Bei wieder einmal bestem Fußballwetter stand die SGM am vergangenen Sonntag bei der SpVgg Lindau auf dem Platz. Nach dem schwachen Auftritt zu Hause gegen Oberteuringen hatte das Team einiges wieder gut zu machen, nicht zuletzt um tabellarisch den Abstand ans untere Tabellenende möglichst groß zu halten.
Leider machten sich die Rückschläge aus dem unglücklichen Spiel in Karsee und dem Spiel gegen Oberteuringen in der Anfangsphase direkt bemerkbar. Das Team von Coach Christian Regler trat ängstlich auf, fand in den Zweikämpfen kaum statt und überlies das Spiel unfreiwillig dem Heimteam aus Lindau. So dauerte es nicht lange, bis die Lindauer in der 15. Minute verdient in Führung gingen. Auch in der Folge kam kaum mehr Sicherheit ins Spiel der SGM und die Spielvereinigung aus Lindau wurde Ballsicherer denn je. Keine 15 Minuten nach dem 1:0 folgte nach einem Steckpass das 2:0, aus zumindest Abseitsverdächtiger Position. In der 43. Minute konnte dann eine Ecke am kurzen Pfosten nicht ausreichend geklärt werden, rutschte in die Mitte durch und ein Lindauer Angreifer musste nur noch zum 3:0 einschieben. Direkt im Anschluss folgte allerdings die erste gute Aktion der SGM. Ballgewinn Nuber, Pass auf Radlow, der Mayer bedient, welcher wiederum sehenswert über den Torhüter zum 3:1 abschloss. Das Anschlusstor hauchte unserer SGM wieder neuen Mut ein. Keine Minute später wurde Mayer kurz vor dem Strafraum gelegt und Nubers Freistoß wurde vom Torhüter glänzend pariert.
Nach der Pause ging man mit dem Mut aus den letzten Minuten der ersten Halbzeit auf den Platz und es zeigte sich ein anderes Spiel als noch in der ersten Halbzeit. Immer wieder kam unsere Spielgemeinschaft gefährlich vors Tor des Heimteams, schaffte es aber nicht aus dem nun besseren Spiel Profit zu schlagen. Die Lindauer hingegen blieben eiskalt. Nach einem Konter in der 52. Minute stand es 4:1 und spätestens mit der Gelb-Roten Karte für Haupter in der 65. Minute sind die Angriffsbemühungen der SGM abgeflaut. Dass in der 79. Minute noch der 5:1 Endstand fiel, hätte zwar nicht sein müssen, war aber leider auch nicht unverdient.
Fazit: Der SGM war das mangelnde Selbstbewusstsein aus den vergangenen Spielen anzumerken und so war der Auftritt in Lindau insgesamt zu Mut und Ideenlos. Nun gilt es in mannschaftlicher Geschlossenheit gegen Tannau und Ettenkirch 6 Punkte zu holen um wieder in die Erfolgsspur zu gelangen.
Nach dem turbulenten 3:3 Unentschieden in Karsee am vergangenen Sonntag sollte gegen die Tabellennachbarn aus Oberteuringen unbedingt ein Sieg her. Bei bestem Fußballwetter musste die SGM zwar kurzfristig auf den bisherigen Top-Torschützen Tim Mayer verzichten, für ihn rückte allerdings der wieder genesene Nico Di Leo in die Startelf.
