahresfeier des SC Staig. „Wenn man sieht, welches Engagement da manche Vereine an den Tag legen, dann haben wir da bei der SGM sicherlich noch ein wenig Potenzial nach oben“ waren sich alle Drei einig. Ein Zitat blieb dabei besonders im Gedächtnis: „Ehrenamtler haben auch nicht mehr Zeit als andere. Aber sie haben mehr Herz.“

Mittwoch, 02 April 2025 14:29

Teamgeist in Blau

geschrieben von

Bei frühlinghaften Temperaturen und Sonnenschein empfingen die Frauen der Spielgemeinschaft Immenstaad und Fischbach das Team vom FC Überlingen auf heimischem Kunstrasen in Immenstaad.

Die Partie startete erwartungsvoll mit dem 1:0 für die Gastgeberinnen in der ersten Minute durch Lea Fuchs. In der 26. und in der 59. Minute legte Judith Eggert bis zum 3:0 nach. Ein vergebener Elfmeter machte die Tordifferenz nicht noch größer. Bis zu diesem Zeitpunkt war das Team um Trainer Patrik Mayer überlegen, und das lag nicht unbedingt nur an individuellen Qualitäten einzelner Spielerinnen. Neu gedresst in sattem Blau von einem neuen Sponsor zeigten die Spielerinnen der Spielgemeinschaft, welche Entwicklung das Team in den Wintermonaten genommen hat. Es war bemerkenswert und unglaublich sehenswert, was bis zur 60. Minute ablief. Die Spielerinnen zeigten Teamgeist, Kampfgeist und große Leidenschaft auf dem Platz, was mit dem 3:0 völlig verdient erschien. Auch die lautstarke Kommunikation der Spielerinnen auf dem Platz – der Mangel daran wurde oft im Nachgang von Spielen kritisiert – hat auf den Zuschauerrängen ihren Nachklang gefunden. Es machte große Freude, den SG-Damen zuzuschauen, und der Eindruck konnte nicht täuschen, dass die Spielgemeinschaft nach fast zwei Jahren in einem gemeinsamen Team mit einem starken „Wir“-Gefühl angekommen ist. Dieser Funke sprang auf jeden Fall auf die Tribüne über. Bester Unterhaltungswert – das macht Fußballkultur aus! Leider konnten die SG-Spielerinnen ihr erfolgreiches Spiel nicht zu Ende bringen. Nach dem unglücklichen Elfmeter der Überlinger Frauen in der 62. Minute kippte das Spiel offensichtlich. Ob die Auswechslung von fünf neuen Spielerinnen eher ein wenig zu viel war, gemäß dem Motto „never change a winning team“, ist eine bemühte Frage. Fakt war, dass der Ball in allen Bereichen nicht mehr so lief wie in den 60 Minuten davor. Die Überlingerinnen benötigten lediglich ein Drittel der Spielzeit, um den klaren Sieg der SG zu pulverisieren. Und nach dem Überlinger Druck auf das Tor der SG in den letzten Spielminuten muss man eingestehen, dass das 3:3-Unentschieden als Ergebnis absolut in Ordnung geht.

Dennoch bleibt als Fazit ein positiver Gesamteindruck des Teams der Spielgemeinschaft. Die kommunikative und transparente Leitung durch Trainer Patrik Mayer, der Zugewinn neuer Trainingskräfte, vieler neuer Spielerinnen und die in Aussicht stehende Kooperation mit der PSG Friedrichshafen lassen auf eine gute Saison und insgesamt auf eine aussichtsreiche Zukunft hoffen.

Text und Fotos: Markus Boese

Am Sonntag, den 23. März 2025, fand das 5. Internationale D-Jugend Vorbereitungsturnier beim FC Balzers in Liechtenstein statt. Bei herrlichem Fußballwetter und einem beeindruckenden Bergpanorama versammelten sich junge Fußballtalente aus Liechtenstein, der Schweiz, Österreich und Deutschland.

Bereits bei der Ankunft war die Aufregung unter den Spielern groß, da es für alle das erste internationale Turnier war. In der Gruppenphase trat die Mannschaft der SGM Fischbach/Schnetzenhausen D1 zunächst gegen den SV Frastanz (AT) an. Die Nervosität war spürbar, und das Team tat sich schwer, zielstrebige Abschlüsse zu finden. Das Spiel endete torlos mit 0:0.

Im zweiten Gruppenspiel gegen den FC Balzers B (LI) platzte jedoch der Knoten. Die Mannschaft kombinierte sicher und ließ dem Gegner kaum eine Chance. Das Spiel wurde souverän mit 8:0 gewonnen.

Auch im dritten Spiel gegen den FC Orion Chur (CH) war unsere Mannschaft überlegen. Die Jungs zeigten schöne Kombinationen und sehenswerte Tore. Am Ende stand ein überzeugender 5:0-Sieg auf dem Konto. Damit zog die Mannschaft als Gruppensieger ins Halbfinale ein.

Im Halbfinale traf die SGM Fischbach/Schnetzenhausen D1 auf den FC Hörbranz (AT), den Zweitplatzierten der Gruppe A. Es entwickelte sich ein intensives Spiel, das die SGM mit 2:0 für sich entscheiden konnte und damit ins Finale einzog. Dort wartete das FC Rorschach-Goldach 17 Elite Team (CH), das bis dahin alle Spiele souverän gewonnen hatte.

Das Finale war ein faires und hart umkämpftes Spiel. Die SGM zeigte eine unerwartet gute Kontrolle, ließ jedoch leider den entscheidenden Torerfolg vermissen. Nach der regulären Spielzeit stand es 0:0, sodass die Entscheidung im 9-Meter-Schießen fallen musste. Hier bewiesen die SGM-Schützen (Tom, Jakob, Lionel, Issa und Luca) starke Nerven und verwandelten unhaltbar. Rorschach hingegen hatte einen Fehlschuss, als der Ball von der Latte über das Tor ging. Mit einem Endstand von 5:3 im 9-Meter-Schießen sicherte sich die SGM Fischbach/Schnetzenhausen D1 den Turniersieg!

Ein großartiger Erfolg für das gesamte Team! Die Mannschaft kann stolz auf ihre Leistung sein und blickt motiviert auf die kommende Saison.

Das Bild zeigt die Mannschaft: Alexander, Alexandru, Sion, Tom, Jakob, Jan, Lorens, Luis, Lionel, Issa, Luca, Maximilian, Florent

Seite 1 von 81

Sponsoren, präsentiert vom Freundeskreis TSV Fischbach und vom SC Schnetzenhausen

 

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
Datenschutzhinweise > Akzeptieren >