Aufgrund der aktuellen Situation muss die SGM Fischbach-Schnetzenhausen die geplante Verteilung der Weihnachtsgeschenke leider absagen! So schmerzlich diese Entscheidung auch ist, wir sind uns unserer Verantwortung bewusst und tun alles, um unsere Mitglieder zu schützen und die Pandemie einzudämmen.
Wir wünschen unseren Mitgliedern, dass sie gesund bleiben und diese herausfordernde Zeit gut überstehen. Wir freuen uns auf ein gesundes und besseres 2021.
Im Namen der gesamten Vorstandschaft
Marijan Kosel
Am Sonntag Nachmittag war unsere Zweite zu Gast bei der Reserve des Landesligisten SV Kehlen. Das Heimteam gilt als stärkstes Team der Liga und verfügt über eine junge Mannschaft, mit vielen spielstarken und vor allem schnellen Spielern.
Bei schlechten Platzbedingungen fanden beide Mannschaften schwer ins Spiel. Die Kehlener versuchten das gesamte Spiel über, aus der eigenen Hälfte weite Bälle auf die schnellen Stürmer zu schlagen. Nach diesem Schema, inklusive individueller Abwehrfehler unserer SGM, gelangen den Hausherren innerhalb von zehn Minuten drei Treffer, so dass es bereits nach 25 Minuten 3:0 stand. Kurz vor der Halbzeit gelang unserer SGM durch Kevin Mszyca nach schöner Flanke von Tim Reinhart der Anschlusstreffer.
Bis Mitte der 2.Halbzeit war unsere SGM die bessere Mannschaft, jedoch ohne eigene Torchancen. Durch einen erneuten Abwehrfehler gelang der Reserve des SV Kehlen das 4:1. Nachdem unsere SGM dem Schlusspfiff herbeisehnten, hörten sie in den letzten fünf Minuten mit der Gegenwehr auf und schenkte den Hausherren zum Ende nochmals drei Treffer. Das Ergebnis lautete zum Schluss 7:1.
Am Ende eine zu hohe Niederlage, die auf die beiden Phasen zurückzuführen ist, als die SGM im Winterschlaf war und jeweils drei Treffer innerhalb kurzer Zeit gegen sich bekamen.
Bereits am Dienstag Abend stand noch das Nachholspiel gegen die Spvgg Lindau 2 in Schnetzenhausen an. Nachdem das Spiel eigentlich bereits abgesagt war, beharrten die Gäste aus Bayern darauf spielen zu wollen.
Das die Lindauer heiß waren, konnte man von Beginn an sehen. Bereits nach wenigen Minuten gelang den Gästen mit einem schnellen Konter überraschend das 0:1. In der Folgezeit fand unsere SGM nicht ins Spiel und bekamen bis zur Halbzeit noch drei weitere Gegentreffer. Einziger Lichtblick war ein gehaltener Strafstoß von SGM-Schlussmann Marcel Speth.
In der zweiten Halbzeit stand dann unsere Mannschaft kompakter und ließ weniger Chancen gegen sich zu. Zwei weitere Schüsse der schnellen Gästestürmer fanden dennoch den Weg ins Tor. Den Schlusspunkt setzte dann noch unsere SGM durch Burhan Tuncay mit einem Weitschuss zum 1:6 Endstand.
Böse Zungen behaupteten, manche Spieler unserer SGM hatten Angst, sich von den Gegnern aus dem Risikogebiet Lindau mit dem Corona-Virus anzustecken und hielten sich daher im Spiel an den von der Bundesregierung empfohlenen Mindestabstand.
Mit diesen zwei schwachen Auftritten verabschiedet sich unsere SGM in den 2. Lockdown.
Am vergangenen Sonntag war die SGM zu Gast bei der Reserve des VFB Friedrichshafen. Die Gastgeber galten nach zuletzt starken Ergebnissen als Favorit. Jedoch rechnete sich die SGM um Coach Hans-Dieter Mayer Chancen aus, die Punkte aus dem Zeppelin-Stadion zu entführen.
