Redaktion

Redaktion

Die Fußballer haben seit mehreren Jahren eine Spielgemeinschaft mit dem SC Schnetzenhausen und das sehr erfolgreich. Im Spielbetrieb sind derzeit 8 Juniorenmannschaften und drei aktive Mannschaften. Der Trainingsbetrieb findet in Fischbach als auch in Schnetzenhausen statt.

Montag, 16 September 2013 00:00

Herbe Niederlage in Achberg

Nach der guten Leistung vergangene Woche gegen den VfB wollte die SGM auch in Achberg punkten.

Die SGM begann temporeich und kam in den ersten Minuten zu guten Torchancen. Leider war die SGM nicht durchschlagskräftig genug, um diese Chancen zu verwerten. Daraufhin startete der SV Achberg einen Konter und erzielte das frühe Führungstor. Das war bitter für die motivierten SGM´ler; jetzt war der Anfangsschwung raus. Die Heimmannschaft setzte auf lange Bälle, welche erfolgreich zum 2:0 führten. In dieser Phase des Spieles versuchte die SGM immer wieder ein kompaktes Zusammenspiel, doch leider ging wenig zusammen. Nach einem unglücklichen Ball bekam der Achberger Stürmer einen Meter vor dem Kasten den Ball an den Fuß und erhöhte den Spielstand mit Leichtigkeit zum 3:0 Halbzeitstand.

Cheftrainer Salerno musste etwas unternehmen und wechselte zur Halbzeit Stürmer Niko Becejski für Außenverteidiger Leon Luck ein. Diese Auswechslung machte sich gleich bezahlt, denn Niko Becejski traf nach einem 25 Meter Distanzschuss platziert und unhaltbar ins untere Eck. Das war nun ein Wachrüttler für die SGM und die Spieler hatten neuen Schwung. Druckvoll spielte die SGM aufs gegnerische Tor. Durch einen präzisen Eckball traf die Heimmannschaft zum 4:1, während einer spielentscheidenden Phase. Auch der Doppelwechsel von A. Zengin und Elias Rauch konnte die Niederlage nicht verhindern. Weiterhin spielte die SGM druckvoll nach vorne. Die Flankenhäufigkeit in den gegnerischen Strafraum häufte sich. Leider fehlte das Durchsetzungsvermögen oder auch der letzte Biss, um das runde Leder ins Eckige zu platzieren. Nach einem Konter traf die Heimmannschaft zum 5:1 Endstand.

In der Summe waren die Achberger motivierter und spielten aggressivere Zweikämpfe, wodurch der Spielstand nach einer sehr fairen Partie verdient, jedoch nicht in der Höhe, war. So werden die Jungs der SGM im nächsten Spiel gegen den FC Friedrichshafen alles daran setzen um zu punkten. (alz)

SV Achberg - SGM Fischbach/Schnetzenhausen 5:1 (3:0)

Torschütze: Niko Becejski

Kader: M.Waldvogel – F. Moser, T. Heise (60. A. Zengin), L. Luck (45. N. Becejski), F. Buck, A. Maurer, S. Herrmann (60. E. Rauch), J. Reichle, K. Waldvogel, T. Mayer, J. Duske

Dienstag, 24 September 2013 00:00

Kantersieg

Zum 5. Spieltag war der FC Friedrichshafen zu Gast in Fischbach. Die SGM hatte gegen den selbsternannten Aufstiegsaspiranten einiges vor.

Zunächst kamen die Gäste vom FC besser ins Spiel. Mit schnellen Kombinationen kamen sie in den Anfangsminuten gefährlich vors Tor. Packmohr im Tor der SGM verhinderte mit sehenswerten Reflexen die Führung der Gäste. Im Laufe der ersten Hälfte wurde die SGM immer stärker. Mit Konterfussball versuchte sie ihrerseits den ersten Treffer der Partie zu erzielen. Nach Zuspiel Mayer kam Waldvogel frei vor dem FC Tor aus spitzem Winkel zum Abschluss und traf zum 1:0. Wenig später legte Mayer im 16er wieder auf und Waldvogel traf zum Zweiten. Und auch ein drittes Mal stand der SGM-Angreifer frei vor dem Tor. Buck lupfte den Ball gekonnt über die Abwehr und Waldvogel traf zum Hattrick. Der FC zeigte sich von den Gegentreffern geschockt.