Dass sich das Team von Coach Christian Regler viel vorgenommen hatte, merkte man in den ersten Minten des Spiels. Immer wieder konnten gefährliche Steilpässe auf die Außen in den Raum hinter der Abwehr gespielt werden, einzig der letzte Pass und die letzte Konsequenz im Abschluss haben gefehlt. Nach ungefähr 10 guten Minuten jedoch passte sich die SGM immer mehr dem Tempo der Gäste aus Oberteuringen an, die sich einzig und allein aufs Verteidigen konzentrierten und versuchten nach vorne Nadelstiche zu setzen. So blieb man zwar die feldüberlegene Mannschaft, während das Spiel aber zunehmend verflachte. In der 33. Minute führte eine Verkettung an Fehlern und unglücklichen Aktionen in der Verteidigung dazu, dass der SV Oberteuringen einen ihrer seltenen Konter zur 0:1 Führung verwandeln konnte. Auch in der Folge schaffte es die SGM nicht, ihren Ballbesitz in klare Torchancen umzuwandeln, weshalb es auch mit 0:1 in die Halbzeit ging.
In Halbzeit zwei änderte sich dieses Bild leider kaum. Der SVO stand sehr tief, konzentrierte sich einzig auf die Konter und die SGM fand keine Mittel gegen die Abwehr der Gäste. Erst eine Rote Karte für den Torschützen der Gäste wegen gefährlichem Spiel in der 74. Minute brachte neuen Schwung in die Partie. Immer wieder konnte sich die Spielgemeinschaft nun Torchancen herausspielen, besonders die Standards von Nuber waren brandgefährlich. Nichtsdestotrotz bleib das Tor der Gäste wie vernagelt und der Ausgleich wollte einfach nicht fallen. So blieb es beim 0:1 aus Sicht unserer SGM, die unter dem Strich viel zu wenig aus den Spielvorteilen machte und sich glücklich schätzen konnte, dass die Gäste ihre Konter kurz vor Schluss äußerst unkonzentriert zu Ende spielten.
Fazit: Nachdem nun verpasst wurde gegen die direkten Tabellennachbarn Punkte mitzunehmen, muss nun unbedingt in den verbleibenden Hinrundenspielen gepunktet werden. Vielleicht sogar schon mit einem Erfolg am nächsten Sonntag beim Tabellenvierten in Lindau.
Am letzten Vorrundenspieltag gastierte die D2 der SGM beim SV Oberteuringen 2. Leider musste unser Team auf einige Spieler krankheitsbedingt verzichten. Kurzfristig sprangen ein paar D1-Spieler ein und so konnte das Spiel planmäßig stattfinden. Danke für die kurzfristige Unterstützung.
In der Anfangsphase erspielte sich der SV Oberteuringen ein leichtes Übergewicht und ging bereits in der 4. Spielminute verdient mit 1:0 in Führung. Durch das Gegentor wachte unser Team auf und kam immer besser ins Spiel. Besonders über die Flügel kam die SGM zu einigen gefährlichen Angriffen. In der 20. Minute nutzte Jake Bodem eine Vorlage vom Milan Waggershauser vom rechten Flügel zum verdienten 1:1 Ausgleich. Mit diesem Ergebnis ging es auch in die Halbzeitpause.
In der 2. Halbzeit entwickelte sich ein ausgeglichenes Spiel. Die SGM hatte immer wieder Schwierigkeiten Bälle aus der Innenverteidigung und dem defensiven Mittelfeld sauber zu klären und das Spiel geordnet aufzubauen. So kamen unsere Jungs in der 2. Halbzeit kaum mehr zu zwingenden Torchancen. Unsere Gegner erhöhten in den letzten Spielminuten nochmal den Druck und kamen fünf Minuten vor Spielschluss durch einen Doppelschlag zur 3:1 Führung, die auch gleichzeitig den Endstand bedeutete.
Dadurch beendete die D2 der SGM die Vorrunde mit 6 Punkten aus 7 Spielen auf dem 7. Tabellenplatz. Einige Spiele wurden unglücklich mit 1 Tor Unterschied verloren. Für die Rückrunde gilt es auf den tollen kämpferischen Leistungen aufzubauen, die spielerische Komponente weiterzuentwickeln und die engen Spiele für uns zu entscheiden.