Die Anfangsphase der Partie war auf beiden Seiten noch ein wenig zerfahren. Es gab einige Unsauberkeiten und ein Fehlpass reite sich an den Nächsten. Dies legte sich jedoch bald. In der Folge konnten die Zuschauer ein sehr taktisch geprägtes Spiel bewundern. Die SGM ließ sich weit zurück fallen und stand ab der Mittellinie sehr kompakt. Dieses Rezept zahlte sich aus. Die Heimmannschaft fand kein Mittel um die Ketten der SGM zu überspielen. Nahezu jede Offensivbemühung des VFB Friedrichshafen wurde somit im Keim erstickt. Bei eigenen Ballbesitz konnte die SGM in der ersten Halbzeit jedoch nicht glänzen. Offensivaktionen der SGM waren in der ersten Halbzeit Mangelware. Die Partie ging somit torlos und wenig spektakulär in die Halbzeitpause
Für die zweite Halbzeit hatte sich die SGM fest vorgenommen die defensive Intensität beizubehalten und die Offensivaktionen besser auszuspielen. Dies gelang der SGM auch. Man stand nach wie vor sehr sicher in der Defensive und die Offensivaktionen wurden immer konkreter. In der 65. Konnte sich die SGM endlich belohnen. Nach einem blitzsauberen Spielzug tauchte Koller frei vor dem Torspieler des VFBs auf und schloss eiskalt ab. Doch die SGM gab sich mit dem 0:1 nicht zufrieden. So konnte man in der 72. Minute in Persona des SGM-Kapitäns Nuber noch das 0:2 nachlegen. Dieses war erneut äußerst sehenswert herausgespielt. Die Überraschung schien somit in greifbarer Nähe zu sein. Jedoch konnte die Heimmannschaft in der 75. Minute den 1:2 Anschlusstreffer erzielen. Dieser war in seiner Entstehung sehr glücklich. In der Folge erhöhten die Gastgeber den Druck. In der 80. Minute konnten die Gastgeber die Partie sogar ausgleichen. Das Tor fiel nach einer Standardsituation. Doch es sollte noch bitterer für die SGM kommen. In der Nachspielzeit konnte der VFB den 3:2 Führungstreffer erzielen. Dies stellte gleichzeitig auch das Endergebnis der Partie dar. Somit ging die SGM trotz einer aufopferungsvollen Leistung mit leeren Händen nach Hause.
Fazit: Die Mannschaft SGM zeigte wohl bis zur 75. Minute ihre beste Saisonleistung. Sowohl was Einsatz als auch taktische Disziplin angeht war dies weitestgehend eine überragende Mannschaftsleistung. Leider geht ein Fußballspiel allerdings 90 Minuten. Nichtsdestotrotz muss die Mannschaft auf dieser starken Leistung aufbauen und diese äußerst bittere Niederlage schnellstmöglich abhaken.
Die E1 spielte am Freitag, den 23.10.2020 gegen den VfB Friedrichshafen.
Der Schiedsrichter hatte kaum angepfiffen, da gab es auch schon den ersten Eckball für den VfB und es stand 1:0 für den VfB. In den nächsten paar Minuten fielen gleich noch zwei Treffer gegen die SGM. Erst danach konnten sich die Jungs sammeln und endlich gegenhalten, doch wirkliche Chancen sprangen nicht heraus. Die VfB-Spieler waren leider in allen Belangen überlegen, sowohl was die individuelle Spielstärke als auch die taktischen Grundlagen betraf. Ein ums andere Mal gelangten die VfB-Spieler vor das Tor der SGM und es war nur dem Torwart Leo zu verdanken, dass es zur Halbzeit "nur" 4:0 stand.
