An diesem Sonntag reiste die Zweite der SGM nach Tannau, um drei Punkte mit nach Hause zu nehmen. Die Gäste mussten sich mit einer „Kabine“ begnügen, die nicht größer als eine Besenkammer war. So war man von Anfang an gezwungen, sich auf engstem Raum zu beweisen.
Die auf sechs Positionen veränderte Startaufstellung in einem 1-3-4-1-2 System spielende SGM war am Anfang die tonangebende Mannschaft. Durch einen langen Mats Hummels Ball von Lebherz traf Cisse – mit dankender Unterstützung des Tannauer Keepers - zum 0:1 in der 6. Minute. Die Gäste standen in den ersten 20 Miuten hinten sehr gut und kamen immer wieder durch gefährliche Fernschüsse zum Abschluss. Nach schöner Kombination legte Yücel auf Al. Maurer ab, der mit einem strammen Dropkick, unhaltbar für den Torwart, zum 0:2 einschob. Keine 2 Minuten später war die SGM- Abwehr nach einem langen Ball unsortiert und kassierte prompt den Anschlusstreffer zum 1:2 in der 22. Minute. Allmählich kam der Gastgeber immer mehr ins Spiel und hatte immer wieder den Ausgleich auf dem Fuß. Am Ende der ersten Halbzeit hatten beide Mannschaften etwa gleich viel vom Spiel und so ging es auch in die Halbzeitpause.
Nach der sehr kurzen Pause brachte Trainer Zimmer Speth für Karkoschka, der zur ersten Mannschaft stieß. In der zweiten Halbzeit versuchten die Gastgeber mit allen Mitteln den Ausgleich zu erzielen, doch die Gäste hielten kämpferisch dagegen. Als 60 Minuten gespielt waren, mussten die SGM verletzungsbedingt (Al.Maurer) und Gelb-Rot gefährdet (Lebherz) wechseln. Mit den beiden Neuen Fa. Maucher und Pfeifer versuchte man den Sieg zu halten. Die Heimmannschaft hatte jetzt viel mehr Ballbesitz und war steht’s bemüht, einen gefährlichen Torschuss abzugeben. Doch die Spielgemeinschaft ließ keinen nennenswerten Torschuss zu und kam immer wieder durch lange Bälle aus der Abwehr heraus zu Torchancen. Der SV Tannau war hinten unsicher bei hohen Bällen, aber wie auch schon in den letzten Spielen waren die letzten Pässe oder die Torschüsse zu ungenau. So mussten die Gäste bis in die Nachspielzeit hinein mit allem was sie hatten, um den Sieg fighten.
Fazit: Durch eine tolle kämpferische Leistung fuhr die SGM nach drei sieglosen Spielen wieder einen Dreier ein. Trotz der schlechten Platzverhältnisse und schlechten Vorzeichen hatte man es allen Kritikern wieder einmal gezeigt! (ms)
Aufstellung: M. Waldvogel - Bopp, Weber, Lebherz (61. Fa. Maucher) - Lander, Al. Maurer (64. Pfeifer), Karkoschka (46. Speth), Chantiro - Yücel – Cisse, J. Heise
Unser 2. Spieltag fand beim SV Oberzell statt.
Es spielten für die G-Junioren (1): Joshua Bold, Robin Graf, Nico Wagner, Matheo Brudermann, Felix Kaller, Lian Deiringer, Michel und Henri Morgenbesser.
Im ersten Spiel trafen wir auf den TSB Ravensburg (1). Das Spiel war von Anfang an gut ausgeglichen und unsere Jungs machten Druck nach vorne und fanden sich schnell in das Spiel ein, bis Matheo Brudermann uns in der 5. Minute mit dem 0:1 in Führung brachte. Doch der TSB lies sich die angehende Dominanz von unserer Seite nicht gefallen und donnerte den Ausgleich zum 1:1 ins Tor. Daraufhin verwandelte Matheo Brudermann nach einem gelungenen Zusammenspiel mit Robin dem Führungstreffer zum 2:1. Und wieder legte der TSB Ravensburg nach und glich zum 2:2 aus. Endstand der Partie 3:3 durch Robin Graf.
Die Tore machten: Matheo Brudermann (2) und Robin Graf (1).
Im zweiten Spiel traten wir gegen den SV Amtzell (1) an, das wir durch ein gelungenes Passspiel mit 3:0 gewonnen haben. Die Tore erzielten: Robin Graf (2) und Michel Morgenbesser.
Im dritten und letzten Spiel des Tages hatten wir die TSG Ailingen (1) zum Gegner. Robin Graf machte dabei ein super Spiel und hatte eine Torchance nach der anderen. Doch an der Verwertung scheiterte er leider. Wir verloren das Spiel mit 3:0.
Der nächste Spieltag findet am 12. Oktober in Fischbach statt. Wir freuen uns auf einen weiteren erfolgreichen Spieltag bei uns Daheim.
Zum 5. Spieltag war der FC Friedrichshafen zu Gast in Fischbach. Die SGM hatte gegen den selbsternannten Aufstiegsaspiranten einiges vor.
Zunächst kamen die Gäste vom FC besser ins Spiel. Mit schnellen Kombinationen kamen sie in den Anfangsminuten gefährlich vors Tor. Packmohr im Tor der SGM verhinderte mit sehenswerten Reflexen die Führung der Gäste. Im Laufe der ersten Hälfte wurde die SGM immer stärker. Mit Konterfussball versuchte sie ihrerseits den ersten Treffer der Partie zu erzielen. Nach Zuspiel Mayer kam Waldvogel frei vor dem FC Tor aus spitzem Winkel zum Abschluss und traf zum 1:0. Wenig später legte Mayer im 16er wieder auf und Waldvogel traf zum Zweiten. Und auch ein drittes Mal stand der SGM-Angreifer frei vor dem Tor. Buck lupfte den Ball gekonnt über die Abwehr und Waldvogel traf zum Hattrick. Der FC zeigte sich von den Gegentreffern geschockt.
