Die Fußballer haben seit mehreren Jahren eine Spielgemeinschaft mit dem SC Schnetzenhausen und das sehr erfolgreich. Im Spielbetrieb sind derzeit 8 Juniorenmannschaften und drei aktive Mannschaften. Der Trainingsbetrieb findet in Fischbach als auch in Schnetzenhausen statt.
Am vergangenen Sonntag begrüßte die SGM in Fischbach die Stadtrivalen der TSG Ailingen II. Bei bestem Fußballwetter erwarteten die Fans ein hitziges Derby in dem die SGM ihre Siegesserie ausbauen wollte.
Die Partie begann zäh. Beide Mannschaften standen im Defensivverbund sehr kompakt, jedoch fehlte bei beiden Teams ebenso die Durchschlagskraft nach Vorne. In der Folge rissen die Gäste aus Ailingen die Partie immer mehr an sich. Die Gäste kombinierten sich gut durch das Mittelfeld, doch spätestens an der SGM-Abwehrreihe bissen sie sich zunächst noch die Zähne aus. Bis in der 24. Minute die Gäste durch Haller in Führung gehen konnten. Ursprung des Treffers war ein einfacher Fehler im Aufbauspiel der SGM, den die Gäste eiskalt zur 0:1 Führung ummünzten. In der Folge bemühte sich die SGM zurück in das Spiel zu finden, jedoch fehlte häufig die Genauigkeit im Passspiel, sodass die meisten Offensivbemühungen bereits im Ansatz verpufften. Kurz vor Ende der ersten Halbzeit führte der erste gut ausgespielte Angriff der SGM zu einem doppelten Aluminiumtreffer. Hier fehlte eine kleine Portion Glück, sodass die Partie mit einem Spielstand von 0:1 in die Halbzeitpause ging.
Die SGM kam mit enormen Elan und Schwung aus der Kabine. Die Worte des SGM-Trainerduos zeigten Früchte. Es gelang die Partie an sich zu reißen und die Gäste aus Ailingen zunehmend unter Druck zu setzen. Lediglich musste sich die SGM noch gedulden bis der hochverdiente Ausgleichstreffer fallen sollte. Dieser fiel erst in der 79. Minute durch Vilkama. Nach einem überragenden Ball von Pfister hinter die Abwehrkette der TSG Ailingen, konnte Vilkama den lang ersehnten Ausgleichstreffer erzielen. Das Unentschieden war der SGM allerdings zu wenig. Folglich gelang Bisleruck in der 86. Minute der 2:1 Führungstreffer. Der Schlusspunkt gebührte allerdings dem Ex-Ailingen-Spieler und SGM-Neuverpflichtung Conte. Der nach starker Vorarbeit von Nuber in der 94. Minute den 3:1 Endstand erzielen konnte.
Fazit: Die SGM bestätigt die tolle Form der letzten Partien und baut die Siegesserie aus. Trotz einer mäßigen ersten Halbzeit konnte man sich in der zweiten Hälfte deutlich steigern. Die tolle Moralleistung führte zu einem völlig verdienten Derbysieg gegen die TSG Ailingen II.
Nach zwei Siegen in Folge hat es für die B-Junioren der SGM Fischbach-Schnetzenhausen eine Niederlage gesetzt: Gegen die SGM Eschach/Weissenau unterlagen sie am Sonntagmorgen mit 1:4. So eine klare Angelegenheit, wie es das Ergebnis vermuten lässt, war das Spiel allerdings nicht. "Leistungsmäßig war das heute eigentlich ein Unentschieden", erklärte Thomas Krause, Trainer der Gastgeber, nach dem Schlusspfiff. Der Grund, warum es nicht zu einer Punkteteilung reichte: krasse Fehler, mit denen Fischbach-Schnetzenhausen die Gäste zum Toreschießen eingeladen hatte.