Nach der Halbzeit erhöhten die Jungs den Druck und konnten einige Male zumindest gefährlich in die Nähe des gegnerischen Kastens gelangen, doch leider führten fast alle Ballverluste wiederum zu brenzligen Situationen, so dass es kurz vor Schluss schon 8:0 für den VfB stand. Immerhin gelang Nino noch der 8:1-Ehrentreffer nach langem Zuspiel von Leo, was auch gleichzeitig den Endstand markierte.
Wenn man etwas positives aus dem Spiel mitnehmen möchte, dann immerhin, dass sich die Jungs keine Sekunde aufgegeben haben. Sie haben gekämpft bis zum Schluss, aber letztlich war man gegen diesen Gegner machtlos.
Es spielten Leo, Simon, Richard, Timo, Sebastian, Justus, Nino, Mattis, Valentin, Santino und Jake.
Am Samstag 17.10 absolvierte die D1 der SGM ihr 2. Heimspiel gegen die D2 aus Ailingen. Aufgrund der vorangegangenen Resultate rechneten sich unsere Jungs gute Chancen auf einen Sieg aus.
Zu Beginn der ersten Hälfte musste sich die neu formierte Offensive (Baturalp Fenk, Francesco Bernardini, Max Jörg und Noah Wulle) noch finden, während die bereits eingespielte 4er Kette mit Beto Weber, Nico Bühler, Levin Muro und Jonas Kopp souverän die Angriffe der Allinger vereitelte. Schon bald konnten die SGM Jungs aus ihrer spielerischen Überlegenheit einige vielversprechende Angriffe auf das Ailinger Tor gestalten. In der 15. Minute erzielte Nico nach einem Eckball das 1:0. 5 Minuten später spielten Max Jörg und Timo Furtwängler mit schnellem Passspiel auf Francesco, der aus 12 Meter mit einem gezielten Torschuss auf 2:0 erhöhte. Es folgten weitere Torchancen durch Timo, Nico und Max welche jeweils knapp das Tor verfehlten oder an Latte und Pfosten scheiterten.
In der 2. Hälfte konnte unser Team nicht mehr an die schnelle und druckvolle Spielweise der 1. Halbzeit anknüpfen. Die Ailinger Abwehr störte nun effektiv und lies nur noch wenige Torchancen zu. Ein Drehschuß von Baturalp, sowie ein Fernschuß von Timo wurden durch den gegnerischen Torwart entschärft. Auch Paolo Laurenti gelang es nicht, aus kurzer Distanz einen Treffer zu erzielen. Auf der anderen Seite gab es für unsere Abwehr nur wenige brenzlige Situationen. Der Gegner agierte durchweg mit langen Bällen aus der Abwehr die fast immer in den Händen unseres Torhüter Noah Melich landeten. So blieb es nach durchwachsener 2. Halbzeit bei einem verdienten 2:0 Sieg.
Nach 2 Auftaktsiegen stand für die D2 der SGM am Samstag, 17.10. das 3. Saisonspiel gegen die SGM Grünkraut/Waldburg/Ankenreute 2 an. Trotz einiger personeller Ausfälle hatte sich unser Team viel vorgenommen um den 3. Saisonsieg einzufahren.
Allerdings wurde die SGM in den ersten Minuten durch das druckvolle Angreifen des Gegners überrascht und konnte sich kaum aus der eigenen Hälfte befreien. Bereits in der 2. Minuten geriet die SGM folgerichtig in Rückstand als ein Distanzschuss nach einem abgewehrten Eckball unglücklich abgefälscht wurde und sich im hohen Bogen ins Tor der SGM senkte. Nur 2 Minuten später erzielten die Gäste mit einem weiteren Schuss aus der Halbdistanz das 0:2. Der Doppelpack war ein Weckruf für unser Team, das sich immer besser ins Spiel kämpfte und vor der Halbzeit ein paar kleinere Chancen verzeichnen konnte, die vom gegnerischen Torwart zunichte gemacht wurden.
