Nach zwei Niederlagen in Folge sollte gegen die Zweitvertretung des SV Kressbronn wieder ein Sieg her. Frei nach Huub Stevens galt vor allem: „Die Null muss stehen!“, zumal die Schmach aus dem Hinspiel noch nicht vergessen ist.
Das Spiel begann auf dem Kunstrasen in Schnetzenhausen äußerst zerfahren. Kaum längere Ballbesitzphasen und viele Zweikämpfe bestimmten das Spielgeschehen. Ein körperliches Spiel, das der Schiedsrichter leider nur selten im Griff hatte. So musste Jan Reichle nach nur 27. Minuten ausgewechselt werden, nachdem er von den Stollen eines Kressbronners am Kopf verletzt wurde.
Ein Vergehen, das trotz eindeutiger Beweise ohne Verwarnung blieb. Torraumszenen blieben in der ersten Halbzeit Mangelware, einzig ein Fernschuss von Eros Conte kam gefährlich aufs Tor der Gäste, wurde aber vom Torhüter über die Latte gelenkt.
In der 2. Halbzeit wurde die SGM spielbestimmender und kam in der 55. Minute zur großen Chance per Elfmeter in Führung zu gehen. Yannick Koller trat an und scheiterte am Torhüter des SV Kressbronn II. Das Heimteam spielte aber weiter munter nach vorne und kam ein ums andere Mal zu großen Torchancen. Einzig die Chancenverwertung war an diesem Tag ausbaufähig. So stand es bis zur 92. Minute 0:0 als David Pfister auf einmal freistehend vor dem Tor die Entscheidung auf dem Fuß hatte. Erneut blieb der gute Schlussmann der Kressbronner der Sieger und hielt das Unentschieden fest.
Am Ende war es für die Gäste aus Kressbronn ein gewonnener und für unsere SGM zwei verlorene Punkte. Trotzdem eine Leistung mit das Team von Hans-Dieter Mayer und Alexander Maurer in weiten Teilen zufrieden sein konnte. Das ausgewiesene Ziel, zu Null zu spielen, wurde erreicht und mit etwas mehr Kaltschnäuzigkeit vor dem Tor springt in diesem Spiel auch ein Sieg raus.