In Halbzeit eins kontrollierte Fischbach-Schnetzenhausen über weite Strecken das Spiel, wenngleich außer einem Freistoß von Linus Kirchner (25.) keine gefährliche Situation entstand. Mitten hinein in die Drangphase der Hausherren erzielten die Gäste das 2:0 (35.). Nach Wiederanpfiff hätten die Jungs aus dem Westend dem Spiel eine Wende geben können – zunächst vergaben Marcel Steinmann und Simone Ercolani aus kurzer Distanz (46.), wenige Minuten später verfehlte Lian Rechsteiner (48.) das Tor, nachdem er sich im Strafraum gegen zwei Verteidiger durchgesetzt hatte. Eschach/Weissenau brauchte lange, um sich aus dem aggressiven Pressing der SGM Fischbach-Schnetzenhausen zu befreien. Erst in der Schlussphase sorgte Azad Güngör mit seinen zwei Toren (73., 79.) für die Entscheidung. Der Treffer für die Gastgeber durch Simone Ercolani (79.) war nur noch Ergebniskosmetik.
Zum nächsten Spiel (nach der Pfingstferienpause) erwartet die SGM Fischbach-Schnetzenhausen am Sonntag, 18. Juni, die SGM Eriskirch/Langenargen. Anpfiff ist um 11 Uhr.
Bericht und Bilder von Gunnar M. Flotow
Vatertag ist Fußballtag! Daher machten sich am 18.05.2023 13 Spieler der SGM Fischbach-Schnetzenhausen mit ihren beiden Trainern Hüseyin und Florian auf den Weg nach Österreich, um der Einladung des FC Wolfurt und des FC Kennelbach zur Meusburger Champions League für U12 zu folgen.
Am Samstag spielte die SGM auf dem Sportplatz des SC Friedrichshafen gegen den FC Dostluk Friedrichshafen. Nach zuletzt zwei Niederlagen wollte man im Derby gegen den direkten Tabellennachbarn auf die Erfolgsspur zurück finden.
In der ersten Halbzeit gelang unserer Zweiten jedoch nicht viel, so dass der FC Dostluk verdient mit 1:0 in Führung ging.
In der zweiten Halbzeit passierte nicht mehr viel. Beide Mannschaften standen defensiv gut und waren offensiv ungefährlich. Zehn Minuten vor dem Ende kam es dann zur Vorentscheidung. Aus einer harmlosen Aktion brachte sich die SGM-Abwehr selbst in Bedrängnis und verursachte einen unnötigen Elfmeter. Den Strafstoss konnte die Heimmannschaft zum 2:0 verwandeln, obwohl SGM-Schlussmann M.Muntsch noch leicht mit den Füssen dran war.
Kurz vor dem Ende gelang unserer Zweiten zumindest noch der Anschlusstreffer zum 2:1. K.Gümüs traf nach einem Freistoss von G.Sticca. Leider kam der Treffer zu spät.
Im nächsten Spiel am Sonntag zuhause gegen Ailingen kann unsere Zweite zeigen, dass sie es besser können.
Mit einer sich etwas entspannenden Personalsituation konnte sich die SGM auf das Auswärtsspiel gegen den FC Dostluk Friedrichshafen vorbereiten. Gegen den Tabellennachbarn sollte die gute Teamleistung aus dem Spiel gegen Brochenzell II bestätigt werden.
Bei optimalem Wetter begann die SGM jedoch nervös. Von der spielerischen Leichtigkeit der letzten Woche war kaum etwas zu spüren. Der FC Dostluk hatte dagegen mehr vom Spiel, ohne sich zwingende Chancen zu erspielen.
So musste erst ein Eigentor her, um die sonst stabile Abwehr der SGM zu knacken. In der 11. Minute überwindet David Pfister beim Versuch eine Flanke aufzuhalten den eigenen Torhüter zum 0:1 aus Sicht der SGM. Ähnlich wie letzte Woche jedoch, schaffte es die SGM den Rückschlag schnell wegzustecken und kam in der Folge besser ins Spiel. In der 29. Minute wurde dann Aaron Hahn im Strafraum zu Fall gebracht, woraufhin Matthias „Atze Cottbus“ Richter den Elfmeter (gleich zwei Mal) eiskalt versenkte.
Keine zwei Minuten später eroberte das Team von Coach Hans-Dieter Mayer den Ball früh und Matthias Richter setzte gekonnt Benjamin Bisleruck in Szene, der eiskalt zum 2:1 einschob.