In der 2. Halbzeit konnten sie keine guten Einschussmöglichkeiten herausspielen. Die SGM beschränkte sich nun auf das Konterspiel. Als Mayer zu einem Spurt frei auf das Tor ansetzen wollte, wurde er rüde von Regitz von den Beinen geholt. Diese Notbremse hatte eine rote Karte zur Folge. In Unterzahl versuchte es der FC nochmal nach vorne zu spielen. Auf dem Spielfeld wurde es dadurch immer hitziger. Nach einem Solo eines FC‘lers konnte Zengin seinen Gegner nur mit einem Foul stoppen und kassierte die gelb-rote Karte. Wenig später war FC-Trainer Rizzo kaum zu bremsen. An der Seitenlinie ließ er seinen Frust heraus, sodass ihn der Schiedsrichter zum Nachdenken auf die Tribüne schickte. Ein weiterer FC Spieler beleidigte einen SGM Spieler und kassierte vom Schiedsrichter ebenfalls den roten Karton. In der Schlussphase kamen die Hausherren noch einmal nach vorne. Nach einem gewonnenen Kopfballduell von Hermann landete der Ball bei Rauch. Aus großer Distanz schlenzte Rauch den Ball unter die Latte zum 4:0 Endstand. (fk)

SG Fischbach-Schnetzenhausen – FC Friedrichshafen II 4:0 (3:0). – Tore: 1:0 (27.) Waldvogel, 2:0 (35.) Waldvogel, 3:0 (37.) Waldvogel, 4:0 (81.) Rauch. Gelb-Rote Karte: Zengin (SGM, 78., wiederholtes Foulspiel). – Rote Karten: Regitz (FC, 57., Foulspiel), Paris (FC, 75., Beleidigung).

Kader: Packmohr – Rudolph, Zengin, Heise (65. Rauch), Moser– Buck, An. Maurer, Herrmann (75. Durante), Becejski (55. Reichle) – Mayer, Waldvogel

Zuschauer: 150

Freitag, 04 Oktober 2013 00:00

Unglückliche Niederlage

Das Verletzungsdrama nimmt bei der SGM kein Ende; so musste Cheftrainer Salerno gegen die Spielgemeinschaft aus Hege auf einige Stammspieler verzichten. Dennoch sollte die heimstarke SGM den dreier einfahren. Beide Mannschaften begannen zurückhaltend ins Spiel.

In der ersten Halbzeit hatten beide Mannschaften sehr wenige Torchancen, da die meisten Ballkontakte im Mittelfeld waren und die Abwehrreihen gut gestaffelt standen. Leider war die SGM nicht durchschlagskräftig und kreativ genug um mehr aus dem Ballbesitz zu machen.

Nach der motivierenden Ansprache in der Halbzeitpause kam die SGM im zweiten Teil sehr gut ins Spiel. Nach schönem Kombinationsspiel hatte Kilian Waldvogel die Führung auf dem rechten Fuß und vergab leider knapp. Jetzt waren Trainerteam und Zuschauer wachgerüttelt. Nach einem langen Ball verlängerte Tim Mayer per Kopf und wieder kam Waldvogel frei zum Abschluss, verfehlte jedoch um Zentimeter den Kasten. Die Gäste waren hinten drin und verteidigten jeden Ball. Nach hervorragendem Zusammenspiel lief Elias Rauch allein auf den Keeper zu, entschied sich dann für die flache Hereingabe, Robert K. war ein Schritt zu langsam, um den Ball aus 5 Metern ins leere Tor einzunetzen. Wenn man die Torchancen nicht verwertet, folgt im Fußball die Strafe auf den Fuß. Genau das passierte in der 85. Spielminute. Nach einer flachen, harmlosen Flanke kam der freistehende Stürmer aus ca. 8 Metern frei zum Abschluss; 0:1. In der Summe hat diese Partie keinen Gewinner verdient. Lob an beide Mannschaften für eine faire Partie.

So werden die Jungs der SGM im nächsten Spiel gegen den VfL Brochenzell alles daran setzen um zu punkten.

