Die Fußballer haben seit mehreren Jahren eine Spielgemeinschaft mit dem SC Schnetzenhausen und das sehr erfolgreich. Im Spielbetrieb sind derzeit 8 Juniorenmannschaften und drei aktive Mannschaften. Der Trainingsbetrieb findet in Fischbach als auch in Schnetzenhausen statt.
Im Oktober 2021 wurde die Damenmannschaft des TSV Fischbach gegründet. Die Anmeldung zum Spielbetrieb für die Saison 22/23 erfolgte ein halbes Jahr später. Auch wenn die TSV-Mädels in den Spielen ganz gut mithalten konnten und immer wieder ihre Qualitäten aufzeigten, war die Vorrunde aufgrund des kleinen Kaders und vieler Ausfälle der Spielerinnen eine enorme Herausforderung. Der einzige Sieg, am 8. Spieltag in Bad Wurzach, wurde dementsprechend gebührend gefeiert. Dass die Mädels Spaß auf und neben dem Platz haben, spricht für die Moral des Teams.
Insgesamt 14 Spielerinnen umfasst der Kader derzeit, zumindest auf dem Papier. Ausbildungs-, berufs-, krankheits- oder verletzungsbedingt mussten immer wieder kurzfristige Ausfälle verkraftet werden. Auf Dauer für alle Beteiligten ein untragbarer Zustand, weshalb wir uns nach vielen Gesprächen und in Abstimmung mit den Mädels schweren Herzens dazu durchgerungen haben, die Mannschaft vom Spielbetrieb abzumelden.
"Dies soll aber nicht das Ende des Damenfußballs in Fischbach bedeuten, sondern wir wollten damit Zeit gewinnen, um in Ruhe einen breiteren Kader aufzubauen bzw. nach anderen Lösungen zu suchen", so der Teamverantwortliche Markus Boese, der zwischenzeitlich auf dem Trainingsplatz von Melina Lamm und Erich Bubeck unterstützt wird. Die Mannschaft hat sich einhellig dafür ausgesprochen, weiterzumachen und alles dafür zu tun, um in der neuen Saison wieder mit einem breiteren Kader in den Wettbewerb einzusteigen. Hierzu werden derzeit auch Kooperationsgespräche mit verschiedenen Vereinen und Schulen geführt. Außerdem hoffen wir, dass noch die eine oder andere Spielerin zu uns hinzustößt.
Daher der Appell an alle fußballbegeisterten Mädels ab 16 Jahren: "Meldet Euch, wenn Ihr unser Team verstärken wollt. Es müsste doch zu schaffen sein, eine aktive Damenmannschaft in einer Stadt wie Friedrichshafen erfolgreich auf den Weg zu bringen!" Wer sich noch nicht sicher ist, kann einfach auch mal zum Schnuppern vorbei kommen. Training ist immer montags von 19.00 – 20.30 Uhr im Albert-Müller-Stadion in Fischbach.
Kontakt Markus Boese: mobil oder per Whatsapp 0176 23139852 oder per mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Der erste Flohmarkt / Tauschbörse der SGM Fußball–Junioren, wurde am Samstag 04. März 2023 in der kleinen Halle im Fischbacher Vereinsheim durchgeführt. Unter Mithilfe von Jugendtrainer Phil Bodem und Platzwart Andreas Trüe konnte TSV Jugendleiter Hans-Jürgen Pfister einen Flohmarkt / Tauschbörse auf die Füße stellen. Viele Eltern fanden dabei den Weg in die kleine Halle im Fischbacher Vereinsheim "Zum Sportler".