In der 2. Halbzeit versuchte die SGM etwas offensiver zu agieren und konnte sich weitere Torchancen erspielen. Mehr als ein Pfostentreffer und mehrere im letzten Moment durch den Gästetorhüter oder die solide Gästeabwehr abgewehrten Abschlüsse wollten nicht herausspringen. So kam es wie es kommen musste. Kurz vor Schluss war die Abwehr der SGM zu weit aufgerückt und die Gäste nutzten einen schönen Konter zum 0:3 Endstand.
Mit einem weiteren Kantersieg hat die SGM Fischbach-Schnetzenhausen ihre Spitzenposition untermauert: Gegen den TSV Bodnegg gelang den Jungs aus dem Westend ein überzeugendes 10:3.
Auch im vierten Spiel fiel das Ergebnis somit zweistellig aus, obwohl es zu Beginn nicht danach ausgesehen hatte. Denn in der Anfangsphase zeigte die SGM einen fahrigen Auftritt und leistete sich einige Fehlpässe. Der TSV Bodnegg nutzte gleich die erste Chance, als Carlos Sterk-Garcia (5.) einen Freistoß aus 17 Metern unter die Latte des SGM-Kastens wuchtete. Und wer weiß, wie das Spiel gelaufen wäre, wenn TSV-Stürmer Valentin Rist in der 18. Minute seinen Schuss aus drei Metern nicht an den Pfosten gesetzt hätte. Im Gegenzug aber schloss Linus Kirchner (19.) einen schnellen Spielzug über links erfolgreich ab, nur eine Minute später traf Lian Rechsteiner (20.) mit einem Fernschuss - das Spiel war gekippt. "Die Mannschaft hat heute wirklich tollen Charakter gezeigt", sagte Trainer Tobias Günther nach dem Spiel. "Die Jungs sind nach dem Rückstand gut zurückgekommen, mit dem 2:1 war dann auch die Sicherheit da."
Im Anschluss fielen die Tore in schöner Regelmäßigkeit, auch durch zwei Gegentreffer geriet der Heimsieg nie in Gefahr. SGM-Trainerin Franziska Welte zeigte sich am Ende durchweg zufrieden. Was ihr am besten gefallen hatte: "Alle Spieler, die heute reingekommen sind, haben ihre Sache sehr gut gemacht."
Mit zwölf Punkten und 51:3 Toren bleibt die SGM Fischbach-Schnetzenhausen Spitzenreiter der Qualistaffel. Am kommenden Samstag, 24. Oktober, muss das Team beim TSV Meckenbeuren ran. Spielbeginn ist um 14.30 Uhr.
Tore: 0:1 Carlos Sterk-Garcia (5.), 1:1 Linus Kirchner (19.), 2:1 Lian Rechsteiner (20.), 3:1, 4:1 Marcel Steinmann (25., 26.), 5:1 Stefan Korbmacher (37.), 5:2 Simeon von Brunzema (46.), 6:2 Lian Rechsteiner (51.), 7:2, 8:2 Marcel Steinmann (52., 54.), 8:3 Valentin Rist (60.), 9:3 Lian Rechsteiner (63.), 10:3 Elias Benz (70.)
Bericht und Bilder von Gunnar M. Flotow
Am vergangenen Samstag trafen unsere D1 Junioren im Tettnanger Ried auf einen ungewöhnlichen Gegner, die C-Jugend Mädchenmanschaft vom TSV Tettnang. "In der näheren Umgebung gibt es keine gleichwertigen Gegner" erklärte der Tettnanger Trainer, daher spielt sein Team in der Jungen Qualirunde der D-Junioren mit! Mit zwei hohen Siegen aus den ersten beiden Spielen haben die Mädels ihre Spielstärke bereits angekündigt.