Es spielten: Leo Radny, Sebastian Rauscher, Patrick Schüle, Simon Dangel, Oskar Ferber, Christoph Kellermann, Justus Fenske, Valentin Benz, Jake Bodem, Max Schmoll, Milan Waggershauser
Auch bei ihrem letzten Vorrundenspiel gegen die Gastgeber aus Weissenau, ließen unsere West – End – Kicker keinen Zweifel aufkommen, wer am Ende der Partie als Sieger vom Platz gehen sollte.
Wie auch in den vergangenen Spielen gegen Tettnang und die TSG Ailingen, wurde von Beginn an konzentriert gespielt und die seitens der Trainer vorgegebene Spielvorgabe umgesetzt. Im weiteren Spielverlauf ergaben sich bereits von Beginn an einige gute Einschussmöglichkeiten, welche überhastet oder unkonzentriert abgeschlossen wurden. So dauerte es bis zur 13. Minute als der SGM Anhang den 1:0 Führungstreffer bejubeln konnte. Auch im weiteren Spielverlauf erspielten sich unsere Jungs einige gute Möglichkeiten, die aber ein ums andere Mal durch unglückliche Entscheidungen des Unparteiischen abgepfiffen wurden. Mit dieser 1:0 Führung ging es dann auch In die verdiente Halbzeitpause.
Gedanklich waren die Gastgeber aus Weissenau sicherlich noch in der Pause, als in der 27. Minute die beruhigende 2:0 Führung gelang. Im weiteren Spielverlauf ergaben sich dann nach gutem Kombinationsspiel gute Einschussmöglichkeiten, welche aber alle ungenutzt blieben. In der 42. Minute gelang unseren Nachwuchskickern dann der verdiente Treffer zum 3:0 Endstand.
Alles in allem können unsere Jungs mächtig stolz auf sich sein, nach anfänglichen Schwierigkeiten in den ersten Spielen steigerte man sich von Spiel zu Spiel. Super Jungs!
Torschützen: 2x Jan und 1x Finn
Um den Aufwärtstrend fortzusetzen, wollte unsere Zweite gegen den SV Oberteuringen zuhause in Fischbach bei strahlendem Sonnenschein offensiv zu Werke gehen. Der erfolgreiche Vertretungstrainer Andy Zimmer forderte von seinem favorisierten Team ein aggressives Pressing in Gegners Hälfte.
Nach kurzem Abtasten zu Beginn, kombinierte sich unsere SGM gefällig in die gegnerische Hälfte. Nachdem eine Angriffsaktion unserer Zweiten zunächst vereitelt werden konnte, staubte M.Gümüs einen Nachschuss ins Lattenkreuz ab. Wenig später verwertete wieder M.Gümüs eine Vorlage von Y.Wiest zum 2:0. Unsere SGM kam nun ins Rollen und liess nicht locker. Ein schöner Pass von J.Eichhorn in den Lauf von Y.Wiest führte nach dessen Schuss zum 3:0 Pausenstand. Die Defensive unserer Zweiten wurde selten gefordert. Lediglich einmal musste Torspieler M.Speth einen Fernschuss über die Latte bugsieren. Ansonsten sprangen nur ungefährliche Eckbälle der Gäste heraus.
In der zweiten Halbzeit wurde das Spiel etwas ausgeglichener, wobei unsere Heimmannschaft nach wie vor versuchte, den Ball sicher in den eigenen Reihen zu halten. Die Hausherren hatten noch weitere Tormöglichkeiten, konnten aber bis kurz vor Spielende nicht nachlegen. Erst nach einer Kombination auf Aussen über F.Yücel erzielte G.Sticca mit einem Fernschuss, vorbei am heraus geeilten Keeper, den verdienten 4:0 Endstand.
Das einseitige Spiel liess wenig Kritik zu und lässt unsere Zweite der SGM in der Tabelle weiter nach Oben klettern. Die SV Oberteuringen II verharrt hingegen auf dem vorletzten Platz. Nächste Woche reist unsere SGM als Aussenseiter nach Bayern zum Zweitplatzierten SpVgg Lindau II.