Zu recht günstigen Preisen konnten sie dabei einige sehr gut erhaltene Sportartikel, wie zum Beispiel Kickschuhe, Trikots, Trainingsanzüge, Regenjacken, kurze und lange Hosen im Tausch oder Einkauf zu ergattern. Viele der Eltern äußerten sich dabei sehr positiv über diese Möglichkeit, die oft noch sehr gut erhaltenen Sportartikel auf diesem Weg an andere interessierte Eltern weiterzuleiten. Bedanken muss man sich in diesem Zusammenhang noch bei den Vereinsheimwirten Tiziana und Enzo Sticca, die sich kurzerhand dazu bereit erklärten ihre Tische aus dem Vereinsheim zur Verfügung zu stellen, was zu einer wesentlichen Vereinfachung des Aufbaus beitrug. Alle Beteiligten waren sich dabei einig, dass man nochmals einen Flohmarkt / Tauschbörse im Herbst durchführen wird.
Am Samstag 04. März 2023 fand die Jahresauftaktfeier der AH – Spieler im Waldhorn Fischbach statt.
Bei guten Gesprächen und einer hervorragenden Bewirtung durch das Waldhorn Team, ging AH Sprecher Josip Mikulic in seiner kurzen Ansprache auf den bisherigen Saisonverlauf ein, stellte abschließend auch fest, dass er es bemerkenswert findet, wie sich Jung und Alt der AH – Spieler in den vergangenen Trainings- / Spieleinheiten ergänzten.
Im Anschluss daran wurde noch ausgiebig unter der Anwesenheit von zahlreichen Kindern gemeinsam gefeiert.
Am Samstagvormittag fand das erste Vorbereitungsspiel unserer E2 Junioren gegen die Gäste aus Lindau statt.
Je länger das Spiel der beiden Mannschaften ging, desto mehr verzog sich der anfangs vorhandene Nebel. Beide Mannschaften spielten dabei mit offenem Visier und so dauerte es nicht lange bis sich die ersten Chancen auf beiden Seiten einstellten. SGM Torspieler Jannes Föhr, konnte sich dabei eins ums andere Mal positiv in den Vordergrund spielen. Kurz vor der Halbzeit gelang unserem SGM Nachwuchs durch einen Doppelschlag von Moritz Richter und Luka Arar, die beruhigende 2:0 Pausenführung.
Lindau nutzte die Pause um sich auf den zweiten Spielabschnitt besser einzustellen, was ihnen kurz nach Wiederbeginn mit dem 2:1 Anschlusstreffer auch gelang. Unsere Nachwuchskicker erholten sich recht gut von diesem kurzfristigen Anschlusstreffer und schafften es im weiteren Spielverlauf, die ihnen zur Verfügung stehenden Chancen besser zu nutzen, was letztendlich zu einem 5:2 Sieg führte. Rick Essert und 2x Moritz Richter konnten sich dabei nochmals in der zweiten Halbzeit als Torschützen feiern lassen.
Die D2 der SGM Fischbach-Schnetzenhausen absolvierte in den letzten Wochen dreimal ein gemeinsames Training mit der D3 von der TSG Ailingen. Schwerpunkt war dabei jeweils ein gemeinsames Abschlussspiel, damit sich die Jungs schon mal auf die kommenden Spiele in der bald beginnenden Rückrunde einstellen konnten.
Das gemeinsame Training wurde beim letzten Aufeinandertreffen passend zur Fasnet gekrönt von einer leckeren Berliner-Spende des Sponsors Backstube Kloos. Die Spieler haben sich sehr darüber gefreut!
Rund 110 Gäste – unter ihnen auch die beiden Vereinsvorsitzenden Ute Köhler und Georg Bercher - sind der Einladung zur SGM-Jahresauftaktfeier ins Dorfgemeinschaftshaus in Schnetzenhausen gefolgt. Felix Müller und sein Organisationsteam hatten ein buntes und unterhaltsames Programm auf die Beine gestellt. Nach der Begrüßung durch die beiden Abteilungsleiter Felix Müller und Marijan Kosel stellte Letzterer den Jahresrückblick 2022 vor. "Die vielfältigen Aktivitäten beider Vereine seien ein Beleg dafür, dass man dem Anspruch, ein aktiver und lebendiger Verein zu sein in vollem Umfang gerecht werde", so sein Fazit.