SGM Fischbach/Schnetzenhausen: SGM TSV Hege-Wasserburg/BC Bodolz 0:1 (0:0)

P. Engel – F.Reinfurt (62. F. Kessler), D. Rudolph , N. Becejski , F. Buck, A. Maurer, R. Karkoschka, E.Rauch (70. J. Reichle), K. Waldvogel, T. Mayer (78. S. Durante), J. Duske

Freitag, 04 Oktober 2013 00:00

Triste Stimmung bei Salernos´Jungs

Auch an diesem Wochenende gelang es der Mannschaft um Chefcoach Dino Salerno nicht, 3 Punkte zu holen. Nach der knappen und vor allem unglücklichen Heimpleite am vergangenen Donnerstag gegen die SG TSV Hege/Wasserburg nahm sich die Mannschaft vor, "ihr" Spiel durchzuziehen und die Torchancen konsequent zu verwerten.

Bei zugegebenermaßen typischen Fußballwetter - starker Regen, schlecht bespielbarer Rasen usw.- trat die SGM beim VfL Brochenzell an. Die ersten 45 Minuten waren nicht sehr sehenswert. Wie erwartet versuchte der VfL mit hohem Druck an Ballbesitz zu kommen und blitzschnell nach vorne zu spielen. Dagegen steuerte die taktische Maßnahme von Trainer Salerno, der seine Mannschaft angewiesen hatte, ein Defensivpressing zu spielen und mit langen, weiten Bällen zu kontern. Beide Mannschaften kamen in der ersten Hälfte nicht zu sehenswerten Torchancen, jedoch rollte das Leder meistens in der Hälfte der Gäste. Nach einem der zahlreichen Angriffe des VfL geschah es dann: eine Flanke aus der Halbposition flog in den 16er der SGM, ehe Tobi Heise versuchte den Ball mit einem Flugkopfball zu klären. Es blieb beim Versuch - unglücklicherweise steuerte er den Ball ins eigene Tor, sodass es nach 27 Minuten 0:1 stand. Bis zur Halbzeit geschah nichts Spannendes. Die Gäste versuchten weiterhin mit langen Bällen die beiden Spitzen Mayer und Becejski zu füttern - erfolglos. So ging es mit einem Rückstand in die Pause.

Zur Halbzeit schien Salerno deutliche Worte gefunden zu haben. Zusätzlich wurde die 4-er Abwehrkette aufgelöst und ein 3-5-2-System mit hängender Spitze gespielt. Man merkte zu Beginn der zweiten Hälfte, dass die neue Formation Aufschwung mit sich brachte. Die SGM verlagerte das Spielgeschehen in die Hälfte des VfL und versuchte immer wieder mit Gassenbällen Torraumszenen zu provozieren. An dieser Stelle stimmte das Engagement, die Laufbereitschaft und der unbedingte Wille. Verletzungsbedingt wechselte Trainer Salerno in der 49. Minute gleich doppelt: Für Alex Maurer und Karkoschka kamen neu ins Spiel Durante und Chantiro. Weiterhin versuchte die SGM mit allen Mitteln, den Ausgleich zu erzielen - bis zur 59. Minute. Brochenzell spielte einen Konter zu Ende und erzielten quasi aus dem Nichts das 0:2. Was dann geschah, kann sich niemand erklären: Die Köpfe hingen unten, die Laufbereitschaft & und das Engagement fehlte. Es entstanden große Löcher in den Reihen der Gäste, die der VfL im weiteren Verlauf schamlos ausnutzte. Nach einem weiteren Konter reagierte die Abwehrkette der Gäste nicht schnell genug - 0:3. Nun nahm die Heimmannschaft das Spiel wieder in die Hand und drückte auf weitere Treffer. In der 75. Minute nahm Heise einen Offensivspieler von den Beinen und der Schiedsrichtiger entschied auf Elfmeter - Stand 0:4. Wenige Minuten später traf der VfL erneut durch einen sehenswerten Lupfer. Das 0:6 ließ nicht lange auf sich warten: Nach einer gelungenen Kombination setzte der VfL-Stürmer zum Fernschuss an und trat das Leder in die Maschen. Für ein winziges Aufatmen sorgte gegen Schluss ein Freistoß aus halblinker Position von Durante, der den Ball scharf in den 16er brachte und Luck zum 1:6 traf.