Von der ersten Minute mussten sich unsere SGM-Jungs einer zum einen aggressiven und zum anderen spielstarken Truppe stellen, was zu Beginn des Spiels zu gravierenden Fehlern in den eigenen Reihen führte. So war das 1:0 für die Tettnanger Mädels in der 3. Minute eine logische Folge. Ein Eckball wurde nahe vor das Fischbacher Tor gespielt und die freistehende Stürmerin konnte ohne Probleme den Ball mit dem Kopf in unserem Tor versenken. Danach wurde unsere Abwehr mit weiteren schnell vorangetragen Angriffen unter Druck gesetzt, allerdings setzte bei unseren Jungs mehr und mehr der Kampfgeist ein und auch die Zurückhaltung im Zweikampf gegenüber den Mädels schwindete merklich. Im Gegenzug konnten Timo und Francesco einzelne Angriffe in Richtung gegnerischen Sechzehner ansetzen, blieben aber in der soliden Abwehr von Tettnang hängen. In der 17. Minute hämmerte Nico Bühler einen Foulfreistoß aus 20 Metern scharf aufs Tor. Die großgewachsene Torhüterin konnte den kurz vor ihr aufsetzenden Ball nicht festhalten und ließ diesen durch die Beine zum 1:1 durchrutschen. Quasi im Gegenzug erzielten die Tettnanger Mädels durch einen sehenswerten Schuss aus großer Distanz das 2:1 (19. Minute).
In der Halbzeit wurde die Kampfmoral nochmals bestärkt, so dass die Jungs die zweite Hälfte wesentlich ausgeglichener gestallten Konten. Jonas Kopp startete mit Francesco mehrere Angriffe über die rechte Seite. Levin spielte sich über Links an den Sechzehner und wurde im letzten Moment gestört, sein Torschuss verfehlte das Tor knapp. Timo Furtwängler konnte ebenfalls mit schnellen Kontern die Abwehrspielerinnen von Tettnang unter Druck setzten, allerdings fehlte bei den meisten Situationen die letzte Konsequenz um letztendlich noch ein Tor zu erzielen. Auf der anderen Seite erspielten die C-Mädels einige gefährliche Torchancen. Noah verhinderte mit tollen Paraden einen größeren Rückstand und auch die Innenveteidigung um Beto, Raphael und Batu kämpfte aufopferungsvoll gegen einen weiteren Gegentreffer an. Im Mittelfeld konnten Noah Wulle & Valentin Benz immer wieder die Angriffe der Tettnanger-Mädels abfangen. So blieb es letztendlich beim knappen 2:1 Sieg für Tettnang!
Unser Team fuhr zwar ohne Punkte aber mit einer zufrieden stellenden Leistung zurück nach Schnetzenhausen.
Das Spiel gegen den FC Friedrichshafen fand heute in Schnetzenhausen statt, da die Flutlichtanlage in Fischbach leider defekt ist. Es nieselte zwar leicht, aber die Kinder ließen sich die Freude auf das Spiel natürlich nicht nehmen.
Die Jungs begannen dementsprechend munter, mussten aber leider recht schnell einen unglücklichen 0:1-Gegentreffer verdauen. Daraufhin erhöhten sie den Druck so, dass sie vom FC im Strafraum nur noch durch ein Foul gestoppt werden konnten. Den fälligen 8-Meter-Strafstoß verwandelte David souverän. Danach war es zum einen Henri und zum anderen nochmals David, die für eine verdiente 3:1-Führung der SGM in der ersten Hälfte sorgten.
In der zweiten Hälfte konnte der FC auf 3:2 verkürzen. Daraufhin entwickelte sich ein offener Schlagabtausch, bei dem die SGM die klareren Chancen herausspielen konnte. Yannic konnte so manche Chance des Gegners entschärfen. In dieser Spielphase erzielte Louis durch eine schön herausgespielte Situation das 4:2. In der letzten Minute machte David dann nach einer präzisen Vorlage von der Mittellinie quer bis vor den 16er mit dem 5:2 alles klar.