Am Freitag, den 29. Oktober 2021 fand das letzte Spiel der Hinrunde gegen den FC Friedrichshafen statt. Die Spieler der SGM wollten unbedingt noch einen Sieg einfahren, um die sehr erfolgreiche Hinrunde zu krönen.
Doch leider wurden sie gleich zu Beginn des Spiels durch einen Konter des FC überrascht, den der Gegner zum frühen Führungstreffer nutzte. Fast im direkten Gegenzug gelang glücklicherweise der Ausgleich durch Alexandru. Danach hatten die SGM-Jungs noch ein paar Chancen, die aber leider nicht verwertet werden konnten.
Fast unbemerkt haben 11 engagierte Spielerinnen im Alter zwischen 16 und 20 Jahren im September den Trainingsbetrieb auf dem Gelände des TSV Fischbach aufgenommen. Das Team ist der Kern einer aktiven Damenmannschaft beim TSV, die spätestens in der Saison 2022/23 den Spielbetrieb aufnehmen wird. Damit setzt der Verein ein seit langem ins Auge gefasstes Vorhaben um, das Vereinsleben im aktiven Sportbereich weiter zu beleben und vielfältiger zu machen. Eine aktive Damenmannschaft gibt es im Gebiet der Stadt Friedrichshafen derzeit nicht. Diese Lücke möchte das neue Team schließen. Die Mädels trainieren wöchentlich montags und mittwochs im Albert-Müller-Stadion mit ihrem Trainer Markus Boese und würden sich freuen, wenn sie weitere Verstärkung bekämen. Gesucht werden fußballbegeisterte und -spielende junge Damen ab 16 Jahren, die im Team einer aktiven Frauenmannschaft mitmachen möchten. Dass die Mädels beim Training viel Spaß miteinander haben war auch für den Fotografen mehr als deutlich spürbar.
Kontakt: Markus Boese, SMS/WA oder Tel. 0176-23139852; E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Letzten Sonntag ging es für unsere Jungs der SGM zum zweiten Mal, zum kleinsten Platz Deutschlands, nach Karsee. Beim ersten Besuch, vor 2 Jahren, musste sich die SGM leider geschlagen geben, daher wollte man es diesmal wieder gut machen.
Die Anfangsminuten waren relativ ausgeglichen. Die SGM musste sich erstmal an den kleinen Platz gewöhnen und wurde im Verlauf auch stärker. Somit gingen unsere Jungs im Minute 10 durch Nuber in Führung. Ein guter Steckpass von Pfister kam auf den freistehenden Nuber, der den Ball mitnahm und unten links einnetzte. Nach der Führung war die SGM weiterhin die bessere Mannschaft und konnte sich die ein oder andere Chance herausspielen, welche jedoch nicht genutzt wurde. Durch Druck der Gegner und inkonsequentes Klären kam die Heimmannschaft ebenfalls zu den ersten Chancen. Durch die Waffe von Karsee "der Einwurf" passierte in Minute 22 dann auch der Ausgleich. Ein weiter Einwurf kam gefährlich in den Strafraum und im Getümmel kam Stiegel zum Abschluss und erzielte das 1:1. Nur 2 Minuten später flog der Ball wieder ins Aus und es gab erneut Einwurf. Aus derselben Position fliog der Ball dieses Mal direkt auf den Kopf des Angreifers, welcher somit die 2:1 Führung holte. In den nächsten 15 Minuten war es ein hin und her mit einigen Fouls. Ein richtiger Spielfluss kam nicht zu Stande. 5 Minuten vor Schluss kam die SGM zum Einwurf, welcher von Radlow verlängert wurde. Als der Torwart sich schon sicher war, den Ball zu fangen, klaute Nuber davor den Ball und legte gekonnt am Torwart zum 2:2 vorbei. Mit diesem Spielstand ging es in die Pause.