Zusammenfassend kann man also sagen: Es hatte an diesem Tage einfach nicht sein sollen. Wie in jedem Spiel hatte die SG eine gute Phase, die aber nicht lange genug andauerte. Unter Berücksichtigung, dass dem 0:3 eine Fehlentscheidung des Schiedsrichters vorausging und ein Spieler beim Elfmeter frühzeitig in den 16-er gelaufen ist, war Brochenzell an diesem Tag eine Nummer zu stark.

Trotzdem blickt die Mannschaft um Dino Salerno nach vorn. Es stehen jetzt zwei Wochen harte Arbeit an. Dabei sollen vor allem wieder an den Basics gearbeitet werden. Dass die Mannschaft das Potential hat, ist klar. Sie sollte es jedoch auf dem Platz auch ausschöpfen. Bis dahin wünscht das Team den Verletzten eine baldige Genesung. (dr)

Aufstellung: Packmohr - Buck - Andi Maurer (13.Min Luck) - Heise - Rudolph - Duske - Alex Maurer (49.Min Chantiro) - Reichle - Karkoszka (49.Min Durante) - Mayer - Becejski

"Ich glaube an meine Mannschaft, dass wir aus dieser Situation herauskommen", so Coach Salerno zur Presse vor dem wichtigen Spiel am Sonntag. Nach der Auswärtspleite vor zwei Wochen beim Aufstiegsaspirant VfL Brochenzell hatten die Jungs der 1. Mannschaft 4 Trainingseinheiten vor sich. Auf dem Programm standen Basics und Standards. Da letzte Woche kein Spiel für die SGM stattfand, trat die Mannschaft hochmotiviert zum Heimspiel gegen den TSV Schlachters an. Es sollten endlich mal wieder drei Punkte her.

Auf dem Kunstrasen in Schnetzenhausen bei herrlichem Fußballwetter (und leichtem Nieselregen) begann die SGM eindrucksvoll. Es wirkte zunächst so, als würde die taktische Umstellung auf ein 1-3-5-2-System Wunder bewirken. In den ersten 10 Minuten spielte sich die Mannschaft sehenswerte Angriffe heraus, Ball und Gegner wurden laufen gelassen. In der 9. Minute war es dann soweit: Nach einem weiteren sauber herausgespielten Angriff brachte Stürmer Cisse nach Vorlage von Becejski die Kugel zum 1:0 im Tor unter. Die Zuschauer, die Trainer sowie die Mannschaft waren bis dahin überzeugt, den TSV ohne Punkte nach Hause zu schicken. Wie in jedem Spiel begann in diesem Spiel die "schlechte" Phase jedoch etwas früher. Nach 13 Minuten stand es 1:2. Die 3-er Abwehrkette war mit der neuen Formation noch nicht klar gekommen, die Gäste brachten zwei Flanken vor das Tor und landeten innerhalb von zwei Minuten einen Doppelschlag. Man spürte, dass Kapitän Moser in der hinteren Reihe fehlte. Als Trainer Salerno die Mannschaft wieder wachrüttelte, wirkte die SGM wie ausgewechselt. Die Bälle kamen wieder an und es dauerte nicht lang bis der Ausgleich fiel. Wieder war es Becejski, der auf Duske alias "Düse" ablegte. Düse war ganz cool und schlenzte die Murmel ins lange Eck. Nach einem weiteren Konter der Gäste stand es auf einmal 2:3. Salerno spielte nun wieder mit dem gewohnten 1-4-4-2-System. Bis zur Halbzeit hatte die SGM noch weitere, gar 100%-ige Torchancen, die allerdings nicht genutzt werden konnten (Reichle, Cisse). Dann der Schock: Heise ging am gegnerischen 16-er zum Kopfball hoch, wurde unterlaufen und landete mit dem Kopf geradewegs auf dem Kunstrasen. Das Spielfeld war still, Spieler und Trainer fassungslos. Alle fragten sich, was da passiert ist. Schnell war klar, dass Heise nicht mehr weiterspielen konnte und wurde umgehend ins Krankenhaus transportiert. Für ihn kam neu ins Spiel Routinier Karkoschka. Damit gab es einen weiteren Grund für einen Heimsieg! Mit einem mulmigen Gefühl Bauch ging es dann in die Katakomben..