In der 2. Halbzeit konnten sie keine guten Einschussmöglichkeiten herausspielen. Die SGM beschränkte sich nun auf das Konterspiel. Als Mayer zu einem Spurt frei auf das Tor ansetzen wollte, wurde er rüde von Regitz von den Beinen geholt. Diese Notbremse hatte eine rote Karte zur Folge. In Unterzahl versuchte es der FC nochmal nach vorne zu spielen. Auf dem Spielfeld wurde es dadurch immer hitziger. Nach einem Solo eines FC‘lers konnte Zengin seinen Gegner nur mit einem Foul stoppen und kassierte die gelb-rote Karte. Wenig später war FC-Trainer Rizzo kaum zu bremsen. An der Seitenlinie ließ er seinen Frust heraus, sodass ihn der Schiedsrichter zum Nachdenken auf die Tribüne schickte. Ein weiterer FC Spieler beleidigte einen SGM Spieler und kassierte vom Schiedsrichter ebenfalls den roten Karton. In der Schlussphase kamen die Hausherren noch einmal nach vorne. Nach einem gewonnenen Kopfballduell von Hermann landete der Ball bei Rauch. Aus großer Distanz schlenzte Rauch den Ball unter die Latte zum 4:0 Endstand. (fk)
SG Fischbach-Schnetzenhausen – FC Friedrichshafen II 4:0 (3:0). – Tore: 1:0 (27.) Waldvogel, 2:0 (35.) Waldvogel, 3:0 (37.) Waldvogel, 4:0 (81.) Rauch. Gelb-Rote Karte: Zengin (SGM, 78., wiederholtes Foulspiel). – Rote Karten: Regitz (FC, 57., Foulspiel), Paris (FC, 75., Beleidigung).
Kader: Packmohr – Rudolph, Zengin, Heise (65. Rauch), Moser– Buck, An. Maurer, Herrmann (75. Durante), Becejski (55. Reichle) – Mayer, Waldvogel
Zuschauer: 150
Nach der guten Leistung vergangene Woche gegen den VfB wollte die SGM auch in Achberg punkten.
Die SGM begann temporeich und kam in den ersten Minuten zu guten Torchancen. Leider war die SGM nicht durchschlagskräftig genug, um diese Chancen zu verwerten. Daraufhin startete der SV Achberg einen Konter und erzielte das frühe Führungstor. Das war bitter für die motivierten SGM´ler; jetzt war der Anfangsschwung raus. Die Heimmannschaft setzte auf lange Bälle, welche erfolgreich zum 2:0 führten. In dieser Phase des Spieles versuchte die SGM immer wieder ein kompaktes Zusammenspiel, doch leider ging wenig zusammen. Nach einem unglücklichen Ball bekam der Achberger Stürmer einen Meter vor dem Kasten den Ball an den Fuß und erhöhte den Spielstand mit Leichtigkeit zum 3:0 Halbzeitstand.
Cheftrainer Salerno musste etwas unternehmen und wechselte zur Halbzeit Stürmer Niko Becejski für Außenverteidiger Leon Luck ein. Diese Auswechslung machte sich gleich bezahlt, denn Niko Becejski traf nach einem 25 Meter Distanzschuss platziert und unhaltbar ins untere Eck. Das war nun ein Wachrüttler für die SGM und die Spieler hatten neuen Schwung. Druckvoll spielte die SGM aufs gegnerische Tor. Durch einen präzisen Eckball traf die Heimmannschaft zum 4:1, während einer spielentscheidenden Phase. Auch der Doppelwechsel von A. Zengin und Elias Rauch konnte die Niederlage nicht verhindern. Weiterhin spielte die SGM druckvoll nach vorne. Die Flankenhäufigkeit in den gegnerischen Strafraum häufte sich. Leider fehlte das Durchsetzungsvermögen oder auch der letzte Biss, um das runde Leder ins Eckige zu platzieren. Nach einem Konter traf die Heimmannschaft zum 5:1 Endstand.
In der Summe waren die Achberger motivierter und spielten aggressivere Zweikämpfe, wodurch der Spielstand nach einer sehr fairen Partie verdient, jedoch nicht in der Höhe, war. So werden die Jungs der SGM im nächsten Spiel gegen den FC Friedrichshafen alles daran setzen um zu punkten. (alz)
SV Achberg - SGM Fischbach/Schnetzenhausen 5:1 (3:0)
Torschütze: Niko Becejski
Kader: M.Waldvogel – F. Moser, T. Heise (60. A. Zengin), L. Luck (45. N. Becejski), F. Buck, A. Maurer, S. Herrmann (60. E. Rauch), J. Reichle, K. Waldvogel, T. Mayer, J. Duske
An diesem 3. Spieltag lud die SGM zu einem Fussballfest ein. Als Gegner stand der VfB Friedrichshafen II gegenüber. Die erste Hälfte ging flott los. Mayer holte bereits nach wenigen Minuten einen Strafstoß heraus und verwandelte diesen sicher. Das Spiel wurde von beiden Mannschaften offensiv und ausgeglichen gestaltet. Auch der VfB kam zu Chancen. Nach einem Eckball stand Tuncay frei vor dem Tor und musste den Ball nur noch zum 1:1 einköpfen. Unsere SGM spielte schöne Kombinationen und legten ein hohes Spieltempo vor.