Die Jungs haben damit ihren ersten Sieg eingefahren, und das hochverdient!
Es spielten Yannic, Jona, Phil, Jakob, David, Mateo, Louis, Henri, Eren, Holger, Raphael, Lovro und Kâmil
Die Bilder wurden uns freundlicherweise von Björn Schröder zur Verfügung gestellt.
Am vergangenen Sonntag, den 11.10.2020 ging es für die erste Mannschaft zum zweiten Auswärtsspieltag nach Krumbach. Dort empfing man den datigen Tabellenletzten SV Tannau.
Nach dem zu letzten Heimerfolg gegen den SV Oberteuringen wollte man nun auch den ersten Auswärtssieg klar machen, was jedoch in die Hose ging. Auch die Warnung von Trainer Hans-Dieter Mayer, dass es ein sehr umkämpftes Spiel werden würde und die Tannauer Jungs alles geben werden, half leider nicht.
Die Anfangsminuten bestätigten die Aussage von HD und somit spielte Tannau sehr offensiv und lief unsere Abwehrkette früh an. Die ersten 10 Minuten verliefen relativ ausgeglichen wobei die Heimmannschaft die besseren Chancen hatte. So gelang es dem SV Tannau in Minute 11 dann auch in Führung zu gehen. Ein weiter Eckball auf den zweiten Pfosten wurde vom alleine gelassenen Heimspieler per Kopf zum 1:0 Führungstreffer eingenickt. So ein einfacher Gegentreffer durch einen Standard muss die SGM besser verteidigen und sollte so nicht mehr vorkommen. Die weiteren Spielminuten waren von vielen Fouls geprägt und die SGM versuchte ein wenig ins Spiel zu kommen was jedoch nicht wirklich geklappt hat. Man lief meistens hinterher und verteidigte die lang geschlagenen Bälle der Heimmannschaft. Mit einem Rückstand von 1:0 ging es in die Halbzeitpause.
Mit neuem Mut und Ehrgeiz den Rückstand nun aufzuholen startete die Hälfte 2 jedoch ähnlich wie die Erste. Nach ca. ebenfalls knappen 10 Minuten gelang es den Hausherren ihre Führung auszubauen. Überlaufen von der linken Seite kam der Ball in die Mitte zum Stürmer des SV, welcher dann unseren Keeper umspielte und zum 2:0 einschob. Die SGM gab sich jedoch noch nicht auf und versuchte weiter dagegen zu halten und zu möglichen Torchancen zu kommen. Leider klappte dies auch weiterhin nicht besonders und mehr als schlimmere Fouls und ein zwei Spielzüge war anschließen nicht mehr auf dem Platz zu sehen. In der 89. Minute gelang es der SGM endlich einen vernünftigen Spielzug zu Ende zu bringen und dieser führte dann auch zum Anschlusstreffer. Über ein paar Stationen wurde der Ball gut kombiniert und von Tim Mayer auf den im Sechzehner Freistehenden Tammo Radlow abgelegt, welcher den Ball ins kurze Eck am Torwart vorbeispitzeln konnte. Nach dem Anschlusstreffer warf die SGM nochmal alles nach vorne aber zu einem Ausgleichstreffer kam es leider nicht mehr.
Der SV Tannau hat verdient gewonnen, da er in jeder Hinsicht ein ticken besser war als die Jungs der SGM. Nun hat die Mannschaft am kommenden Spieltag Spielfrei und kann sich so fokussieren auf den 9. Spieltag wo auf den VfB Friedrichshafen 2 trifft.