In der 2. Hälfte nahmen die Gäste zunehmend das Ruder in die Hand und versuchten über Ballbesitz und lange Bälle den Sack zuzumachen. Zugegebenermaßen taten sich die zentralen Mittelfeldspieler schwer, den Spielmacher der Gäste unter Kontrolle zu bringen. Immer wieder war er es, der die langen Bälle tief in die Spielhälfte der SGM verlängerte. Es entstanden gefährliche Torraumszenen, die "normalerweise" drin sein müssten. Dem war aber nicht so! Im Gegensatz versuchte die SGM mit frischen Männern gefährliche Konter zu setzten, die jedoch zum Großteil nicht konsequent fertig gespielt worden sind. Neu ins Spiel kamen Neuzugang Baybar und Spielmacher Durante für Kapitän Andi Maurer und Becejski (gute Leistung!) Die Aufstellung verriet alles: Salerno wollte unbedingt den Ausgleich und wenn möglich den Siegtreffer erzielen. Nachdem die Gäste zwei hochkarätige Chancen vergaben, schlug die SGM gegen Spielende mit Cisse ein weiteres Mal zu und traf durch einen herrlichen Angriff zum 3:3. Über mehrere Stationen, eingeleitet durch Mayer, landete der Ball bei Karkoschka, der den Ball in den 16-er flankte. Cisse sprang gefühlte zwei Meter hoch und köpfte ein. Man merkte die Erleichterung bei Team und Trainer. Selten wurde bisher so energisch gejubelt. Die SGM versuchte in den letzten Minuten mit allen Mitteln den Siegtreffer zu erzielen, ehe der Schiedsrichter die Partei beendete. Wäre das Spiel noch zehn Minuten länger gegangen, hätte die SGM wahrscheinlich sogar noch den Dreier geholt.

Als Fazit kann man festhalten: Die Mannschaft war bemüht und spielte sich seit langer Zeit wieder gute Torchancen heraus. Aufgrund einiger grober Patzer in der Abwehrkette wurde das Spiel im Endeffekt unnötig spannend gemacht. Dennoch kam die Mannschaft noch einmal zurück und zeigte eine super kämpferische und läuferische Leistung, die eine Punkteteilung durchaus rechtfertigt. Trotz der derzeitigen Tabellensituation sprach Coach Salerno ein Lob an die Mannschaft aus. Es wird nicht mehr lange dauern, bis die nächsten drei Punkte auf dem Konto der SGM eingehen. Wir wünschen Heise eine baldige Genesung und hoffen darauf, dass sich das Lazarett der Verletzten lichtet. (dr)

Aufstellung: Packmohr - Buck - Heise (39. Karkoschka) - Rudolph - Maurer A. (65. Baybar) - Herrmann - Duske - Reichle - Becejski (72. Durante) - Mayer - Cisse

Mittwoch, 30 Oktober 2013 00:00

Erster Auswärtssieg

Zu diesem Duell war die SGM beim TSV Neukirch zu Gast. Der Spielgemeinschaft fehlten bei diesem wichtigen Spiel nach wie vor mehrere Defensivspieler verletzungsbedingt.

Dies machte sich in der 1.Hälfte bemerkbar. Die Heimmannschaft stand kurz vor einem Führungstreffer. Allerdings schafften sie es, zweimal nur den Pfosten zu treffen. Hingegen kam auch unsere SGM gefährlich durch Cisse und Mayer zum Abschluss. Der etwas glückliche 0:0 Halbzeitstand ließ für den 2. Durchgang alles offen.

In der 2. Hälfte schaffte es Neukirch nicht mehr, gefährlich nach vorne zu spielen. Sie spielten nur noch mit langen Bällen. Unsere SGM stand in der Defensive nun geordnet und war läuferisch und kämpferisch besser als der Gegner. Im Angriffsspiel hingegen versuchten sie es mit Kurzpässen schnell in die Spitze zu kommen. Einer dieser Angriffe führte dann zum 1:0 durch Cisse. Nach einem schönen Diagonalpass von Mayer lief Cisse frei auf den gegnerischen Torspieler zu, umkurvte diesen und vollendete. Bis zum Schluss spielte die SGM sehr kompakt und zeigte, dass die Formkurve wieder nach oben zeigt. Ein absolut verdienter Sieg in Neukirch macht Hoffnung für die kommenden Aufgaben. 