Danach kredenzte das Küchenteam um SCS-Vereinsheimwirtin Karin Brankovic ein leckeres 3-Gängemenü. Flädlesuppe als Vorspeise, danach standen Rindsgeschnetzeltes und Wildragout mit Spätzle, Reis, Rotkraut und verschiedene Salate am Buffet zur Auswahl. Den Abschluss bildete ein erfrischendes Dessert mit Eis und Früchten.
Bevor die Gäste der nach einem guten Essen gerne einkehrenden Trägheit nachkommen konnten, rockten die Froschties unter Führung von Felix Müller den Saal und verbreiteten allerbeste Fasnetsstimmung.
DJ Nico Bührer sorgte mit dem immer richtigen Gespür dafür, dass sich die Gäste musikalisch gut unterhalten fühlten und animierte mit seiner geilen Mucke auch dazu, dass das Tanzbein ausreichend geschwungen wurde. Wem das Tanzen generell nicht so zusagt, konnte sich an der Bar von den charmanten Barkeepern Franzi Welte und Fabi Maucher einen Shot oder auch einen leckeren Longdrink mixen lassen.
Danach wurde es nochmals richtig lustig, als die Aktiven ihre drei Trainer Hans-Dieter Mayer, Alexander Maurer und Felix Müller auf die Bühne baten und sie auf das durch Michael Schanze bekannt gewordene Spiel "1, 2, oder 3 – ob Du wirklich richtig stehst, siehst Du wenn das Licht angeht" einluden. Von Fabian Bänsch hervorragend moderiert, mussten die drei 12 Fußballfragen richtig beantworten. Bei jeder falschen Antwort musste ein "Shot", also ein Schnaps getrunken werden. Für Alex, der grundsätzlich keinen Alkohol trinkt und HDM, der Schnaps nicht mag, eine echte Herausforderung. Lediglich Felix schien sich bei einer falschen Antwort nicht ganz unwohl zu fühlen. Mit ihrer letzten Frage "Wie sieht das Trainergespann nächste Saison aus" brachten die Aktiven ihren Wunsch zum Ausdruck. Alle drei Antwortmöglichkeiten lauteten "HDM/Alex/Felix". Damit sprachen sie sicherlich allen Verantwortlichen aus der Seele. Alles in allem ein richtig gelungener und harmonischer Abend.
Auf ein Wiedersehen nächstes Jahr dann in Fischbach.
Im ersten Gruppenspiel traf man gleich auf eine hochkarätige Mannschaft "Eltern Bodenseeschule" die mit ihrem Coach Michael Wohlfarth einen erfahrenen Trainer an der Außenlinie hatten. Komplettiert wurde die Mannschaft mit Steffen Wohlfarth und Daniel Di Leo. Trotz dieser erfahrenen Spieler, schaffte man es vor allem in der Anfangsphase das Spiel offen zu gestalten. Es entwickelte sich ein Spiel auf Augenhöhe, wobei der geringste Fehler schon zu einer Vorentscheidung sorgen konnte. Torspieler Erich Bubeck und dessen ganzer Erfahrung war es zu verdanken, dass man dieses Spiel offen gestalten konnte. TSV Stürmer Oliver Feiß war es dann der den 1:0 Führungstreffer für den TSV markierte, welcher aber im Gegenzug mit dem 1:1 ausgeglichen wurde. Durch diese konzentrierte Leistung hatte man sich eine gute Ausgangsbasis für die kommenden Spiele geschaffen.
Im zweiten Gruppenspiel traf man auf den SC Markdorf. Markdorf spielte sehr körperbetont und versuchte sich so Vorteile zu erspielen, was vor allem mit dem 0:1 Führungstreffer in der Anfangsphase zum Erfolg führen sollte. Durch eine konsequente Spielweise, positionsbezogene Wechsel und die Reduzierung der Eigenfehlerquote, schaffte man es immer besser ins Spiel zu kommen. Die logische Konsequenz war der Ausgleichstreffer von Hans-Jürgen Pfister. Auch im weiteren Spielverlauf verschaffte man sich weitere spielerische Vorteile, die mit dem Führungstreffer von Julian Nieser und dem kurz darauf folgenden Treffer von Stefan Kroll zum letztendlichen Endstand von 3:1 endeten.