Auch im dritten Spiel hat die SGM einen weiteren Kantersieg hingelegt. Trotz des klaren Ergebnisses im Haslacher Dauerregen konnten die Jungs ihr Trainerduo aber nicht auf der ganzen Linie überzeugen. „Die erste Halbzeit hat uns nicht gefallen“, sagte Tobias Günther. Der Grund hierfür: Zum einen die mangelhafte Umsetzung von taktischen Anweisungen. „Über die rechte Seite lief bei uns fast nichts, obwohl das die schwache Seite unserer Gegner war“, erklärte Franziska Welte. Zum anderen habe etwas der Biss gefehlt. Das habe sich unter anderem darin bemerkbar gemacht, dass die Jungs aus dem Westend sich nur selten zum Pressing aufrafften.
Deutlich engagierter trat die SGM in Halbzeit zwei auf. Die Folge: Frühe Ballgewinne, schnelle Kombinationen, eine Vielzahl von Chancen - und ein Reigen von weiteren neun Toren.
Drei Spiele, neun Punkte, 41:0 (!) Treffer: Mit dieser beeindruckenden Bilanz führt die SGM Fischbach-Schnetzenhausen jetzt die Tabelle an. Am kommenden Samstag, 17. Oktober, erwarten die Roten den TSV Bodnegg. Spielbeginn ist um 15.30 Uhr in Fischbach.
Tore: 0:1 Marcel Steinmann (5.), 0:2 Jan Drewes (17.), 0:3 Linus Kirchner (20.), 0:4 Lian Rechsteiner (30.), 0:5 Jan Drewes (36.), 0:6 Marcel Steinmann (38.), 0:7 Jan Drewes (48.), 0:8 Marcel Steinmann (52.), 0:9 Jan Neher (56.), 0:10 Jan Drewes (60.), 0:11, 0:12 Linus Kirchner (65., 66.), 0:13 Jan Drewes (69.)
Bericht von Gunnar M. Flotow
Am Freitag, den 9. Oktober 2020 hatten die E1-Junioren Gäste aus Tettnang zu begrüßen.
Die beiden Mannschaften tasteten sich die ersten Minuten lang ab, ohne dass klare Chancen entstanden wären. Nach ca. 10 Minuten gab es dann für beide Seiten die ersten Möglichkeiten für Tore, was aber die jeweiligen Torleute jeweils entschärfen konnten. Das Spiel war ausgeglichen, es gab auf beiden Seiten Chancen, doch plötzlich standen drei Tettnanger Spieler alleine vor dem Kasten und ließen dem Torwart der SGM keine Chance. Als danach der Ausgleich für die SGM in greifbare Nähe zu rücken schien, fiel bei einem Konter leider das 0:2. Die SGM-Spieler hatten gegen die körperlich sehr robusten Tettnanger noch weitere Chancen, doch leider sollte in der ersten Hälfte kein Tor mehr fallen. Bedanken konnten sich die Fischbacher Jungs bei ihrem Torwart, der so manche Chance der Gegner noch parierte.
In der zweiten Hälfte ging das Spiel fast nur noch auf das Tettnanger Tor. Es gab Chancen en masse, aber der Ball wollte lange nicht in das gegnerische Tor. Kurz vor dem Ende gab es wenigstens noch den Anschlusstreffer zum 1:2. Zwei weitere Chancen kurz darauf hätten fast noch für den Ausgleich gesorgt, aber letztlich mussten sich die Jungs leider geschlagen geben.
Die Jungs haben auch an ihrem zweiten Spieltag wieder alles gegeben. Trotz Rückstand hat sich keiner aufgegeben, alle haben gekämpft, sind gerannt und haben alles aus sich heraus geholt. Die Trainer sind daher sehr stolz auf die Jungs, auf jeden einzelnen.
Kommenden Freitag geht es in Schnetzenhausen gegen den FC Friedrichshafen.
Am Freitag, den 9. Oktober 2020 hatten die E2-Junioren Gäste aus Tettnang zu begrüßen.