Nach dem Doppelschlag der SGM entwickelte sich ein zerfahrenes Spiel mit vielen unnötigen Abspielfehlern und Ballverlusten im Aufbauspiel ohne große Chancen auf beiden Seiten. Folglich ging es mit 2:1 in die Pause.
Kurz nach der Pause überschlugen sich die Ereignisse. In der 52. Minute wurde Stephan Nuber elfmeterreif gefoult, Bisleruck übernahm und scheiterte an der Querlatte. Zwei Minuten später war das Heim-Team mit einer relativ unwichtigen Schiedsrichter-Entscheidung so unzufrieden, dass zunächst der Kapitän des FC Dostluk mit Rot vom Platz gestellt wurde und anschließend ein weiterer Spieler nach lautstarken Protesten zurecht des Feldes verwiesen wurde. Nachdem das Spiel kurz davor stand, abgebrochen zu werden, da sich die Dostluker Spieler kaum beruhigen konnten, spielte das Heimteam fortan mit 9 Spielern. Die restliche Spielzeit war für die Zuschauer wahrlich kein Leckerbissen. Die SGM hatte zumeist den Ball, schaffte es aber nicht die Überzahl in Tore umzumünzen während der FC Dostluk auf den einen Moment zum Ausgleich hoffte.
Erst in der dritten Minute der Nachspielzeit vollendete Eros Conte einen Konter zum 3:1 Endstand und erlöste damit Fans, Spieler und Trainer.
Mit 6 Punkten aus den letzten beiden Spielen konnte die SGM wieder ein kleines Polster zwischen sich und das Tabellenende bringen. Trotzdem gilt es vor allem in den kommenden beiden Spielen weiter zu Punkten, um den Anschluss ans Tabellenmittelfeld zu halten.
Auch das zweite Heimspiel der E1 musste wegen der Platzsperrung in Schnetzenhausen in das Albert-Müller-Stadion nach Fischbach verlegt werden.
Trotz krankheitsbedingter Ausfälle fand die Mannschaft gut in das Spiel. Gleich in der 2. Minute konnte Jan den Führungstreffer erzielen. Weitere vier Minuten später war es dann Moritz, der durch einen Abstauber auf 2:0 erhöhte. Die Jungs der SGM waren sehr weit aufgerückt und erhöhten damit den Druck auf das Tor der Argentaler. So gelang es in der 9. Minute Tom, durch einen schönen Schuss aus der zweiten Reihe das 3:0 zu erzielen. Die sehr offensive Spielweise ließ natürlich auch den ein oder anderen Konter zu. Diese wurden von den motivierten Verteidigern und dem Torspieler souverän abgewehrt. Egal ob über die Mitte oder die Außenbahnen wurde der Ball nach vorne kombiniert. So konnten Lorens und auch Alexander auf einen komfortablen 5:0 Pausenstand erhöhen.
Nach dem Seitenwechsel ging es ununterbrochen weiter mit dem Spiel auf das Tor der SG Argental. In der 25. und 30. Minute baute Jakob, der den Ball geschickt forderte, die Führung auf 7:0 aus. In der 45. Minute gelang Alexander mit einem Schuss ins linke Eck der 8:0 Endstand. Ohne den talentierten Torwart der SG Argental, der unglaublich viele Torschüsse abwehren konnte, hätte das Ergebnis noch deutlicher ausfallen können.
Das Fazit der SGM-Jungs: Endlich haben wir es geschafft, ein Spiel ohne Gegentor zu gewinnen. Schon am kommenden Mittwoch geht es zum nächsten Spiel zur E1 des FC Friedrichshafen.
Es spielten: Alexander, Imad, Jakob, Jan, Lorens, Moritz, Sion, Tom
Vor dem Spiel hofften alle, dass es der Wettergott diesmal mit uns gut meint. Denn das letzte Spiel vergangene Woche in Langenargen musste aufgrund eines Gewitters nach einer 0:2-Führung abgebrochen werden.