In Hälfte Zwei war die SGM wieder spielbestimmender. Hinten stand man sicher, jedoch gute Torchancen fehlten. Bis in Minute 60. Bei einem Konter, behauptete Pfister gegen 3 Spieler den Ball und passte zu Radlow. Dieser sah den freistehen Mayer auf der rechten Seite und fackelte nicht lange. Mit einem Diagonalpass in die Spitze kam der Ball zu Mayer, den Ball gut mitnahm und die erneute Führung für die SGM klar machte. Spiel gedreht. Im weiteren Verlauf war man erneut besser und kam zu guten Torchancen. Diese wurden jedoch gut vom Gegnerischen Torwart pariert. Pfister mit einem Weitschuss und Radlow mit einem guten Kopfball. Da es vorne nicht reinwollte, kam es wie es kommen musste. Die schlechte Absprache unserer Hintermannschaft wurde leider zum 3:3 Ausgleichstreffer in Minute 78 bestraft. Nach einer Ecke der Heimmannschaft wurde vorerst der Ball geklärt. Als der Ball wieder reingebracht wurde, verlängerte die SGM unfreiwillig selbst den Ball und er fiel dem Stürmer Beu so vor die Füße und er musste nur einschieben. In den letzten 10 Spielminuten war die Heimmannschaft stärker und kam fast zur 4:3 Führung. Ein Schuss wurde grade so von Pfister auf der Linie geklärt. So blieb es bei einem gerechten 3:3 Endstand.
Erneut konnte die SGM in Karsee keinen Dreier einfahren. Für einen Punkt hat es diesmal aber gereicht, mit dem man am Ende zufrieden sein kann. Jetzt gilt es am 31.10 in Fischbach den SV Oberteuringen zu schlagen. Ein Dank geht an unsere Fans, die den weiten Weg nach Karsee auf sich genommen haben.
Eure SGM
Mit einem 11:2 gegen die SGM Heimenkirch/Westallgäu hat die SGM Fischbach/Schnetzenhausen ihren 2. Platz in der Qualistaffel 3 gefestigt. Angesichts des klaren Ergebnis zog Fischbach/Schnetzenhausens Trainer Matthias Oschwald ein knappes Fazit: "Die Pflichtaufgabe haben wir heute gut erfüllt."
Eine echte Aufgabe hatte am Sonntagmorgen zunächst das Betreuerteam der SGM zu bewältigen, denn kurzfristig waren einige krankheitsbedingte Absagen eingetrudelt. Rechtzeitig zum Spiel war dann aber doch eine schlagkräftige Mannschaft inklusive zweier Ersatzspieler formiert, die – wie Matthias Oschwald befand – "ziemlich viel richtig gemacht hat". Mit frühem Pressing, gutem Kombinationsspiel und gefährlichen Pässen in die Schnittstellen der Abwehr setzten die Hausherren die Allgäuer von Beginn an unter Druck. Mit einem Doppelpack eröffnete Janik Neher (5., 7.) den Torreigen. Spätestens nach dem 3:0 durch Linus Kirchner (17.) und dem 4:0 durch Kaan Gümüs (22.) war die Partie vorentschieden, danach legten die Jungs aus dem Westend bis zur Pause drei Treffer nach. Die zwei Gegentore waren zwar keine Wirkungstreffer, ärgerten Matthias Oschwald aber schon ein bisschen. "Unser Anspruch war natürlich schon, zu null zu spielen."
Durch die Auswechslungen zu Beginn von Halbzeit zwei war der Spielfluss bei Fischbach/Schnetzenhausen etwas dahin und es dauerte eine Weile, bis die weiteren Tore fielen.