Gegner im dritten Gruppenspiel traf man auf die AH aus Kluftern. In dieser Partie gelang es einfach nicht an die vorangegangenen Partien anzuknüpfen. Kluftern spielte aus einer sicheren Abwehr heraus immer wieder klasse Konter die zum 0:1 und 0:2 führten. Torspieler Erich Bubeck war es zu verdanken, dass diese Partie nur mit 2:0 verloren ging.
Im vierten und somit letzten Gruppenspiel ging es gegen den BSV Friedrichshafen. Die Mannschaft des BSV erwies sich als unangenehmer Gegner bei dem man vor allem den recht großen Altersunterschied merkte. Stand doch mit Erich Bubeck ein Torspieler mit 60, Klaus Eichhorn mit 59 und Hans-Jürgen Pfister 58 Jahren auf dem Platz. Mit großer Leidenschaft und der Unterstützung der jüngeren Spieler Stefan Kroll, Julian Nieser und Oliver Feiß, gelang es der TSV Mannschaft einen zwischenzeitlichen Rückstand, in einen 2:1 Erfolg zu drehen. Oliver Feiß spielte beim 1:1 auf Klaus Eichhorn, der den Ball perfekt ins lange Eck einschieben konnte. Kurze Zeit später, gelang der 2:1 Führungstreffer. Der BSV spielte einen Angriff am TSV Gehäuse ins aus. Gedankenschnell wurde dieser Ball wieder mit einem Ball in die Tiefe auf Stefan Kroll ins Spiel gebracht, der anschließend zum 2:1 einschieben konnte. Durch diesen etwas unerwarteten Sieg, sicherte man sich den 2 Gruppenplatz und somit das Spiel um Platz 3 / 4.
Im Spiel um den dritten Platz traf man auf die AH der Spfr. Ittendorf / Ahausen. Beide Mannschaften spielten mit offenem Visier, wobei der TSV durch eine Unachtsamkeit der Ahausener zum 1:0 Führungstreffer durch Stefan Kroll kam. Erich Bubeck zeigte dann einmal mehr seine ganze Kasse, mit seinen sehenswerten Paraden hielt er der Mannschaft der Rücken frei. Als erneut Stefan Kroll zum 2:0 Führungstreffer einnetzte, war eine gewisse Vorentscheidung gefallen. Ahausen gelang zwar noch der 2:1 Anschlusstreffer, zu mehr sollte es allerdings nicht mehr reichen.
Mit diesem Sieg sicherte man sich einen mehr als achtbaren dritten Platz, mit dem man mehr als zufrieden sein kann.
Unsere Zweite war beim letzten Duell in diesem Jahr zu Gast beim Spitzenreiter TSV Schlachters II. Aufgrund der zuletzt positiven Serie, wollte Trainer F.Müller auch in diesem Spiel das bestmögliche Ergebnis erreichen.
Die Heimmannschaft des TSV Schlachters zeigte jedoch gleich zu Beginn, wer auf dem rutschigen Kunstrasenplatz den Ton angibt und setzte unsere SGM bereits beim Spielaufbau in Bedrängnis. SGM-Schlussmann M.Muntsch lenkte einen Ball unglücklich mit den Beinen vor die Füße eines Gegners, der nur noch zum 1:0 einschieben musste.
In der Folge kam unsere Zweite nicht richtig in Tritt. Der Schiedsrichter ließ, die zum Teil sehr rustikal geführten Zweikämpfe, großzügig laufen und unsere SGM zeigte wenig Gegenwehr. Es folgten zwei weitere Treffer der Heimmannschaft, wenngleich diese aus stark abseitsverdächtigen Situationen heraus erfolgten.