TSV Neukirch - SGM Fischbach-Schnetzenhausen 0:1 (0:0) – Tore: 0:1 (64.) Cisse

Kader: Packmohr – Buck, Rudolph, Maurer, Luck (70. Waldvogel) – Becejski (46. Reichle), Hermann, Karkoschka, Duske (46. Nuber) – Mayer, Cisse

Montag, 04 November 2013 00:00

Jaaaaaaaaaa, die SGM!

Nach dem Sieg am letzten Sonntag in Neukirch nahm sich die Elf um Dino Salerno zum letzten Heimspiel viel vor. Zu Gast war heute der TSV Eriskirch, der derzeit mit wenigen Punkten auf dem Abstiegsplatz steht. In der vergangenen Woche konnte trotz "nachlassender" Trainingsbeteiligung gut trainiert werden. Passspiel und Spielformen standen auf dem Programm, um auf dem Kunstrasen in Schnetzenhausen den nächsten 3-er zu holen. Bei typischem Herbstwetter (bewölkt, Regen, wenige Sonnenstrahlen) durften sich die Zuschauer auf ein interessantes Spiel freuen. 

Die taktische Marschroute zu Beginn des Spiels lautete: Offensivpressing. Im gewohnten 1-4-4-2-System sollte die SGM die Gäste aus Eriskirch sofort attackieren, um ein frühes Führungstor zu erzielen. Die Taktik wurde jedoch in den ersten 45 Minuten weitgehend nicht umgesetzt, sodass die Gäste oftmals weit in die Hälfte der SGM vordrang und zu hochkarätigen Chancen kam. Es schien, als würde Eriskirch den ersten Treffer erzielen. Dann in der 18. Minute eine herrliche Passstafette: Der wieder genesene Kapitän Moser (heute auf der rechten Abwehrposition) spielte mit Routinier Karkoschka mehrere Doppelpässe bis tief in die gegnerische Hälfte. Karkoschka brachte den Ball mit Zug vor das gegnerische Tor und, wer hätte es gedacht, Cisse netzte zum 1:0 ein. Der Treffer war zu diesem Zeitpunkt des Spiels nicht zwingend verdient, schockte die Gäste dafür umso mehr. Bis zur Halbzeit gab es nur wenige Highlights, die Gäste versuchten immer wieder mit langen Bällen ihre Spitze anzuspielen - erfolglos. Die SGM stand nach dem Treffer zunehmend besser in den hinteren Reihen und ließ keine nennenswerten Torchancen der Gäste mehr zu. Ein kleines Highlight gelang der SGM mit einem Fernschuss aus gut 25 Metern von Herrmann. Der Ball landete leider nur am linken Innenpfosten. Damit ging es mit einem 1:0 in die Pause. 

In der Kabine betonte Coach Salerno richtig: "Wir führen, aber machen kein gutes Spiel." Diese Worte fassen die erste Hälfte gut zusammen. Deshalb forderte Salerno den zweiten Treffer, um den nächsten Sieg endgültig festzumachen. Zu Beginn der zweiten Halbzeit kam Waldvogel für Reichle ins Spiel. Salerno erhoffte sich dadurch mehr Druck nach vorne. Die SGM setzte die Vorgaben des Trainers um und verlagerte das Spiel in die gegnerische Hälfte. In der 52. Minute gab es dann wieder ein Grund zu feiern: Nach einem Spielzug der SGM standen die Gäste ungeordnet im 16-er. Waldvogel nahm das Leder und brachte eine hohe, weite Flanke in den 16-er. Es sah danach aus, als ob niemand den Ball erwischt. Dann sprang Cisse kurz vor der Torlinie in die Luft und köpfte mit einem Aufsetzer den Ball zum 2:0 ein. Die Mannschaft nahm sich vor, ein weiteres Mal "zu Null" zu spielen und womöglich das dritte Tor zu erzielen. Die Gäste kamen in der zweiten Halbzeit nicht mehr oft vor das Tor der SGM. Nennenswert ist ein Volleyschuss von Münch aus gut 16 Metern, der allerdings nur am Pfosten abprallte. Die Gäste bekamen einige Eckbälle, die jedoch nicht wirklich gefährlich waren, da Packmohr den Kasten konsequent und effizient verteidigte. Dagegen spielte sich die SGM mehrere 100%-ige Torchancen heraus, die von Buck (davor Cisse) nicht verwandelt werden konnten. Nach einem gewonnenen Kopfballduell von Cisse landete der Ball in der 72. Minute erneut bei Buck, der dann endlich das hochverdiente 3:0 mit einem Lupfer über den Torwart erzielte. Im Anschluss ging Karkoschka (mit guter Organisation und Kommandosprache) für Baybar vom Platz. Neun Minuten später ging Cisse mit zwei Treffern und einem Assist in den Feierabend. Für ihn kam Becejski ins Spiel. Die Konzentration der SGM ließ nach und weitere Angriffe wurden nicht fertig gespielt. Die Gäste kämpften bis zum Schluss, ehe der Schiedsrichter das Spiel beendete.