Mit diesem 11:2-Kantersieg hat die SGM Fischbach/Schnetzenhausen den 2. Platz dank eines viel besseren Torverhältnisses gegenüber der SGM Seibranz/Dietmanns/Hauerz so gut wie sicher. Der Termin für das Nachholspiel gegen die SG Baienfurt/Baindt II steht inzwischen auch fest: Sonntag, 14. November, 14 Uhr in Schnetzenhausen.
Tore: 1:0, 2:0 Janik Neher (5., 7.), 3:0 Linus Kirchner (17.), 4:0 Kaan Gümüs (22.), 4:1 Konrad Epple (26.), 5:1 Jan Drewes (28.), 6:1 Kaan Gümüs (37.), 6:2 Max Brilisauer (39.), 7:2 Lian Rechsteiner (40.), 8:2 Kaan Gümüs (68.), 9:2 Lian Rechsteiner (70.), 10:2 Linus Kirchner (73.), 11:2 Jan Drewes (76.)
Bericht und Bilder von Gunnar M. Flotow
Die Mannschaft des TSV Fischbach begann druckvoll und erspielte sich einige Chancen die aber leider nicht verwandelt wurden. Mit zunehmender Spieldauer wurden die Gäste stärker und gingen nach einer guten Aktion mit 1:0 durch den Spieler Schmali in Führung. Der TSV erhöhte den Druck und war entschlossen den Ausgleich zu erzielen was kurz darauf durch einen Flachschuss Kay Lander gelang. Kurz vor der Halbzeit konnte allerdings die BSG nach einer schönen Kombination und schönen Abschluss des Spielers Kuete das 1:2 erzielen und ging wieder in Führung.
Zur Halbzeit führten die Gäste mit 1:2
Die zweite Hälfte begann für den TSV durchwachsen und durch grobe Schnitzer im Abwehrverhalten konnte BSG, wieder durch Schmali, die Führung auf 1:3 ausbauen. Wenig später folgte eine schöne Kombination in den Fischbacher Strafraum die aber nur durch ein Foul von unserem Torwart Felix Müller gestoppt werden konnte.Der Schiri Walter Stehle musste zum Elfmeter pfeifen. Hierfür schnappte sich der Spieler Marcos den Ball und verwandelte zum 1:4. Die Fischbacher AH, sichtlich beeindruckt, versuchte jetzt mehr Druck aufzubauen und konnte durch ein schönes Tor, wieder von Kay Lander, den Spielstand auf 2:4 verkürzen. Kurz darauf gelang den Gästen, durch eine schöne Kombination aber wieder ein Treffer durch Marcos zum 2:5. Wer jetzt aber glaubte, dass sich der TSV Fischbach ergeben würde wurde eines besseren belehrt. Moral und Kampfgeist stellten sich ein! Der TSV gewann zunehmend die Zweikämpfe im Mittelfeld. Durch Einsatz und Übersicht kam der Ball links raus zu Pfisti. Er sah die Lücke und versenkte der Ball mit einem strammen Schuss ins Tor. Das war der Anschlusstreffer zum 3:5. Gleich nach dem Anstoß machte die AH von Fischbach weiter Druck und konnte durch ein schönes Tor von Steve auf 4:5 verkürzen. Den Ausgleich zum 5:5 schaffte dann noch kurz vor Schluss unser Tobi mit einem Knaller schräg von rechts.
Das tolle und über weiter Strecken von beiden Seiten umkämpfte Spiel endete also mit einem fairen 5:5.
Am 6. Spieltag trafen die C Junioren der SGM SC Schnetzenhausen/Fischbach («SGM») auf den Tabellenzweiten SV Deuchelried, die als Favoriten ins Spiel gingen und die letzten Spiele hoch gewonnen hatten.
Bei tollem Herbstwetter erwischten die C Junioren der SGM einen großartigen Start und gingen in der 11. Minute durch Emil Hermannek mit 1:0 in Führung. Nach einer schönen Einzelaktion konnten die Gäste in der 23. Minute ausgleichen, bevor die SGM durch Jonas Dangel in der 29. Minute erneut in Führung ging. Dies war auch der Halbzeitstand einer starken kämpferischen und geschlossenen Mannschaftsleistung.