Die E2 empfing diesmal den SV Ettenkirch. Von Beginn an hat man gesehen, dass beide Mannschaften mit einer offensiven Einstellung in das Spiel gegangen sind. Die Verteidiger der SGM verweilten zum Beginn noch im Halbschlaf, denn nach zwölf Minuten stand es schon 0:4. Kurz darauf konnte Luka den ersten Treffer für die SGM erzielen. Fast im direkten Gegenzug erhöhten die Ettenkircher jedoch auf 1:5. Wer jetzt am Spielfeldrand gedacht hatte, die SGM-Jungs geben sich auf, wurde eines Besseren belehrt. In der 15. und 16. Minute folgte ein Doppelschlag von Florent. So stand es zur Halbzeit 3:5 und die Jungs schöpften wieder Hoffnung.
Jedoch hielt diese nicht lange an, denn gleich zu Beginn der zweiten Halbzeit gelang Ettenkirch wieder ein Treffer. Nach einem Foul im Strafraum verkürzte Leo per 9-Meter auf 4:6. Der offene Schlagabtausch ging munter hin und her bis die Gäste zwei weitere Tore erzielten. Kurz vor Schluss bäumten sich die SGM-Spieler nochmal auf. So konnten Luka und Jan mit zwei schönen Treffern auf 6:8 verkürzen. Dies war gleichzeitig der Endstand.
Zwar war der Wettergott auf unserer Seite, jedoch meinte es der Fußballgott nicht so gut mit uns. Hätten die SGM-Spieler es geschafft in der ein oder anderen Aktion mit mehr Selbstvertrauen zu verteidigen oder den Abschluss zu suchen, wäre durchaus ein Unentschieden möglich gewesen. Bis zur nächsten Partie vor den Pfingstferien werden wir daran arbeiten.
Es spielten: Anes, Chanju, Eymen, Fabian, Florent, Hassan, Jan, Jannes, Leopold, Luka, Mohamad, Noah, Rick
Bei unerwartet sonnigem Wetter und mit vielen Fans auf der Tribüne, sind beide Mannschaften engagiert ins Spiel gestartet. Von Anfang an gab es gute Chancen auf beiden Seiten. Nach einer Viertelstunde nahm das Chancenplus für Oberzell deutlich zu, Raphael Priebe im Tor hatte einiges zu tun, hielt aber souverän. Nach 24 Minuten gab es einen Eckstoß für die SGM, der leider vom gegnerischen Torwart gehalten wurde. In der 25. Spielminute fiel das 0:1. Mit diesem Ergebnis ging es in die Halbzeit.
Die SGM kam kämpferisch und motiviert aus der Halbzeit zurück aufs Feld und es ging direkt mit einem Schuss auf das gegnerische Tor weiter. Trotzdem hatte auch Raphael im Tor weiterhin viel zu tun und zeigte mehrere Glanzleistungen. Weiterhin gab es Chancen auf beiden Seiten, wobei die Passgenauigkeit der SGM stark zu wünschen übrig ließ und so viele Bälle an Oberzell verloren gingen. Zwischen der 60. und 65. Spielminute gab es dann Traumchancen für die SGM, die jedoch nicht verwandelt werden konnten. Die SGM Jungs kämpften bis zum Schlusspfiff, schafften aber leider den Ausgleich nicht mehr.
Bei schönem Frühlingswetter fand am vergangenen Samstag das Spiel unserer C Junioren gegen den VfB Friedrichshafen II statt. Auf heimischem Platz konnte unser Team insgesamt leider nicht ganz mit dem starken Gegner mithalten. Nach einem starken Start ging der VfB bereits nach 5 Minuten mit einem sehenswerten Fernschuss mit 1:0 in Führung. In der 8. Minute kam unser Team das erste Mal zu einer Torchance durch Timo Furtwängler. Mit aggressivem Offensivspiel und hohem Ballbesitz erhöhte der VFB in der 18. Minute zum 2:0 und in der 27. Minute zum 3:0. Die letzten Minuten der ersten Halbzeit gehörten dann uns. Eine sehenswerte Torchance durch Tom Buchmüller in der 34. Minute konnte leider nicht verwertet werden. In der 35. Minute gelang dann der Anschlusstreffer zum 1:3 durch Finn Wieser.
In der zweiten Halbzeit sahen wir dann eine deutlich ausgeglichenere Partie, jedoch konnten auf unserer Seite keine klaren Torchancen rausgespielt werden. In der 51. Minute erhöhte der VfB dann zum Endstand von 4:1.