Fans, Mannschaft und Trainer sind zufrieden. Nach diesem wichtigen Heimsieg ist die SGM nächsten Samstag beim Spitzenreiter TSV Meckenbeuren zu Gast. In derzeitiger Form traut man der SGM alles zu. Nach dem Spiel traf sich die Mannschaft noch zu einem Feierabend-Getränk im Vereinsheim, Torjäger Cisse gönnte sich zur Feier des Tages eine Tunfisch-Pizza und (Stand 18:00 Uhr) zwei Colaweizen. Wir wünschen Tobias Heise weiterhin gute Besserung! Bis dahin - Ciao bello. (dr)

Aufstellung: Packmohr - Moser, A. Maurer, Rudolph, Reinfurt - Reichle (45. Waldvogel), Karkoschka (72. Baybar), Herrmann, Buck - Mayer, Cisse (81. Becejski)

Donnerstag, 14 November 2013 00:00

Auswärtssieg beim Tabellenführer

Nach dem "Dreier" gegen Eriskirch wollte die SGM auch in Meckenbeuren punkten. Coach Salerno war für dieses Spiel hoch motiviert.

Beide Mannschaften gingen vorsichtig mit diszipliniertem Stellungsspiel in die Partie. Daher spielten sich die meisten Szenen im Mittelfeld ab. Nach einem erfolgreichen Konter durch T. Mayer stand K. Waldvogel allein vorm Torwart, diesen umkurvte er erfolgreich und erzielte das 0:1 (28.). Das war ein klarer Anfangsschwung. Die Heimmannschaft versuchte immer wieder mit Kombinationen aus der Kette heraus das Spiel zu kontrollieren. Der letzte und genaue Pass fehlte nach wie vor - war auch schwer bei den Platzverhältnissen. In dieser Phase des Spieles stand die SGM-Elf sehr gut. Das Verletzungspech verfolgte auch an diesem Tag die Gäste aus Fischbach. Felix R. musste nach 28 Minuten das Spielfeld verlassen und für ihn kam Jonas Duske. Halbzeitstand 0:1.

Cheftrainer Salerno musste die Jungs nochmal motivieren. Jetzt war der Platz richtig tief, beide Teams mussten kämpfen. Nach der Halbzeit begannen die Hausherren schwungvoll in die Partie. Doch die SGM hatte auf jede Frage eine Antwort und wehrte jeden Angriff gekonnt und diszipliniert ab. Nach einer guten Einzelaktion durch Jonas Duske, konnte er nur durch ein Foulspiel am linken Rande des 16ers gestoppt werden. Steffen Herrmann führte den Freistoß direkt aufs Tor aus. Dieser war brandgefährlich, denn der Torhüter wehrte den hartgeschossenen Ball direkt in die Mitte ab. Da stand Robert "Robson" Karkoszka und erhöhte den Spielstand nach einer perfekten Ballabnahme aus ca. 14 Metern genau in den Winkel zum 0:2 (51.). Diese Glücksgefühle und die Leidenschaft teilten nach diesem Tor nicht nur die Spieler, auch die Trainer und mitgereisten Zuschauer waren jetzt aus den Socken. Nach einer langen Flanke von rechts, stand Kabalak Emre am langen Pfosten frei und verwandelte den Ball zum 1:2 Anschlusstreffer. In der 77. Spielminute kam Nikola Becejski für den verwarnten Cisse. Nach 84 Minuten verabschiedete sich Steffen Herrmann und machte Platz für Jan Reichle. In der Summe waren die SGM'ler motivierter gegenüber dem Tabellenführer und spielten aggressivere Zweikämpfe, wodurch der Spielstand nach einer sehr fairen Partie verdient war. (alz)

TSV Meckenbeuren - SGM Fischbach/Schnetzenhausen 1:2 (0:1)

Torschützen: Kilian Waldvogel, Robert Karkoszka

Donnerstag, 05 Dezember 2013 00:00

Bittere Niederlage zum Ende der Hinrunde

Zum letzten Spieltag diesen Jahres nahm sich die SGM vor, die seit Spieltagen andauernde Siegesserie weiter fortzusetzen. Zu Gast bei der SpVgg Lindau und eisigem Herbstwetter begann die Partie nicht sehr erfreulich.