In den ersten ca. 20 Minuten nach der Halbzeit konnte die SGM an diese starke Leistung anknüpfen und hielten den stärker werdenden Gegner gut in Schach. In der 53. Minute erzielte der Gast den Ausgleich und ging in der 66. Minute in Führung. Der Endspurt der SGM führte leider zu keinem Tor mehr und das Spiel endete mit 2: 3 aus Sicht der SGM.
Insgesamt war es eine starke Mannschaftsleistung gegen einen sehr starken Gegner. Am Ende wäre wohl ein Unentschieden gerecht gewesen, aber so ist Fussball. Positiv zu erwähnen ist eine gute Ordnung, ein starker Kampfgeist und eine gute Moral der gesamten Mannschaft. Als kleiner Kritikpunkt könnte man nennen, dass bei schnellen Angriffen der SGM meistens wenige Spieler mitliefen und es für den ballführenden Spieler, schwer war, Anspielstationen zu finden. Alles in Allem aber eine sehr ordentliche Leistung, auf die Pino für die zukünftigen Spiele gut aufbauen kann.
Am nächsten Spieltag gibt es das Duell gegen die TSG Ailingen II (4 Tabellenplatz), die in Tabelle 3 Plätze über unserem Team stehen. Dies ist eine Herausforderung, die unsere Jungs bei einer solchen Leistung, sicher meistern können.
Es spielten: Simon Koenigsaecker, Ulrik Lunde, Beto Weber, Emil Hermannek, Jonas Dangel, Elias Benz, Joel Schaude, Levin Muro, Philipp Scharf, Nico Wagner, Alexander Baisch, Ibrahim Ismail, Samih Luis Köse, Noah Wulle, Baturalp Fenk
Spiel 1: Die SGM spielte auswärts gegen die 2. Mannschaft desTSV Tettnangs.
Nach drei Minuten ging die SGM mit 1:0 durch Timo F. in Führung. Trotz der Führung konnten wir das Spiel nicht beruhigen und man spielte unpräzise Pässe durch die Mitte oder man trennte sich viel zu spät vom Ball. In der 15. Minute erhöhte die SGM auf 2:0 welches durch Mattis W. geschossen wurde. Keine 9 Minuten später erzielte Mattis W. seinen zweiten Treffer des Tages. Mit diesem 3:0 Vorsprung ging man in die Halbzeitpause.
Nach einer kurzen Ansprache der Trainer, ging die 2. Halbzeit los und man begann das Spiel zu kontrollieren und mit konzentrierten Pässen den Gegner auszuspielen. Dadurch das in unserem Spiel die Hektik weggefallen ist, konnte die SGM ein Tor nach dem anderen schießen und es stand nach dem Schlusspfiff des Schiedsrichters 0:10 für unsere SGM.
Tore: 3* Mattis W., 3* Timo F., 1* Max S., 1* Milan W., 1* Timo G., 1* Max J.
Spiel 2: Im ersten Flutlichtspiel traf man auf die Mannschaft aus Neukirch zum Nachholspiel bei uns auf den Kunstrasen in Fischbach.
Durch ein gutes Dribbling von Timo F., welcher dann im Strafraum nur noch mit einem Foul zu stoppen war, ging man durch Max J. mit 1:0 in Führung. Diese Führung sollte nicht lange halten, denn durch zwei Stellungsfehler in der Verteidigung konnte TSV Neukirch 1:2 in Führung gehen. Somit lag die SGM zum ersten Mal in der Saison im Rückstand.
Nun musste die Mannschaft zeigen, dass sie auch bereit ist um den Sieg zu kämpfen.