Insgesamt war es kein schlechtes Spiel unserer Mannschaft, jedoch hätte man sich vor allem in der ersten Hälfte mehr Gegenwehr und Initiative unserer Elf gewünscht. Nächste Woche geht es gegen den SV Oberzell und es muss der erste Dreier dieser Rückrunde her – Viel Erfolg an die Mannschaft.
Es spielten: Raphael Priebe, Nicolas Bühler, Tom Buchmüller, Finn Wieser, Timo Furtwängler, Lewis Gonzalez, Levin Muro, Noyan Tüzün, Beto Weber, Max Leinfelder, Noah Melich, Milan Waggershauser, Maximilian Schmoll, Marlon Theiner, Baturalp Fenk
Bericht und Bild von Nicki Weber
Vergangenen Sonntag war der VfL Brochenzell 2 zu Gast in Fischbach. Da immer noch viel Verletzungspech bei der SGM herrscht, war es wieder eine andere Startelf, die Trainer Hans-Dieter Mayer aufstellen musste. Diese sollte sich aber belohnen.
Das Spiel begann rasant. Bereits in Minute 2 gelang der SGM der Führungstreffer. War das die Revanche vom Hinspiel? Benjamin Bisleruck spielte einen guten Doppelpass mit Kapitän Tammo Radlow. Anschließend kam der Ball in die Mitte, wo Nico Haupter sich durch zwei Mann durchsetzen und gekonnt den Ball mit links in den Winkel schießen konnte. Die Heimmannschaft war viel besser im Spiel und erspielte sich so die ein oder anderen Chancen heraus. Jedoch klingelte es auf der anderen Seite. Unglücklicherweise wurde ein Rückpass genau in den Lauf des Stürmers gespielt, sodass dieser alleine auf den SGM-Keeper Louis Ranke zulaufen konnte. Ranke hatte leider das Nachsehen. Die Heimmannschaft ließ sich davon aber nicht abhalten. Man war klar die bessere Mannschaft und dominierte weiter das Spiel. Dann gab es erstmal eine Trinkpause. Frisch gestärkt gelang der Heimmannschaft in Spielminute 37 der erneute Führungstreffer. Ein Spielzug wie aus dem Lehrbuch. Von der Abwehrkette spielte man sich über mehrere Stationen nach vorne. Schließlich legte Bisleruck für Aaron Vilkama auf, der so sein erstes Tor für die SGM schießen konnte. Keine 5 Minuten später wurde die Führung ausgebaut. Erneut nach einem klasse Spielzug stand Bisleruck frei vor dem Tor. Anstatt den Ball selbst ins Tor zu befördern, bediente er den noch freistehenderen Vilkama, der locker ins freie Tor schießen konnte. Mit einem 3:1 ging es in die Pause.
Nach der Pause ging es Schlag auf Schlag weiter. SGM-Stürmer Bisleruck wurde klar im Sechzehner gefoult. Elfmeter. Den Ball schnappte sich Mathias Richter, der sicher und stramm zum 4:1 verwandelte. Bis dahin war es eine wirklich schöne und gut anzusehende Partie. Die darauffolgenden Minuten ließen es beide Mannschaften ruhiger angehen, und es passierte nicht viel. Der VfL bekam zwischendurch erneut eine Einladung zum Anschlusstreffer. Diesmal konnte der Fehler aber selbst wieder gut gemacht werden. Nachdem beide Teams ihr Wechselkontingent ausgeschöpft hatten, war auch schon die 90. Spielminute erreicht. In dieser setzte Kevin Mszyca den Schlusspunkt der Partie. Er lief sich frei und bekam im richtigen Augenblick den Ball auf seine rechte Seite. Schneller als der Abwehrspieler rannte er aufs Tor zu und versenkte trocken das Leder im rechten Knick. Die Partie endete somit mit 5:1 für die SGM Fischbach Schnetzenhausen.
Ein wichtiger Sieg für die Heimmannschaft, die sich endlich für die guten Trainingsleistungen belohnen konnte. Im nächsten Spiel geht es gegen den FC Dostluk. Fans aufgepasst! Das Spiel findet bereits am Samstag, den 13.05.2023, statt. Wie gewohnt um 15 Uhr. Wir freuen uns auf euer Kommen.
Eure SGM