Der Platz war sehr weit und breit, weshalb es normalerweise nicht sehr schwierig sein könnte, gute und vor allem effektive Konter zu spielen. Dennoch wurden einige zahlreiche Versuche der SGM nicht effizient genutzt. Dagegen machte die Heimmannschaft das Spiel. Ständig wurde versucht mit langen Bällen ihren Top-Stürmer, Dominic Mahren, zu füttern. Die SGM zeigte sich bei Standards unachtsam - mit Konsequenzen. In der 26. Minute prallte ein Eckstoß ab in Richtung 16-er, ehe Michael Kem mit einem sehenswerten Sonntagsschuss unter die Latte das 1:0 für die Lindauer markierte. Die Stimmung in der Mannschaft zeigte, dass irgendwas am heutigen Tage nicht stimmte. Auch Coach Salerno bemerkte diesen Umschwung und machte sich von außerhalb lautstartk bemerkbar, um die Mannschaft wieder aufzurütteln - erfolglos. Immer wieder versuchte vereinzelt über die linke Flügelseite mit Buck und Duske gefährliche Torchancen herauszuspielen. Dann in der 37. Minute war die Abwehr unachtsam und ein langer Ball kam über die Innenverteidiger der SGM, Torspieler Packmohr hatte keine andere Möglichkeit mehr, als den Stürmer von den Beinen zu nehmen: Elfmeter, 2:0. Damit ging es in die Pause.

In der Halbzeit ergriff Coach Salerno das Wort und versuchte die Mannschaft nochmals für die letzten 45 Minuten dieser Hinrunde zu motivieren. Dafür nahm er Baybar vom Platz und brachte Offensivmann Nuber.

Zu Beginn der zweiten Hälfte zeigte sich die Mannschaft wie ausgewechselt. Das Spiel gelang zunehmend in die Hälfte des Gegners, mit Reichle kam ein weiterer Dribbelkünstler in's Spiel. Mit gefühlten 80% Ballbesitz kam die SGM zu nennenswerten Torchancen, die leider nicht verwertet werden konnten. Lindau kam nur noch selten vor das Tor der Gäste; und dabei gab es (fast) immer ein grobes Foulspiel. Die rote Karte ließ der Schiedsrichter jedoch in der Hosentasche - zu unrecht. Dann durfte die SGM in der 66. Minute noch einmal Hoffnung schöpfen. Nach gutem Einsatz von Duske (insgesamt gute Leistung) gelang Cisse wieder einmal ein Treffer - dieses mal aber enorm wichtig zum 2:1. In den letzten 25 Minuten versuchte die Mannschaft alles, um noch ein Remis oder gar einen Sieg herauszuspielen. Fast jede Minute ging ein Spielzug zu Ende. Die SGM warf alles nach vorne, aber schlussendlich blieb es beim 2:1.

Enttäuscht ging die Mannschaft vom Platz. Die Stimmung von der Mannschaft passte zum Wetter - trist. Schade, dass ein so guter Aufschwung auf diese Weise endete. Jedoch spielten die Jungs eine sehr gute 2. Hälfte, wofür sie leider nicht belohnt wurden. Trainer und Spieler schauen nach vorne, es ist genug Zeit um neue Kraft zu schöpfen und Potentiale auszuschöpfen. Wir freuen uns auf die Rückrunde! Bis dahin, ciao bello :) (dr)

Packmohr - Moser, Buck, Maurer (89. Luck), Rudolph - Herrmann, Mayer, Becejski (59. Reichle), Duske - Baybar (46. Nuber), Cisse

Seite 89 von 89

Sponsoren, präsentiert vom Freundeskreis TSV Fischbach und vom SC Schnetzenhausen

 

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
Datenschutzhinweise > Akzeptieren >