In der 2. Halbzeit zeigte die SGM den Siegeswille und den Kampf das Spiel gewinnen zu wollen, denn wieder war es Timo F. der einen Strafstoß rausholte und welche Max J. zum 2:2 verwandelte. In der 52. Spielminute drehte die SGM das Spiel mit einem herrlichen Distanzschuss von Finn W. und die Mannschaft jubelte, denn nun lagen sie in Führung. Keine 5 Minuten später erhöhte Timo F. auf 4:2 und gewann auch das 5. Spiel in Folge.
Es war nicht das beste Spiel der SGM, aber in diesem Spiel zeigte die Mannschaft, dass sie eine Einheit waren die bis zur letzten Minute kämpfen können und sich nicht aufgeben.
Tore: 2* Max J., 1* Finn W., 1* Timo F.
Spiel 3: Am vorletzten Spieltag traf man auf die TSG Ailingen 2. Dieses Spiel war für die Mannschaft wichtig zu gewinnen, denn mit einem Sieg wäre die SGM ein Spiel vor Ende der Hinrunde Meister. Die Jungs waren hochmotiviert und wollten den Sieg mit nach Fischbach nehmen.
Direkt in der 2. Spielminute traf Timo F. zum 1:0. Es passierte nicht mehr viel in der ersten Halbzeit, denn die Partie lebte von vielen Zweikämpfen und verpassten Chancen.
In der Halbzeitpause versuchte man den Spieler zu sagen, dass man mit Doppelpässen und ruhigem Fußball gekonnt die Abwehrreihe der Ailinger ausspielen kann.
Die SGM versuchte nun das Spiel ruhiger aufzubauen um mehr Torchancen ausspielen zu können. In der 44. Spielminute flankte Julius K. den Ball in den Strafraum und Timo F. schloss mit seinem schwächeren Fuß ab und traf zum 0:2 entstand.
Somit konnte die Mannschaft zum Sieg und nun zur Meisterschaft jubeln.
Tore: 2* Timo F.
Am 6. Spieltag stand für die D2 der SGM ein weiteres Auswärtsspiel bei der SGM Grünkraut/Waldburg/Ankenreute III auf dem Programm.
Bei bestem Fußballwetter zeigte unser Team von Anfang an, dass dieses Mal mindestens ein Punkt mit nach Hause gebracht werden sollte. Der kämpferische Einsatz stimmte heute durch die Bank und unser Team hielt sehr gut gegen den körperlich überlegenen Gegner dagegen. Beide Mannschaften erspielten sich in der 1. Halbzeit ihre Torchancen. Leider lies die SGM ihre Chancen zur Führung ungenutzt und so ging die Heimmannschaft in der 25. Minute durch einen verdeckten Schuss mit 1:0 in Führung. Die SGM war daraufhin etwas verunsichert und musste kurz vor der Pause das 2:0 hinnehmen. Danach zeigte unser Team Moral und konnte in der Nachspielzeit der 1. Halbzeit durch Valentin Benz auf 1:2 verkürzen. Mit diesem Ergebnis ging es dann in die Pause.
Motiviert durch den Anschlusstreffer kam unser Team in der 2. Halbzeit immer besser ins Spiel und setzte sich mehr und mehr in der gegnerischen Hälfte fest. Mehrere gute Torchancen, Eckbälle und Freistöße aus gefährlicher Entfernung resultierten aus der Überlegenheit. Leider konnte unser Team keine dieser Chancen zu einem weiteren Treffer nutzen und musste sich am Ende knapp mit 1:2 geschlagen geben.
Am letzten Vorrundenspieltag gastiert die D2 bereits am Donnerstagabend, 28.10. beim SV Oberteuringen II. Dort gilt es auf der guten Leistung vom Wochenende aufzubauen.
Es spielten: Yannic Schröder, Sebastian Rauscher, Patrick Schüle, Richard Reiner, Oskar Ferber, Christoph Kellermann, Justus Fenske, Santino Günther, Valentin Benz, Jake Bodem, Luke Bodem