Im zweiten Durchgang lautete folglich nur noch Schadensbegrenzung die Devise. Das Spiel wurde ausgeglichener gestaltet und die SGM hatte durch M. Gümüs Lattentreffer einen Torschuss zu verzeichnen.
Es folgten jedoch nochmals zwei weitere Treffer für die Hausherren, aufgrund individueller Fehler unserer SGM. Schlussendlich verlor unsere Zweite das Spiel verdient mit 5:0 und geht somit mit einem negativen Ergebnis in die Winterpause.
Zum Rückrundenauftakt war unsere SGM in Schlachters zu Gast. Beim letzten Spiel des Kalenderjahres, wollte das Team von Alex Maurer und Hans-Dieter Mayer den Grundstein für eine erfolgreiche Rückrunde legen und gleichzeitig an die gute Leistung aus dem Hinspiel anknüpfen.
Von Beginn an sah man eine SGM, die selbstbewusster und kompakter auftrat als bei der Niederlage beim VfB Friedrichshafen vor einer Woche. Man überließ dem Heimteam weitestgehend das Spiel, verteidigte aber äußerst konzentriert und konnte immer wieder mit frühen Ballgewinnen Nadelstiche setzen. Lediglich durch Standards wurde der TSV Schlachters gefährlich und gleich zwei Mal rettete Pfosten bzw. Latte die SGM vor einem Rückstand. Auf der anderen Seite war es ebenfalls eine Standard-Situation, die beinahe die Führung einbrachte. Matthias Richter stand bei seinem Tor aber leider knapp im Abseits, weswegen es mit 0:0 in die Pause ging.
Nach der Pause zeigte sich ein ähnliches Bild wie in Halbzeit eins, wobei das Heimteam offensiv gefährlicher wurde. Trotzdem war es die SGM die in der 54. Minute in Führung ging. Langer Ball auf Benjamin Bisleruck, der diesen behaupten konnte und in die Mitte ablegt. Mit etwas Glück kommt der Ball durch die Beine eines Abwehrspielers zu Tammo Radlow, der zum 1:0 vollendete. Eine nicht unverdiente Führung, die leider nur kurz Bestand hatte. In der 56. und 63. Minute schlief die SGM zweimal bei Standardsituationen, einmal bei einem Freistoß aus dem Halbfeld und einmal bei einem Einwurf. Anstatt 1:0 zu führen lag man plötzlich mit 1:2 zurück. Das Team von Hans-Dieter Mayer und Alex Maurer schüttelte sich kurz und übernahm in der Folge mehr und mehr die Spielkontrolle, während nun das Heimteam auf Konter nach Ballgewinnen setzte. Trotz drückender Überlegenheit in den letzten Minuten des Spiels und einigen Gelegenheiten blieb es beim 1:2 aus Sicht der SGM.
Eine couragierte, mannschaftlich geschlossene Leistung, die am Ende leider nicht belohnt wurde. Trotzdem ein Rückrundenauftakt, der Lust auf die Spiele im kommenden Jahr macht.
Dank der zahlreichen Unterstützer, war es der SGM Fischbach/Schnetzenhausen auch in diesem Jahr wieder möglich, ihre Jugendspieler von den Bambinis bis zu den D-Junioren mit einer Kleinigkeit zu überraschen. Seitens der SGM – Verantwortlichen hat man sich dazu entschlossen Überraschungstüten vorzubereiten, die mit einem Halswärmer – Präsent vervollständigt wurden. Besonderer Dank geht dabei an das Kaufland im Stockerholz und der dort erhaltenen Sachspenden, sowie der Backstube Kloos, die diese Aktion mit 120 Nikoläuse für den SGM Nachwuchs unterstützte. Des Weiteren beteiligte sich noch ein Obstbauer aus Spaltenstein, der an dieser Stelle nicht genannt werden wollte, spontan an dieser Aktion mit einer Kiste Äpfel. Allen Helfern sei an dieser Stelle nochmals für die Umsetzung gedankt.
Die SGM wünscht allen Kindern, Eltern und Großeltern, besinnliche Feiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2023.