Bei bestem Fußballwetter begannen die Spieler der E2 mit viel Elan, hatten aber gegen starke Tettnanger Abwehrspieler leider keine Möglichkeit, den Ball im gegnerischen Netz zu versenken. Zwei Unachtsamkeiten sorgten daher leider bereits in der ersten Halbzeit für einen 0:2-Rückstand.
Nach der Pause erhöhten die Kinder den Druck und hatten mehrere hochkarätige Chancen, darunter auch einen Pfostentreffer. Die Tettnanger kamen jedoch auch noch einige Male vor den Kasten der SGM, so dass der Torwart einige Glanzleistungen zeigen musste. Leider kassierten die Jungs dann noch einen weiteren Gegentreffer, so dass das Spiel mit 0:3 verloren ging. Kopf hoch, Jungs – auch ihr werdet bald den ersten Dreier einfahren!
Die Jungs haben auch an ihrem zweiten Spieltag wieder alles gegeben. Trotz Rückstand hat sich keiner aufgegeben, alle haben gekämpft, sind gerannt und haben alles aus sich heraus geholt. Die Trainer sind daher sehr stolz auf die Jungs, auf jeden einzelnen.
Kommenden Freitag geht es in Schnetzenhausen gegen den FC Friedrichshafen.
Im Nachholspiel gegen den VfL Brochenzell konnten unsere D1 Junioren am vergangenen Mittwochabend einen zweiten Sieg verbuchen. Gegen einen Gegner, welcher auf einige E-Jugendspieler zurückgreifen musste, hatten unsere Jungs zunächst stark begonnen. Mit schnell vorgetragenen Angriffen wurde die Abwehr von Brochenzell unter Druck gesetzt. In der 7. Minute brachte Jonas Kopp von der rechten Seite einen Freistoß platziert auf das Tor, beim Abpraller vom Torhüter war Levin Muro zur Stelle und schoss aus kurzer Distanz das 1:0. In der Folge erspielten die SGM-Jungs aus der soliden Abwehr weitere Torchancen, allerdings fehlte es an Präzision. Emil traf aus kurzer Distanz nur die Latte und Noah Wulle verfehlte ebenfalls aus kurzer Distanz das Tor. Timo Furtwängler konnte mit einigen Alleingängen die gegnerischen Verteidiger überspielen, der erlösende Torabschluß gelang aber auch ihm nicht, so dass unser Team trotz deutlicher Überlegenheit nur mit 1:0 in die Halbzeitpause kam.
Nach Anpfiff konnte Emil den ersten Angriff mit einem Flachschuss ins lange Toreck abschließen (31. Min.) und somit die deutliche Überlegenheit bestätigen. Bei einem der wenigen Gegenangriffe war Noah Mehlich zur Stelle und wehrte einen Fernschuß sicher über das Tor ab. Im weiteren Spielverlauf erhöhten unsere Jungs weiter den Druck und konnten eine Vielzahl an Torchancen erspielen. Nachdem Noah Wulle zunächst aus kurzer Distanz am Torwart scheiterte, war der Ball bei der nächsten Aktion tatsächlich im Tor, allerdings wollte der Schiri unserm Noah sein erstes Pflichtspieltor nicht gönnen und entschied auf Abseits. Kurz darauf erzielte Emil mit einem Distanzschuß seinen zweiten Treffer (44. Min.) in diesem Spiel und brachte unsere Jungs nun endgültig auf die Siegerstraße. Eine schöne Einzelaktion von Timo (49. Min) sowie ein mit Zug geschossener Freistoß von Nico (54. Min) führten zu weiteren Treffern, bevor Jonas Müller einen energischen Antritt mit einem sehenswerten Treffer zum 6:0 abschloss (56. Min).
Mit dem Abpfiff konnten sich unsere Jungs insgesamt über eine spielerisch solide Partie freuen zu welcher auch Tom, Beto und Batu mit ihrer soliden Abwehrleistung ihren Teil dazu beigetragen haben.